Gefunden für betriebsanleitung samsung waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Wird nicht richtig heiss -- Backofen Samsung HS-3000A | |||
| |||
2 - Externe Platte an TV -- Externe Platte an TV | |||
Hallo,
nachfolgend die Beschreibung vom Test. So steht es auch in der Betriebsanleitung. "Aufnahmefunktion Mit dem Samsung UE46D8090 speichern Sie mit einem Knopfdruck digitales Fernsehen und sogar HDTV auf einer USB-Festplatte. Die Aufnahmen lassen sich über die Programmübersicht am Bildschirm (EPG) programmieren. Allerdings sperren die privaten, per Satellit übertragenen HDTV-Sender („HD+“-Programme) die Aufzeichnung. Und Aufnahmen anderer Sender lassen sich nur an dem Fernseher anschauen, der sie aufgezeichnet hat: Wer flexibler sein möchte, ist mit einem einen DVD- oder Festplattenrecorder besser beraten. Zeitversetztes Fernsehen klappt mit dem UE46D8090 bei allen Programmen problemlos – die laufende Sendung lässt sich anhalten und bis zu 90 Minuten später nahtlos fortsetzen." Wenn ich eine Festplatte mit Netzteil betreibe, zieht das Netzteil immer Strom, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist? Wenn das Netzteil keinen Strom zieht wenn ein Gerät ausgeschaltet ist, kann ich auch eine Platte mit Stromanschluss kaufen. Gruß Peter ... | |||
3 - Fehler in Fixiereinheit -- Samsung SF 515 Laserfax | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Fehler in Fixiereinheit Hersteller : Samsung Gerätetyp : SF 515 Laserfax Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Mein Problemfall Samsung SF 515 Laserfax ging auf Speicherempfang und meldet nun einen "Fehler Fixiereinheit" im Display, d.h. gibt nichts mehr aus. Mir liegt nur die Betriebsanleitung vor, danach soll man das Gerät aus- und wieder einstecken und, falls das nichts hilft, den Service rufen. Das hilft mir nicht weiter, denn soweit ich das Gerät verstanden habe, kann ich es nicht stromlos machen, ohne die Daten im Faxspeicher zu verlieren, also auch nicht selbst zu einem Servicepunkt bringen, und den Service rufen geht nicht (Eigentümerfirma ist in Insolvenz, man darf nichts mehr ausgeben). Auslesen/Weiterleiten kann man den Speicherinhalt scheinbar auch nicht. Man kommt aber nach Öffnen der Frontklappe und Entfernen des Bodendeckels an die Fusereinheit, in der auch zugänglich ein rundes, über zwei dicke Kupferdrähte mit 220V versorgtes Element der Größe etwa einer 20 Cent-Münze sitzt, ich nehme mal an, ein Heizelement (PWC.. irgendwas). Falls sich damit jemand auskennt, könnte ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |