Gefunden für bremsen synchronmotor - Zum Elektronik Forum |
1 - Asynchronmotor und Frequenzumrichter -- Asynchronmotor und Frequenzumrichter |
Wie wird bei Frequenzumrichtern die Drehzahl geregelt ?
Über die Frequenz der erzeugten Sinusspannung (über PWM) oder über eine Reduzierung der Leistung (über PWM) ? Im Internet findet man nicht viel, was einem in der Praxis hilft. So wie ich es jetzt verstanden habe, wird die Drehzahl primär über die Frequenz geregelt. Da Asynchronmotoren immer an der Sättigungsgrenze betrieben werden, muss bei niedrigen Drehzahlen deshalb die Spannung ebenfalls runtergeregelt werden, damit der Motor nicht überhitzt. Gibt es da ein festes Verhältnis, oder ist das bei jedem Motor unterschiedlich ? Ich möchte einfach eine kleine Regelung bauen, um unterschiedliche Motoren damit regeln zu könne. Und noch eine Frage: Wie funktioniert das mit dem Bremswiderstand ? Entläd dieser nur die Elkos des Zwischenkreis oder bremst er auch den Motor ? Wenn ja, wie funtkioniert das ? Der Motor besteht nur einem Eisenblock und ein paar Spulen außenrum. Einen Synchronmotor kann man durch Kurzschließen der Anschlüsse bremsen (ist dann ja ein Generator), einen Asynchronmotor wohl kaum, oder ?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |