Gefunden für code radix delta - Zum Elektronik Forum





1 - PIC Floating Point Daten, warum Faktor 4? -- PIC Floating Point Daten, warum Faktor 4?




Ersatzteile bestellen
  Danke für die Beiträge. Wie anfangs erwähnt, verwende ich den PIC16F84.

Ich habe mir die Application Note AN575 (IEEE 754 Compliant Floating Point Routines) von Microchip angesehen und dort volle Übereinstimmung mit meinem Floating Point Calculator (Freeware von Andrea Guiotti) gefunden. Die angeführten Beispiele lassen sich völlig korrekt nachvollziehen.

Die AN575 stammt aus dem Jahr 1997 und sagt, dass sie für die gesamte PIC16/17 Familie gültig ist. Damals gab es wohl die F Serie noch nicht, doch andererseits finde ich bei Microchip kein neueres Dokument. Es dürfte also gelten.

Es handelt sich um das Format, das das Sign Bit im MSB von High-Bite (f0) verpackt. Dies wird auch eindeutig im Header der Routinen zum Ausdruck gebracht. Hier ein kurzer Ausschnitt aus dem Programm.


Code :
2 - Digitalreceiver Radix DVB-T Radix DTR9000 TWIN -- Digitalreceiver Radix DVB-T Radix DTR9000 TWIN
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Radix
Gerätetyp : DVB-T Radix DTR9000 TWIN
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nochmal zusammengefasst Infos zum reparieren des
Radix DTR 9000 TWIN (vermutlich bis auf die Tuner auch Baugleich mit dem DSR 9000 TWIN)

Symptom:
Gerät geht nicht mehr an,
Keine Displayanzeige,
evtl geht es sporadisch nach langem Warten doch an.


Genauere Untersuchung:

Anschließen eines RS232 Nullmodem Kabel. Unypischerweise besitzt das Gerät eine weibliche Sub-D9 Buchse.

Tip: am Stecker auf dem Board (nur 3 Leitungen: RxD/TxD/GND) kann man leicht RxD /TxD tauschen, dann kann man ein Sub-D9 Verlängerungskabel nutzen.

Das Gerät meldet sich beim Einschalten normalerweise einmalig mit dem Code "2MVI3" oder so
Wenn defekt, dann kommen die Codes verstümmelt an, bzw der Code wird ständig immer wiederholt. -->Das Gerät bootet wohl ständig neu!

Nun zum Eingemachten:
Netzteil untersuchen. Stecker vom Board abziehen und nachmessen. Auf der Netzteilplatine stehen die vorgesehen Spannungen (3,3V, 5V, 12V, 38V etc.) drauf. Im Leerlauf werden die Spannungen auch idR korrekt geliefert. Steckt man den Stecker wieder auf das Ma...








3 - SONS Radix DVB-T Receiver -- SONS Radix DVB-T Receiver
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Radix
Gerätetyp : DVB-T Receiver
Chassis : DTR-9000 TWIN
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Habe hier einen DVB-T Receiver RADIX DTR-9000 TWIN der Gedächtnisprobleme hat. Trennt man das Gerät lange vom Strom, oder nutzt die Ausschaltfunktion der Fernbedienung/Frontpanel, dann kommt es vor, dass das Gerät mal seine Einstellungen/Firmware/Einstellungen+Firmware verliert. Sind nur die Einstellungen weg muss man halt die Sender neu suchen, allerdings kommt es auch vor das der Receiver garnicht mehr startet- Herstellerlogo wird am TV gezeigt, dann Reset und immer so weiter.Dann hilft nur das erneute Einspielen der Firmware. Manchmal sind dann sogar die alten Einstellungen noch da.
Wenn man das Gerät nicht Ausschaltet läuft es einwandfrei. Auch ein Reset durch kurzes Stecker ziehen ist unproblematisch. Das nutzen der Ausschaltfunktion der Fernbedienung/Frontpanel hingegen führt idR zum sofortigen Neustart + Datenverlust- anstatt in Energiesparmodus + LCD Uhr zu wechseln.

Auf der Konsole über Nullmodemkabel wird folgendes gemeldet:

2MVI3
STAVMEM_Init()=*** Unrecognised return code *** (0xc0156d30)

Woran kann es liegen?
Was bedeutet der return code? Ha...
4 - PIC und C Amfängerfrage -- PIC und C Amfängerfrage
ja
; CC5X Version 3.3A, Copyright (c) B Knudsen Data
; C compiler for the PICmicro family
; ************ 30. Dec 2007 18:54 *************

processor 16F690
radix DEC

__config 0xFF2

PORTA EQU 0x05
TRISA EQU 0x85
RP0 EQU 5
RP1 EQU 6
TRISC EQU 0x87
LED EQU 0
i EQU 0x20

GOTO main

; FILE testC.c
;// Taktfrequenz 4MHz
;
;
;#pragma config |= 0b.1111.1111.0010 // Konfigurationswort
;
;void main (void) // Start des Hauptprogramms
;{
main
;TRISC = 0b.1111.1110; // Led DS1 als Ausgang
MOVLW .254
BSF 0x03,RP0
BCF 0x03,RP1
MOVWF TRISC
;TRISA = 0b.0000.1000; // SW 1 als Eingang
MOVLW .8
MOVWF TRISA
;
;
;bit LED @ PORTC.0 ;
;bit T @ PORTA.3 ;
;
;unsigned char i;
;
;Start:
;i=PORTA.3;
m001 BCF 0x03,RP0
BCF 0x03,RP1
CLRF i
BTFSC PORTA,3
INCF i,1
;if (!(i & 0<<'T'))
;
;{
;LED=1;
BSF 0x07,LED
;goto Start;
GOTO m001
;}
;
;else
;{
;goto Start;
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Code Radix Delta eine Antwort
Im transitornet gefunden: Code Delta


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185904378   Heute : 21348    Gestern : 24670    Online : 531        20.10.2025    20:47
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.014181137085