Gefunden für batterien geklemmt - Zum Elektronik Forum |
1 - NF-Pegelanpassung am Megafon -- NF-Pegelanpassung am Megafon | |||
| |||
2 - Beim Auszug Uraltverteiler tauschen? -- Beim Auszug Uraltverteiler tauschen? | |||
Ich habe hier ein sowohl rechtliches als auch elektrisches Problem. Meine Oma bewohnt seit 1967 eine Wohnung in einem MFH in NRW. Zu Weihnachten zieht sie aus und der Vermieter möchte die Wohnung renoviert zurück. Für den Fall, daß er verlangt auch die Elektroanlage zu sanieren wollte ich mich hier schon vorab ein wenig schlau machen.
Situation: 25A Vorzählersicherung (Sieht aus wie ein sehr tieft versenkter DII-LS), relativ neuer AEG-Wechselstromzähler, natürlich verplombt. Über der Zählerplatte direkt ein steinalter einreihiger Verteiler mit Haupt-FI 500mA (Schupa FI DY) und 1xH20A sowie 3 H15A LS (recht alte Bauart, größer und breiter wie moderne LS, mit einem schwarzen bzw. grauen Ein-Knopf und schwarzem Aus-Knopf, wie die Schraub-LS. Von der Zählertafel kommen schwarz grau und rot (Textil) Einzeladern, vermutlich 4mm2. Schwarz und grau gehen zum FI, rot direkt zur (rot unterlegten) PE-Schiene. Die (grau unterlegte) N-Schiene wird vom FI mit 2,5mm2 PVC-isoliert angefahren, detto die LS. Die Endstromkreise scheinen ein wüster Mix aus NYM mit alten und neuen Kennfarben, NYIF (neue Farben), PVC-Einzeladern in Bergmannrohr (sw, gr, rt) sowie baumwollisolierte Einzeladern in bergmannroohr mit rotem, nachgerüsteten PE zus ein, einzelne Adern sind im Verteiler nicht angeklemmt u... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |