Gefunden für bosch herd anschluss - Zum Elektronik Forum |
1 - Kompatibilität Kochfelder? -- Herd Bosch Einbauherd + Glasekeramik-Kochfeld | |||
| |||
2 - F0 F0 -- Induktionsherd Bosch Einbauherd | |||
Mit den E-Nummern habe ich jetzt die Anleitung gefunden https://media3.bosch-home.com/Documents/9000093272_A.pdf und dort steht:
Zitat : F0 F0 Die Schalter sind nicht richtig angeschlossen. Überprüfen Sie den Anschluss der Zone. Würde soviel bedeuten wie dass irgendwas am Anschluss des Kochfelds nicht in Ordnung ist? Sollte ich da also die Kontakte mal prüfen? Falls der Fehler immer noch bestünde, brächte es Sinn wenn ich das Kochfeld mal komplett vom Herd trenne und dann bspw. den Backofen teste? Oder würde das sowieso nur als Set funktionieren? ... | |||
3 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberhitze, FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE36AB560 /01 FD - Nummer : 8902 00028 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf. Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren. Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse... | |||
4 - Anschluss -- Herd Bosch Elektroherdset | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Anschluss Hersteller : Bosch Gerätetyp : Elektroherdset S - Nummer : SN2345761 Typenschild Zeile 1 : 1 Typenschild Zeile 2 : 2 Typenschild Zeile 3 : 3 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich war neulich bei einem Kollegen von mir, da er ein Problem mit dem Herdanschluss hatte. Ich komm da an, ging davon aus, dass es sich um einen üblichen 3 - Phasen Drehstromanschluss handelt. Ich hab erst mal mein Arsenal an Messgeräten ausgepackt, dann die Überraschung ! --> An der Herdanschlussdose kommt ein 5-adriges Kabel an: 3xPhase + N + PE aber es liegt nur Spannung an 2 Phasen an. Das beste ist noch, dass zwischen den beiden vorhandenen Phasen keine Potentialunterschied vorhanden ist (erwartet ca. 400 V). Ich bin dann an den Sicherungskasten gerannt und hab geschaut was Sache ist. Jetzt sieht das folgendermaßen aus. Aus dem Keller kommt ein 4-adriges Kabel (2x Phase + N + PE), eine Phase geht auf eine 25 A-Sicherung. Nach der Sicherung wird aufgeteilt in 2 "Phasen" diese gehen dann in die Küche zum Herd | |||
5 - FI Schalter löst aus -- Herd Bosch HT5EK60E | |||
Danke für eure Antworten.
Ich denke auch, dass der Bosch-Service da was übersehen hat und es eher am Herd / Anschluss liegt als an der Leitung. Stellt sich natürlich die Frage, wie ich Bosch dazu bringe, nochmal gründlich nachzuschauen. Hat da jemand einen Tipp? ... | |||
6 - Sicherung fliegt -- Herd privileg Elektro-Einbauherd 30530 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Sicherung fliegt Hersteller : privileg Gerätetyp : Elektro-Einbauherd 30530 Typenschild Zeile 1 : Produktnr. 305666 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe heute oben genannten Herd gebraucht gekauft und habe den starken Verdacht ein defektes Gerät gekauft zu haben. Folgendes ist passiert: 1) Belegung am alten Herd mit Multimeter geprüft (3L N PE). 2) Sicherungen raus. Anschlussklemmen am Herd mit Phasenprüfer auf Spannnungsfreiheit geprüft. 3) Alten Herd abgeklemmt. 4) Neuen Herd angeklemmt (mit angeschlossenem Glaskeramikfeld), wieder (3L N PE) 5) Kontakt PE <-> Gehäuse mit Multimeter geprüft. 6) Sicherung rein, es knallt. ![]() 7) nochmal Phasen gemessen (you never know...), alles richtig. 8) Sicherung nochmal rein -> Alles gut, Uhr blinkt, Uhr gestellt. 7) Backofen an, geht. Die Regler der Platten einzeln aufgedreht. Geht. Bei einem Regler hat es dann nochmal geknallt und die Sicherung einer Phase war draussen. 8) Nochmal Sicherungen raus, nochmal Anschluss gecheckt. Stimmt alles. 9) Glaskeramikfeld abgest... | |||
7 - Herd bosch het 254 -- Herd bosch het 254 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : bosch Gerätetyp : het 254 S - Nummer : hen 342 a FD - Nummer : 23 Typenschild Zeile 1 : 24 Typenschild Zeile 2 : 25 Typenschild Zeile 3 : 25 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ hallo die herren ich hab da mal ne frage und zwar: ist es möglich einen herd ohne anschluss für die sensorsteuerung der C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott fläche nachzurüsten ? ich habe einen herd von bosch hen342 a und ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld von bosch nvn665. ich hab auch schon gesucht aber man könnte denken die sind nie hergestellt worden. Problem ist, dass das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld ein kabel hat dass ich am herd nicht anschliessen kann und dieses dient zur steuerung der bräterzone, restwärme bla bla. so funktionieren die platten aber ich kann die bräter und zweikreiszone nicht zuschalten und die sensoren bzw. temperatuerkennung des feldes funtionieren nicht. gibt es eine möglichkeit aus einem herd die sensoransteuerung auszubauen um sie bei meinem nachzurüsten oder weiß jemand wie dieses kabel beschalten ist , ich hab überlegt die bräterzone könnte schon funktioniern wenn das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott panel versorgungsspannung hätte ???? bitte um antwort ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 24 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |