Gefunden für backofen siemens drehknopf - Zum Elektronik Forum





1 - Backofenblende wir sehr heiß -- Backofen Siemens HT5HB38




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Backofenblende wir sehr heiß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HB38
S - Nummer : HB36GB560/45
FD - Nummer : FD9211 00193
Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HB36GB560/45 FD9211 00193
Typenschild Zeile 3 : Type HT5HB38 220-240V~ 3,65KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

die Backofenblende mit den Tasten, Drehknopf und Display wird sehr heiß und heißer Dampf tritt aus und es bildet sich Kondenswasser an der Backofenblende und an der darüberliegenden Möbelfront. Nach einiger Zeit schält der Backofen ab und ab. Ab und zu kommt der Fehler "Taste klemmt" (hab die Fehlernummer nicht mehr im Kopf)...
Die Backofen-Türdichtung schient in Ordnung zu sein...
Irgend eine Idee?

Herzliche Grüße,
Matthias ...
2 - Uhranzeige/Mikro geht nicht -- Mikrowelle Siemens Typ HFT 660
Geräteart : Microwelle
Defekt : Uhranzeige/Mikro geht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Typ HFT 660
S - Nummer : E-Nr. HF74040/02
FD - Nummer : 6903
Typenschild Zeile 1 : FTZ-Nr. C-364/87T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo miteinander,

Ich habe eine (alte) Siemens HFT 660 Mikrowelle/Backofen, und leider geht die Uhranzeige (Display) und die Mikrowelle nicht mehr. Backofen geht noch wenn man am Drehknopf dreht.

Koennet ihr mir helfen den Fehler zu finden / Ersatzteile zu finden?

Vielen lieben Dank schon im voraus!
...








3 - Backofen und Kochplatte -- Backofen Siemens Elektrogerät
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen und Kochplatte
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Elektrogerät
S - Nummer : HE20AB510/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Siemens Backofen (HE20AB510/07). Vor einigen Tagen konnte eine Kochplatte (mit zwei Heizzonen) auf der rechten Seite nur bei voller Leistung eingeschaltet werden. Der Knebel Schalter (Drehknopf) nach oben oder unten drehen hat an der rechten Zwei-Zonen-Heizplatte keine Änderungen vorgenommen.



Als ich die Heizplatte einschaltete, ging sie auf das höchste Temperaturniveau. Ich habe versucht, den Kippschalter (Drehknopf) zu ersetzen, aber er verursachte einen Kurzschluss (Stromausfall). Nachdem der Kurzschluss beseitigt ist, funktioniert mein Ofen nur noch teilweise.



Nach dem Kurzschluss schalten sich die rechten Heizplatten nicht mehr ein. Die linken Kochplatten funktionieren schon aber um die linken Kochplatten zu benutzen, muss ich beide Kochplatten einschalten. Wenn ich eine linke Kochplatte separat einschalte, funktioniert sie nicht. Wenn ich die Temperatur auf einer linken Heizplatte hochdrehe, geht die andere ebenfalls hoch und umgekehrt.


...
4 - Uhr blinkt, Tür verschlossen -- Backofen Siemens HB890
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr blinkt, Tür verschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB890
S - Nummer : HB89050 /02
FD - Nummer : 7507
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Community,
heute war ein Stromausfall im Ort. Als ich nach Hause kam war der Backofen im Fehlerzustand.

Die Digitaluhr blinkt und es klackert im Sekundentakt. Nach jedem Klacken springt die Uhr zurück auf 12:00. Sie kann zwar kurzzeitig durch den Drehknopf verstellt werden, aber nach dem Klackern springt sie zurück.
Wenn die Automatiktasten des Backofenbedienpanels betätigt werden, läuft er kurz (ca. für 1 sek) an, das unterbricht aber auch sobald die Sekunde erreicht ist und das Blinken mit dem Klacken kommt.
Zeitgleich ist die Tür die ganze Zeit verriegelt, so alsob das Reinigungsprogramm aktiv wäre. Auch im Zustand ohne Strom.

Den Sachverhalt hatten wir noch vor ca. einem Jahr schonmal. Da kam ein Siemenstechniker und hat eine defekte Steuerplatine attestiert und den Tod das Gerätes bescheinigt und mir angeboten ich könne gegen einen Warengutschein ein neues Gerät kaufen. Zufällig hatte ich einige Tage nachdem der Techniker da war. Einige ...
5 - Heizt nicht mehr -- Backofen   Siemens    HNT 1702
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HNT 1702
FD - Nummer : 8310
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: HN16023/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüß Euch,

Ich habe (hatte, siehe unten) folgendes Problem:

Die Backröhre meines Siemens-Elektroherdes (gehört zur Mietwohnung) funktioniert nicht mehr.
Das Problem stellt sich folgendermaßen dar:

- Backofen heizt nicht
- Heizkontrollleuchte an der Front des Gerätes (über dem Drehknopf - Gerät hat für Ofen nur einen) leuchtet nicht
- Backofenbeleuchtung funktioniert
- Herdplatten funktionieren

Nachdem ich den Ofen zur Außenreinigung durch die Gegend geschoben habe, heizt die Backröhre nicht mehr.

