Gefunden für bausatz stroboskop plattenspieler - Zum Elektronik Forum





1 - Nadel-Impulsgenerator als LED Blitzer -- Nadel-Impulsgenerator als LED Blitzer




Ersatzteile bestellen
  Das ist ja eine ganz ähnliche Schaltung, nur umständlicher, wie sie Laserthomas schon selbst gefunden hat.

Um rotierende Teile zu untersuchen fehlt daran das Wichtigste, nämlich eine Triggermöglichkeit, sowie die Möglichkeit den Blitz gegenüber dem Triggerzeitpunkt um definierte Zeiten zu verzögern.

Außerdem wird diese, wie auch die andere gezeigte, Schaltung Probleme haben, das gewünschte Tastverhältnis von allenfalls 1:1000 sicherzustellen.

Oft wird man ausserdem eine bestimmte Winkelposition sicher aufsuchen und möglichweise sogar über einen gewissen Drehzahlbereich anblitzen wollen.
Dadurch wird die Sache erheblich komplizierter, weil dann auch noch eine funktionierende PLL benötigt wird.

Bei einem Selbstbau steht ausserdem die Entscheidung an, ob man die Steuerung in analoger oder digitaler Technik realisieren will.
Beides ist möglich und beides hat bestimmte Vor- und Nachteile.

Zwischen solch einer Blinklichtschaltung und einem funktionierenden Stroboskop gibt es schon noch ein paar Unterschiede.

Da Laserthomas ja nicht selbst entwickeln möchte, bleibt ihm eigentlich nur der Kauf eines Fertiggeräts.
Evtl. gibt es bei ELV einen Bausatz, der in etwa den Vo...
2 - Was kann ich anstelle der Transistoren TF 65 und TF 66 verwenden ? -- Was kann ich anstelle der Transistoren TF 65 und TF 66 verwenden ?
@perl : Danke für den tollen Link und fürs helfen wollen !

@Dombrowski : Was das "extrem gut ausgefallen" rein technisch heisst kann ich gar nicht sagen, da ich von all dem Messen usw. so gut wie gar keine Ahnung habe. Rein praktisch kann ich aber soviel sagen : In der einzigen Version dieser Schaltung die jemals richtig funktioniert hat war es möglich "Tierstimmen" wahrzunehmen die rund 4 Häuser entfernt lagen.


So, nun mein Erfahrungsbericht :

Hab alles mal so gebaut wie von "perl" empfohlen. Auf ne Lochrasterplatine mit vorhandenen Bauteilen (alles so ca. 15 Jahre alt, sowohl die Transistoren wie auch alle anderen Bauteile; da ich keinen 2,2 M Ohm Widerstand mehr hatte hab ich stattdessen einen 1,5 M + einen 680 k in Reihe geschaltet verwendet; als Mikrofon einen ganz normalen kleinen Lautsprecher, welcher schon mal in einer Schaltung "Wechselsprechanlage" von mir verwendet wurde).

Ergebnis dasselbe wie immer (bzw. eine der beiden Möglichkeiten die immer als Ergebnis rauskommen :

Teil brummt ohne Ende. Teilweise gepulstes Brummen. Wenn ich das Mikrofon so nahe an den Kopfhörer bringe, dass eine Rückkopplung entsteht, ist auch diese gepulst. (Übrigens habe ich Batterien als Stromquelle verw...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bausatz Stroboskop Plattenspieler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bausatz Stroboskop Plattenspieler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290451   Heute : 12798    Gestern : 13943    Online : 240        27.8.2025    16:39
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0165460109711