Gefunden für beleuchtete plexiglasscheibe - Zum Elektronik Forum





1 - PC-Tastatur aufmotzen -- PC-Tastatur aufmotzen




Ersatzteile bestellen
  Hallo,
die Schriftzugbeleuchtung dürfte noch das kleinste Problem sein. Meist wird das Plexiglas auf der Unterseite angerauht, entweder mittels Dremel (o.ä.) oder feinem Schmiergelpapier. Die einschlägigen Casemod-Seiten bieten dazu einige Ratschläge. Wenn die Beleuchtung gleichmäßig sein soll wird eine LED aber vermutlich nicht ausreichen. Rechne ehr mit drei.

Aber wie stellst du dir dir Tastaturbeleuchtung vor? Sollen da die einzelnen Buchstaben leuchten? Das würde bei den meisten Tastaturen praktisch auf einen Neubau hinauslaufen. Bei der G11/G15 von Logitech ist es so gelöst, dass unter der Tastaturfolie eine Plexiglasscheibe sitzt, die von mehreren LEDs angestrahlt wird und das Licht durch die (fast) transparenten Folien und lichtdurchlässigen Buchstaben nach außen wirft.

Wenn du also weiß beleuchtete Tasten möchtest würde ich zu einer G11 o.ä. raten und die blauen LEDs gegen weiße tauschen. ...
2 - Schmit-Trigger mit zwei LED-Strängen -- Schmit-Trigger mit zwei LED-Strängen
Hallo, liebe Gemeinde!

Mein aktuelles Problem ist eine beleuchtete Plexiglasscheibe in die ich meine Anschrift eingefräst habe. Diese soll an meinem Grundstückszaun angebracht werden.

Bei einsetzender Dämmerung soll das ganze einschalten und am Tage ausgeschaltet sein.

Dazu habe ich eine Schmitt-Trigger-Schaltung benutzt. Als Spannungsquelle nutze ich den Klingeltravo ( 8,5V DC ), weil ich vorne am Tor keine andere Stromquelle habe.
Mein Problem ist jetzt, dass ich im 30 Sekundentakt einen Farbwechsel von rot( 3 * LED ) auf blau ( 3*LED) haben will. An sich klappt das ganze, jedoch muss ich aufgrund der geringen Spannung zwei blaue LED-Stränge parallel aufbauen. Einen mit zwei blauen LED und einen mit einer blauen LED.
Nun das Problem. Es leuchtet nur die eine blaue LED. Wenn ich die einzelne LED abtrenne, dann leuchten die anderren beiden blauen LEDs einwanfrei.
Faden und Farbwechsel klappt alles.


Ich vermute es liegt daran, dass die LEDs ja über die CE-Strecke des T2 einen gemeinsamen Vorwiderstand haben. Den brauche ich aber für die unterschiedlichen Ein-/ Auschaltzeitpunkte.

Zur Vereinfachung habe ich bei der Schaltkizze mal die Sachen mit dem wechselseitigem F...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Beleuchtete Plexiglasscheibe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Beleuchtete Plexiglasscheibe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186293758   Heute : 12923    Gestern : 34099    Online : 655        4.11.2025    10:29
44 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.36 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0109751224518