Gefunden für berker raumtemperaturregler verkabelung - Zum Elektronik Forum |
1 - Anschliessen von Thermostaten und Stellmotoren für Fussbodenheizung -- Anschliessen von Thermostaten und Stellmotoren für Fussbodenheizung | |||
| |||
2 - Bus-System im Haus, wer hat Erfahrungen mit LCN, EIB ? -- Bus-System im Haus, wer hat Erfahrungen mit LCN, EIB ? | |||
Hi,
wenn Du wirklich konsequent zentral verkabelst wird es später kaum Bedarf für UP-Aktoren geben, dann kannst Du das in der Verteilung erschlagen - erst recht wenn Du die Steckdosen mir "Reserve" anfährst. UP-Aktoren sind meist "die letzte Wahl" weil erstens vergleichsweise sehr teuer und zweitens meistens funktional stark eingeschränkt im Vergleich zu einem "grossen" REG-Aktor. Ausserdem müsstest Du dann für den "Fall der Fälle" auch noch eine Busleitung zu jeder Steckdose legen (oder dafür später einen Funk-EIB einsetzen). Auch die Sache mit den Tastern mit Hilfsspannung würde ich nicht wirklich kritisch sehen. Der einzige Kandidat der mir da einfällt ist der Plantec von Merten. Gira z.B. hat ein paar Sachen im Angebot die zusätzlich 230V oder 24V brauchen (InfoDisplay, SmartTerminal), kann sein dass das MT701-Display auch 230V braucht. Das sind aber alles spezielle Bauteile, der Bedarf z.B. für ein Gira SmartTerminal für gut EUR 1.000,-- ergibt sich normalerweise nicht mal eben so - diese Komponenten werden normalerweise von Anfang an mit in die Planung einbezogen weil es "strategische" Komponenten sind. Die "gängigen" Tastsensoren (mit Raumtemperaturregler bzw. Display) ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 37 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |