Gefunden für bauknecht eszb5463 backblech - Zum Elektronik Forum |
1 - Steckerbelegung unbekannt -- Kochfeld Keramik Bauknecht Ekv 3460-1in | |||
| |||
2 - Heißluft heizt nicht -- Herd Bauknecht ESZB5463 IN | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Heißluft heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ESZB5463 IN S - Nummer : 857497101020 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe den Herd gebraucht gekauft, leider funktioniert die Heißluft nicht. Der Propeller dreht sich, aber die Luft bleibt kalt. Das Lämpchen über dem Temperaturwahlregler leuchtet auch nicht. Bei anderen Modi (z.B. Ober-/Unterhitze) wird aber geheizt. Ich habe jetzt schon hier im Forum gelesen, dass das an einer Überhitzungssicherung oder an der Heizung für die Heißluft liegen kann. Da ich noch nie einen Herd zerlegt habe: wo finde ich die beiden Elemente? Gibt es noch weitere Ansatzpunkte oder Ideen? Vielen Dank für die Hilfe! Matthias ... | |||
3 - Heissluft funktioniert nicht -- Backofen Bauknecht ESZB5463 IN | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heissluft funktioniert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ESZB5463 IN S - Nummer : 857497102020 Typenschild Zeile 1 : Type: FSEM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe den oben genannten Backofen zusammen mit einem Glaskeramikfeld (ebenfalls von Bauknecht) gebraucht erworben. Der Anschluss hat soweit problemlos geklappt (400V 3N~) und es funktioniert auch fast alles, aber: Schalte ich den Backofen auf Heißluft (Schalter auf "Nur Propeller im Rechteck") entwickelt der Herd keine Hitze - Licht und Heißluftlüfter springen jedoch an. Auffällig ist dabei, dass die rote Lampe für die Anzeige der erreichten Temperatur überhaupt nicht leuchtet. Bei allen anderen Betriebsarten wird dort signalisiert, wenn die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht ist. Ich habe schon ein wenig recherchiert und vermute, dass die Ringheizung, Thermoschalter, Thermostat oder eventuell Sicherung als Fehlerquelle in Frage kommt. Kann mir jemand aufgrund der Fehlerbeschreibung Näheres sagen (insbesondere das mit der fehlerhaften Temperaturanzeige finde ich auffällig)? PS: Vielleicht kann mir ja ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |