Gefunden für berker raumtemperaturregler elek - Zum Elektronik Forum





1 - Bus-System im Haus, wer hat Erfahrungen mit LCN, EIB ? -- Bus-System im Haus, wer hat Erfahrungen mit LCN, EIB ?




Ersatzteile bestellen
  Hi,

wenn Du wirklich konsequent zentral verkabelst wird es später kaum Bedarf für UP-Aktoren geben, dann kannst Du das in der Verteilung erschlagen - erst recht wenn Du die Steckdosen mir "Reserve" anfährst.

UP-Aktoren sind meist "die letzte Wahl" weil erstens vergleichsweise sehr teuer und zweitens meistens funktional stark eingeschränkt im Vergleich zu einem "grossen" REG-Aktor.

Ausserdem müsstest Du dann für den "Fall der Fälle" auch noch eine Busleitung zu jeder Steckdose legen (oder dafür später einen Funk-EIB einsetzen).

Auch die Sache mit den Tastern mit Hilfsspannung würde ich nicht wirklich kritisch sehen. Der einzige Kandidat der mir da einfällt ist der Plantec von Merten. Gira z.B. hat ein paar Sachen im Angebot die zusätzlich 230V oder 24V brauchen (InfoDisplay, SmartTerminal), kann sein dass das MT701-Display auch 230V braucht. Das sind aber alles spezielle Bauteile, der Bedarf z.B. für ein Gira SmartTerminal für gut EUR 1.000,-- ergibt sich normalerweise nicht mal eben so - diese Komponenten werden normalerweise von Anfang an mit in die Planung einbezogen weil es "strategische" Komponenten sind.

Die "gängigen" Tastsensoren (mit Raumtemperaturregler bzw. Display) ...
2 - Anschliessen von Thermostaten und Stellmotoren für Fussbodenheizung -- Anschliessen von Thermostaten und Stellmotoren für Fussbodenheizung
Schönen guten morgen zusammen,

also jetzt habe ich auch weitere Infos vor mir liegen.

Berker Raumtemperaturregler Typ 2026 00 oder 2030 00
L=Außenleiter
N=Neutralleiter
Wellensymbol=Lastanschluss Heizen
Frostsymbol=Lastanschluss Kühlen

Stellmotoren:
Cronatherm Stellantrieb, stromlos-geschlossen, 230 V, 2 W,
Art.-Nr. 610301
1 Stellantrieb NOVADRIVE (weil wohl kein anderes mehr da war, lt. Heizfirma; ich denke aber, dass da kein Unterschied sein dürfte)

Folgende Verkabelung wurde durchgeführt:
Im Fussbodenheizungskasten kommt eine Zuleitung 3x1,5 an.
Von den Thermostatdosen gehen jeweils 3x1,5 Kabel zum FBH Kasten.

Lightyear, heisst das, dass eine Leitung fehlt?
Kurz zur Wiederholung:
Ist-Zustand (funktioniert jedoch nicht):
Zuleitung L durchverbinden an L Thermostate. Jedes Stellmotor N mit Zuleitung N verbinden. Jedes Thermostat N mit L Stellmotor verbinden.

Wenn ich ja Thermostat ganz normal mit L und N versorge, dann habe ich ja nur noch den PE übrig. Da wäre ja dann keine Leitung mehr zum Stellmotor oder irre ich mich?

Hallo Gretel, herzlichen Dank für den Schaltplan. Nur glaube ich, dass ich das ohne Eure Hilfe das gesamte laufen zu lassen, nicht schaffen kann.

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Berker Raumtemperaturregler Elek eine Antwort
Im transitornet gefunden: Berker Elek


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184018416   Heute : 18298    Gestern : 28446    Online : 512        13.5.2025    11:11
34 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.76 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0291221141815