Gefunden für birnen lichtorgel - Zum Elektronik Forum





1 - Haubtverteilung erweitern -- Haubtverteilung erweitern




Ersatzteile bestellen
  Mögliche Lösung mit genug Reserve wäre:

1. Sicherung (L1)
1 x Pioneer DJ 800 Mischpult Leistungsaufnahme 30 Watt lt. Hersteller
2 x Pioneer CDJ 2000 CD/DVD/ MP3 Player Leistungsaufnahme 28 Watt lt.Hersteller
1 x PC Desktop Rechner Mit 500 Watt Netzteil
1 x Notebook
3 x Dell Monitor 17 Zoll
Macht zusammen nicht mal ein KW und es reicht eine 13A Sicherung.

2. Sicherung (L2)
1 x PA Endstufe Ca 500 - 1000 Watt ( noch in Plannung )
Würde auch eine 13A reichen - sollte aber mal ne größere kommen kann man ja auf 16A auslegen

3. Sicherung (L3)
Reserve Anschlüsse für weitere 230 v verbraucher
13A?

4. Sicherung (L1)
2 x GLP YPOC 575 Leistungsaufnahme lt. Hersteller 700 Watt

5. Sicherung (L2)
2 x Robe Scan 575 XT Leistungsaufnahme lt.Hersteller 850 VA

6. Sicherung (L3)
2 x Robe Scan 575 XT Leistungsaufnahme lt.Hersteller 850 VA

7. Sicherung (L1)
7 x Varytec PAR 56 LED Leistungsaufnahme Max lt.Hersteller 26 Watt
+ Reserven für ein weitere 230 V verbraucher

Das ist jetzt so berechnet, daß es mit 13A Sicherungen funktionieren würde, und auch harmonisch auf die 3 Außenleiter verteilt ist.

Das was bei dir bislang die Sicherungen geschmissen hat si...
2 - Lichtorgel Frage -- Lichtorgel Frage
Birnen gibt es beim Obsthändler, Glühlampen im Elektroladen.

Ob das was dein Bekannter sagt stimmt, kannst du mit einem Blick auf die Homepage des Herrn Conrad überprüfen.


Zitat :
Technische Daten
Abm.: (L x B) 122 mm x 50 mm
Ausführung: Bausatz
Anschlussleistung: 3 x 60 W
Betriebsspannung: 230 V/AC

Ergebniss: Dein Bekannter erzählt Mist

Im Normalfall benutzt man dafür Strahler mit 60W.

Die dazugehörigen Klemmspots scheinen allerdings aus der Mode gekommen zu sein, in den üblichen Märkten findet man die nicht mehr, nur noch mit Halogen oder E14 Fassung.

Ich betreibe den Vorgänger von diesem Modell seit ca. 15 Jahren. Seit einigen Jahren, und einem Umbau, mit 150W Halogenscheinwerfern und Farbfolien.
Zur Ansteuerung habe ich den erwähnten kleinen Verstärker verwendet, angesteuert vom Record-Ausgang de...








3 - Jugendsünden -- Jugendsünden
Damals in der Schulzeit (70er Jahre) habe ich für die Schulpartys die Beschallung, Beleuchtung und Lichtorgel gebaut. Die "Lightshow" bestand aus altem NYFAZ und Lautsprecherkabel und jeder Menge farbiger Birnen, die durch vorgeschaltete Leuchtstoffröhren-Starter zum Flackern gebracht wurden. Die Kabel waren an Starter und Birnen angelötet in "fliegender" Verdrahtung. Die eigentliche Lichtorgel war mit Triacs im TO3-Gehäuse aufgebaut, die hinten am Aluchassis mit Glimmerscheiben gegen Chassis isoliert waren und sonst natürlich berührt werden konnten. Weiter gehörte zur Lightshow ein uralter, umgebauter Röhren-Fernseher (ohne Netztrennung). Die Ablenkeinheit war von der Vertikalendstufe abgetrennt und stattdessen mit der Tonendstufe verbunden. Die Musik wurde in den NF-Teil eingespeist. Das ergab Bildmuster ähnlich wie bei einem Oszilloskop.

Der Verstärker war einer RIM-Schaltung nachempfunden, aber mit Industrietransistoren. Die Bassboxen waren nachgebaute JBL-Rutschen. Die Musik war so laut und basslastig, dass Rückkopplung über die Plattenspieler entstand (CD-Player gab es damals noch nicht). So einigermassen half dagegen eine untergelegte Styroporplatte und geschlossene Haube mit Bierflaschenbeschwerung. Ein Wunder, dass ausser ein paar Stromschlä...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Birnen Lichtorgel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Birnen Lichtorgel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324535   Heute : 976    Gestern : 12826    Online : 150        30.8.2025    1:43
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0408527851105