Gefunden für backofen ventilator kaputt - Zum Elektronik Forum





1 - Backofen schaltet sich ab -- Backofen AEG Electrolox competence 41035VD-wc




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen schaltet sich ab
Hersteller : AEG Electrolox
Gerätetyp : competence 41035VD-wc
S - Nummer : 67700139
Typenschild Zeile 1 : PNC: 934 265 458 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

vor einiger Zeit ist mein Ofen zum ersten Mal plötzlich ausgefallen. Das Licht ging aus, der Umluft-Ventilator pustete nicht mehr und die Digitaluhr war aus. Kaputt ;( Am nächsten Tag war er wieder heil und ich beruhigt.
Seitdem ist der Fehler lange nicht aufgetreten, aber in letzter Zeit häuft sich das Verhalten. Mittlerweile krieg ich kaum noch ne TK-Pizza (200grad Umluft 17min) fertig. Aber meinem Eindruck nach geht er aber nach genauso kurzer Zeit von selbst wieder an. Dass der Herd trotzdem geht, brauche ich, glaube ich, nicht dazuschreiben.

Kann jemand auf einen wahrscheinliche Ursache schliessen?

danke und
beste gruesse,
heinetz
...
2 - Keine Umluft -- Backofen SMEG Multy Pyro
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Umluft
Hersteller : SMEG
Gerätetyp : Multy Pyro
Typenschild Zeile 1 : S285pmfx5
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein geliebter Backofen will nicht mehr. Mit Eurer Hilfe hatte ich ihn schon einmal vor 5 Jahren repariert ( mein Mann) da war Thermostat und Heizschlange defekt.
Jetzt macht er nur noch Ober und Unterhitze aber keine Umluft mehr und der grosse Ventilator hinten dreht sich nicht mehr weder zum warmblasen noch zum kaltblasen.
Was ist jetzt kaputt ?
Kann mir jemand bitte helfen ?
Lieben Dank ...








3 - Keine Funktion(Nur Licht) -- Backofen   Siltal    FC6 680X/A
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion(Nur Licht)
Hersteller : Siltal
Gerätetyp : FC6 680X/A
S - Nummer : 82000238
FD - Nummer : 949552153
Typenschild Zeile 1 : HTD23520
Typenschild Zeile 2 : CIF: A-56.829.730
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe meinen Einbau Backofen mit Glaskeramikfeld heute eingebaut.
Leider funktioniert der Backofen nicht.
Er wird über zwei Drehschalter gesteuert, der linke für Ober-unterhitze oder Umluft, bzw. beides.
Der rechte Drehschalter steuert die Temperatur.
Das Glaskeramikfeld funktioniert einwandfrei.
Der Ofen ist 12 oder 13 Jahre alt, wurde aber nach 4,5 Jahren wegen Auszug eingemottet, da Heizte er noch.
Er stand etwa 8 Jahre trocken in einem Holzschuppen unter einer Plastikfolie.

Problem:
Egal welche Kombi ich an den Schaltern wähle der Ofen bleibt kalt.
Und der Ventilator für die Umluft rührt sich nicht.

Ich habe vom Anschlusskabel die beiden schwarzen Adern mal getauscht in der Wanddose, aber keine Veränderung.

Rückwand und Blechdeckel habe ich abgenommen, alle Drähte sehen gut aus, keine toten Tiere gefunden. ...
4 - Sicherung fliegt -- Backofen Privileg OAEMCPTP-E
Geräteart : Backofen
Defekt : Sicherung fliegt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : OAEMCPTP-E
S - Nummer : 60922789
FD - Nummer : P.N.C. 949721686
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Ich bin vor kurzem umgezogen. Davor wohnte ich zwei Jahre mit meiner Ex zusammen.
Mein Privileg-Einbauherd stand in den 2 Jahren nur in der Garage.
Davor war er in Erlangen für ein paar Monate angeschlossen und funktionierte einwandfrei - war ja damals sowieso noch nagelneu.
Gestern habe ich ihn in der neuen Wohnung angeschlossen. Der Anschluß erfolgte zu 100% korrekt.
Ich schaltete dann das Kochfeld ein - alle Felder funktionieren einwandfrei.
Dann schaltete ich den Backofen ein und es gab einen Kurzschluß. Es roch allerdings nichts verschmort - es ging ganz schnell. Ich vernahm keinen Geruch wie man ihn von einem verschmorten Bauteil einer Platine her kennt. Auf jeden Fall konnte ich aber das Kurzschluß-Geräusch deutlich vernehmen.

Als ich den Ofen dann hinten öffnete, sah ich das Problem. Eine Maus hatte es sich irgendwann mal für eine Zeit in der Garage im Ofen gemütlich gemacht und 4-5 Kabel abisoliert, die dann Kontakt mit dem Blec...
5 - Backofen Privileg Elektro-Einbauherd -- Backofen Privileg Elektro-Einbauherd
Geräteart : Backofen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Elektro-Einbauherd
S - Nummer : 30540P
Typenschild Zeile 1 : 1377951
Typenschild Zeile 2 : 60200
Typenschild Zeile 3 : 34702474
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem mit meinem Backofen.
Egal welche Temperatur ich einstelle - sie ist immer extrem hoch. Nach ein paar Minuten ist alles im Ofen verbrannt.
Bei Umluft schaltet sich irgendwann sogar der Ventilator und das Licht ab.
Wenn ich ein paar Minuten warte und den Ofen wieder einschalte geht auch das Licht und der Ventilator wieder. Allerdings ist die Temperatur immer noch zu hoch.

Nun meine Frage:
- welches Teil könnte kaputt sein?
- wo gibts das Ersatzteil?
- gibt es einen Tipp, wie man an das auszutauschende Teil im Ofen ran kommt?

Viele Dank und viele Grüße,
Pandora ...
6 - Herd AEG Competence ES 505 -- Herd AEG Competence ES 505
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence ES 505
S - Nummer : 83020634
FD - Nummer : 940 316 178
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Elektroherd hat gestern den Dienst quittiert und ist folgendermaßen kaputt gegangen:

- Wurde mit 275° Unter / Oberhitze ohne Ventilator benutzt
- Plötzlich geht das Licht aus
- seit dem gehen Licht Ventilator und Heizwicklung nicht mehr.
- Kochplatten funktionieren nach wie vor

Vorher hab ich den Backofen mal ausgebaut und ein wenig gemessen.
Ich hab an allen genannten Bauteilen eine Spannung von 230V (Licht, Ventilator u. Heizung, gemessen nach N/PE). Daher gehe ich davon aus, dass der Fehler vermutlich an der Energieregelung / Übertemperatursicherung liegt.

Im Internet finde ich leider keine Informationen zum eigentlichen Herdaufbau. Ich vermute o.g. Bauteile sitzen direkt mit im Temperaturwahlschalter?
Ich denke der Fachmann weiß sofort wo das Problem seine Ursache hat.
Backofen ist Baujahr 1998, daher auch die grundsätzliche Frage ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt.

Vielen Dank im Voraus ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Backofen Ventilator Kaputt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Backofen Ventilator Kaputt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990073   Heute : 9918    Gestern : 19601    Online : 223        24.10.2025    19:11
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0481600761414