Um das Problem einzugrenzen, habe ich Folgendes gemacht:

- Im Wohnungssicherungs"kasten" Schmelzsicherung für den Ofen herausgeschraubt, Ofen auf Spannungsfreiheit getestet.
- Die obere Abdeckung (mit den Herdplatten) abgeschraubt und etwas zur Seite gedreht, damit ich keine Kabel lösen muss.
- mittels Multimeter (200 Ohm) an den beiden Anschlüssen des Thermostats, welches hinterm Drehschalter monti...
6 - PID Generator defekt -- Backofen Gaggenau ED220130/03
Geräteart : Backofen
Defekt : PID Generator defekt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : ED220130/03
S - Nummer : 36212000115
FD - Nummer : FD8212
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits!

Uns plagen seit einiger Zeit Probleme mit unserem ansonsten heiß geliebten Dampfbackofen ED 220

Und zwar lässt sich die Feuchtigkeitsstufe praktisch nicht mehr einstellen. Wenn wir beispielsweise versuchen Feuchte versuchen die Feuchtigkeit auf 60% zu stellen, springt das Gerät fast immer auf 100% zurück. Bei leichtem Druck auf den Drehknopf zeigt das Gerät die richtige Feuchtigkeit an, sobald ich den Regler loslasse, ist er wieder bei 100%.

Gestern war zufällig der Gaggenau Bosch Siemens Techniker bei unserer Nachbarin. Meine Frau hat die Gelegenheit genutzt und ihn gefragt, ob er sich das kurz anschauen kann.

Diagnose: PID Generator defekt

Schätzung: inkl. Anfahrt (zwischen 350 - 400 Euro, davon sind 60 Euro nur für die Anfahrt zu bezahlen)

Nun zu meiner Frage: Wie aufwändig ist es für einen Elektrogeräte-Fachmann um die Ecke diese Einheit zu tauschen ist damit ich wenigstens die Anfahrt sparen kann.

Besten Da...
7 - Bedienfeld eingedrückt -- Herd  Siemens HE 68E    Elektro-Herd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Bedienfeld eingedrückt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Elektro-Herd
S - Nummer : HE68E54
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Siemens Elektroherd mit Backofen (HE 68E).

Beim reindrehen des Programmtasters für den Backofen ist der Drehknopf rausgesprungen. Beim wieder einbauen ist das Bedienfeld (3 Taster: Programmtaster, Temperatur und ein dritter) nach hinten gerutscht.


Kann man das reparieren?
Was kostet sowas?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Scanda am  2 Jun 2011 12:45 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Scanda am  2 Jun 2011 12:53 ]...
8 - Temperaturregelung -- Backofen Siemens Kombigerät
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturregelung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kombigerät
S - Nummer : HFT724
FD - Nummer : 7107071580
Typenschild Zeile 1 : Top Line electronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Siemens Top Line electronic Temperaturregelung für Heizarten defekt

Hi,
Bei meinem Siemens Top Line electronic Kombiofen kann ich über d. unten rechts angeordneten Drehknopf keine Temperatur mehr einstellen. D.h. ich sehe auf der senkrechten Skala auch keine rote Markierung welche Temperatur eingestellt ist mehr. Auch gehen die darüber liegenden Druckknöpfe für die Heizarten (Ober- Unterhitze, Umluft, Grill.. ziemlich zäh, bzw. springen immer wieder raus. Mikrowelle geht scheinbar einwandfrei. Da ich das Konzept des Ofens super finde, (kein Drehteller !), wollte ich ihn gerne richten (lassen). Lt. Ersatzteilservice Siemens gibt es etliche Teile für das Ding nicht mehr – die Temperaturregelung Mat.-Teile Nr. 085383 wäre jedoch noch zu kriegen. Könnte das mein richtiges Teil sein ? Und lt. Spareparts gibt´s auch keine Bedienungsanleitung mehr. Hat jemand ne Idee, wo ich noch eine kriegen kann ?

Danke
martl
...
9 - Backofen Siemens HNT 1702 -- Backofen Siemens HNT 1702
Geräteart : Backofen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HNT 1702
FD - Nummer : 8110
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hier noch mal mein Problem unter neuem Topic:

Moin Moin,

ich habe ein Problem.

Die Backröhre meines Siemens-Elektroherdes funktioniert nicht mehr.
Das Problem stellt sich folgendermaßen dar:

- Backofen heizt nicht
- Kontrolleuchte bzw. Heizleuchte an der Front des Gerätes (über dem Drehknopf - Gerät hat für Ofen nur einen) leuchtet nicht
- Backofenbeleuchtung funktioniert

Hier die Daten zum Ofen:
E-Nr.: HN17023/01
FD (Fertigungsdatum): 8110
Zählernummer: 218765
Typ: HNT 1702


Woran kann es liegen?
Bzw. wie krieg ich den wieder flott?

Gruß ujnd danke fürm die Antworten im Voraus ...
10 - Backofen Siemens HNT1702 -- Backofen Siemens HNT1702
Moin Moin,

ich habe ein ähnliches Problem.

Die Backröhre meines Siemens-Elektroherdes funktioniert nicht mehr.
Das Problem stellt sich folgendermaßen dar:

- Backofen heizt nicht
- Kontrolleuchte bzw. Heizleuchte an der Front des Gerätes (über dem Drehknopf - Gerät hat für Ofen nur einen) leuchtet nicht
- Backofenbeleuchtung funktioniert

Hier die Daten zum Ofen:
E-Nr.: HN17023/01
FD (Fertigungsdatum): 8110
Zählernummer: 218765


Woran kann es liegen?
Bzw. wie krieg ich den wieder flott?

Gruß ujnd danke fürm die Antworten im Voraus ...
11 - Herd Siemens EK 6021 u. HET 730 -- Herd Siemens EK 6021 u. HET 730
Danke Werner,

dort gibt es wirklich viele Informationen über Herde Platten, Schalter etc.

Bezüglich der Gebrauchsanleitung für meinen Herd bin ich inzwischen auch bei Siemens selbst zum sofortigen und kostenlosen Downlods fündig geworden:

http://www.siemens-hausgeraete.de/B.....O_0_0

hier auf "Download von Gebrauchsanweisungen" klicken und als Suchbegriff

HF73541

eingeben. Das ist zwar nicht exakt der HET 730 bzw. HET730 mit der e-Nr.: HE7302 aber das Gerät hat auch die "Mikrowelle plus" und alle Angaben zu Kochzeiten und zur Kombination von Backofen und Mikrowelle sind lt. Siemens-Helpdesk direkt übertragbar.

Viele Grüße

Uwe



Hier in Auszügen mein Mailverkehr mit der Siemens Hotline:



Hallo,
ich suche eine Bedienungsanleitung für einen Älteren Siemens Herd, Backofen mit Mikrowelle plus.

HET 730
e-Nr.: HE7302
FD: 6707

Besonders interessieren mich folgende Bedienungsdetails der Mikrowelle:

Müssen die Bleche bei der Benutzung der Mikrowelle aus dem Rohr...
12 - Herd Siemens -- Herd Siemens
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
______________________

Hallo Forum,

ich habe folgendes Problem: C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld von Siemens und Backofen von Neff gekauft. Lt. Verkäufer kein Problem. Erst zu Hause ist mir aufgefallen, dass Bräterzone und Zweikreiszone des Kochfeldes nicht mit den Schaltern am Backofen zugeschaltet werden können. Der Drehknopf, der z.B. die Zweikreiszone steuern soll, ist mit einem normalen Kochfeld verbunden, der Drehknopf ohne Raste für die Zweikreiszone ist mit der Zweikreiszone verbunden. Mit den andern Feldern/Platten verhält es sich genauso. Schön blöd, dass ich da nicht vorher drauf geachtet habe, ich weiß. Aber damit habe ich nun nicht gerechnet. Jetzt kann ich Backofen und Kochfeld zurückgeben, klar. Der Händler ist anscheinend nicht in der Lage ein passendes Kochfeld zu finden. Auf die zuschaltbaren Felder lege ich schon Wert und das Angebot war recht günstig. Gibt es die Möglichkeit die Stecker anders zu belegen, damit die Bräterzone und Zweikreiszone zugeschaltet, bzw. abgeschaltet werden können?
Gruß
Meiko...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Backofen Siemens Drehknopf eine Antwort
Im transitornet gefunden: Backofen Siemens Drehknopf


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185873566   Heute : 15144    Gestern : 26182    Online : 321        19.10.2025    14:28
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0213840007782