Gefunden für bremsen kurzschliessen - Zum Elektronik Forum





1 - Photovoltaik, Windkraft, Lichtmaschine, Savonius usw. -- Photovoltaik, Windkraft, Lichtmaschine, Savonius usw.




Ersatzteile bestellen
  Danke für die Antworten. Im übrigen war die Formulierung Strom/Spannung nicht mathematisch gemeint

Die unterschiedlichen Generatorkonzepte (Windkraft vs. Auto) orientieren sich wie ich verstand daran, dass im Auto eine gewisse Maximaldrehzahl festgelegt ist, bei der Windkraft aus Effizienz Gründen aber eine niedrigere als die theoretische (Sturm) Maximaldrehzahl des Windrades angenommen wird.

Der Bereich der Spannung eines Solarmodules ist nicht so gross wie der eines Generators. Das macht die Photovoltaiktechnik wohl auch elektrisch einfacher verarbeitbar. Ich formuliere es mal einfachst. Während bei der Photovoltaik einfache PWM Regler Ihr gutes tun, aber ein MPP Regler 20-30% mehr bringen kann, muss es bei der Generatortechnik immer ein MPP Regler sein. Zumindest so wie ich das Prinzip PWM/MPP verstanden habe.

Gibt es denn Generatorkonzepte bzw. Generatoren die sich da elektrisch ähnlich oder ähnlicher verhalten im Vergleich zu Solarmodulen?

Ich denke da natürlich weniger an Megawatt Anlagen. Daher fügte ich auch Savonius als Windradkonzept mit in den Text ein. Da kann ich keine Rotoren in/aus dem Wind drehen oder so. Zu Savonius Windkraftanlagen gibt es dann nur die Möglichkeit das System zu b...
2 - Universalmotor Drehrichtung -- Universalmotor Drehrichtung
Hallo,

Ich möchte ein kleines Brainstorming zur Mikrocontroller-Ansteuerung von einem Doppelschlussmotor machen.
Für die Anwendung sollte der Motor Drehzahl und Drehrichtung gesteuert werden. Ich ziele auf eine Drehrichtungsänderung inenrhalb 0.5 Sekunden.

Es geht um einen Bohrmaschinenmotor 230V AC mit 900W Leistung.
Generell könnte man diesen Motor mit AC oder DC betreiben.

1.DC
Die Netzspannung wird gleichgerichtet und mittels PWM-Vollbrücke wird die Ankerwicklung umgepolt.
Das Problem ist, dass durch die Gleichrichtung und Glättung 325V DC entstehen, hält dies der Motor aus ?
Drehzahlstellen ist in diesem Fall kein Problem, allerdings macht das Bremsen vor der Drehrichtungsumschaltung sicher Probleme.
Ist es vernünftiger den Motor zuerst abzubremsen (kurzschliessen) und dann umzupolen oder durch sofortiges umpolen (gegenspannung) zu betreiben ?

2.AC
Drehzahl über vohandene Thyristorsteuerung stellen sollte funktionieren.
Die Ankerpolung umkehren könnte mittels Wendeschützschaltung mittels SSR´s gehen. Nur bleibt hierbei auch die Frage ob dies vernünftig ist falls der Motor noch in eine Richtung nachläuft und dann sofort umgeschaltet wird (Nachdem der Thyristor abgeschaltet hat).

Über gewisse Denkanst...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bremsen Kurzschliessen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bremsen Kurzschliessen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184681194   Heute : 6263    Gestern : 9651    Online : 339        12.7.2025    16:02
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0284399986267