Gefunden für bedeutet f02 hanseatic - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommel schleift am Fremdkörp -- Waschmaschine Bosch WFP3090 EXCLUSIV 1500A | |||
| |||
2 - Fehler F02 -- Geschirrspüler Miele Miele G1220 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F02 Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G1220 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde! Habe einen Miele Geschirrspüler G 1220 SCU Vor einigen Wochen flog immer die Sicherung während des Spülens heraus. Ich stellte dann fest, dass der schwarze Isoliergummi zwischen Tür und Gerät undicht war, sodass Wasser in den Tür-Schließmechanismus kam. Sodann nahm ich den Gummi aus der Pfalz, machte ihn sauber und frischte ihn mit Silikon vom Aldi wieder auf. Geschirrspüler lief dann wieder tadellos. Dann kam nach etwa 5-8 problemlosen Spülvorgängen mit einem Mal am Ende des Waschens, also wo das Display 0 Minuten anzeigen soll, seither nur noch die Fehlermeldung F02. Den NTC (Temperaturfühler) habe ich gemessen und der ist auch in Ordnung, weil der ohmsche Wert bei Hitze absinkt. Bei Miele kann oder will mir keiner sagen, was der Fehler 02 hier genau bedeutet? Die wollen mir immer nur diesen teuren Kundendienst schicken. Leider bin ich aber zurzeit arbeitslos und in Berlin gibt’s einfach keine Jobs, um mir diesen Kundendienst leisten zu können. Seit der Fehler F02 erscheint, bleibt das Geschirr beim waschen auch... | |||
3 - Fehler 02 -- Geschirrspüler Miele G 681 sci Geschirrspüler | |||
Hallo habmut,
Zitat : Fehler F2 was er bedeutet Fehler F02 "Temperaturfühler R30 (NTC) Kurzschluss" Gib uns auch noch die Fabrikations-Nr. vom Typenschild hier rein. Gruß Jürgen ... | |||
4 - Geschirrspüler Miele G 681SCI -- Geschirrspüler Miele G 681SCI | |||
Hallo Imalz,
der Fehler F01 bedeutet: Kabelbruch der Verbindungsleitungen oder sonstige Unterbrechung zum Temperaturfühler (NTC-Widerstand R30). Daher solltest Du die Zuleitungen zum Temperaturfühler auf Leitungsbruch überprüfen. Der Fühler R30 sitzt vorne im Sammeltopf (Pumpensumpf). Bei 20 °C beträgt der Widerstand ca. 14,9 kΩ (± 750 Ω) und bei 25 °C ca. 12 kΩ (± 600 Ω). (Grobe Richtwerte!) Bitte auch mal die Steckverbindungen überprüfen (Oxidation). Ein Kurzschluss im Temperaturfühlerbereich würde hingegen den Fehler F02 melden. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |