Gefunden für backofen heizelement unterhitze - Zum Elektronik Forum |
1 - Heiizelement Unterhitze defek -- Herd Constructa CH14650 | |||
| |||
2 - Unterhitze Heizelement defekt -- Backofen Bosch HMG8620/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze Heizelement defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HMG8620/01 FD - Nummer : FD6907 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, leider gibt es das Unterhitze Heizelement als Bosch Ersatzteil 270323 nicht mehr im Ersatzteilhandel bei den einschlägigen Adressen. Weiß jemand wo man das vielleicht als baugleiches Teil oder Gebrauchtware noch bekommen könnte? Die Daten: 500W/400W, 2 Heizschleifen, Maße siehe Bild. Vielen herzlichen Dank, wenn jemand helfen kann... Viele Grüße, Gizmo ... | |||
3 - Oberhitze defekt -- Backofen Siemens HE28155 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE28155 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem helfen. Der Herd hat die Funktionen Oberhitze und Grillen. Das Oberhitze-Heizelement dient gleichzeitig für Oberhitze und Grillen, es gibt also kein separates oder zusätzliches Heizelement zum Grillen. Der Fehler äußert sich folgendermaßen: Schaltet man die Oberhitzefunktionen ein, bleibt das Oberhitze Heizelement kalt, schalte ich die Grillfunktion ein, glüht das Oberhitze Element, funktioniert also. Der Temperaturfühler (Teil.Nr. 483626) scheint auch zu funktionieren, weil ich ein Widerstand messen kann. Außerdem reagiert der Backofen bei länger Benutzung auf Temperaturänderung (Erwärmung durch Unterhitze), die Temperaturanzeige schaltet ein und aus. Beim Testen habe ich festgestellt, dass beim Oberhitzeelement keine Spannung anliegt, schaltet man Grillen ein liegt eine Spannung an, die Folgerung daraus ist, dass das Heizelement funktioniert, und irgendetwas mit der Ansteuerung nicht funktioniert. Beim Betrachten des Backofenschalters (Teil.Nr. 483616) ist mir nicht... | |||
4 - Unterhitze defekt -- Backofen Ikea Raffinerad Fxrp6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze defekt Hersteller : Ikea Gerätetyp : Raffinerad Fxrp6 S - Nummer : s.Foto Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und bedanke mich herzlich für die Aufnahme. Zu meinem Problem: Die letzten Wochen bemerkte ich bei meinem Backofen, dass Pizza, Pommes etc nur unzureichend fertig wurden, trotz verlängerter Backzeit (schon wieder) Eine Pyrolysereinigung wollte ich durchführen, doch bevor ich das Programm startete fiel mir auf, dass sich der Boden verändert hatte (siehe Bild) und bei einer kurzen Kontrolle keine Unterhitze erzeugt wurde. Nun habe ich folgende Frage: Vor ca. 12 Monaten wurde das untere Heizelement getauscht (lt. Monteur defekt, hat es durchgemessen) und anschließend alles war gut. Nun ähnliche Symptome wie vor einem Jahr aber deutliche Beschädigung der Beschichtung des Backofenbodens. Nun meine Frage, ist einfach erneut das Heizelement kaputt und das Ding ist einfach nur superheiß geworden bevor es sich verabschiedet hat? Das untere Heizelement nochmals tauschen würde ich mir zutrauen. ... | |||
5 - Backofen heizt nicht -- Herd Siemens HE23AB.20 | |||
An der Oberhitze funktioniert immer nur ein Heizelement, entweder die Oberhitze, oder der Grillheizkörper, evtl. in Kombination mit der Unterhitze und/oder Heißluft/Umluft.
Ob die Anschlüsse richtig gesteckt sind kannst Du durch Anwählen der einzelnen Beheizungsarten und Beobachten der Heizkörper herausfinden. Es gibt KEINE Schalterstellung, die ALLE Heizelemente gleichzeitig anfährt, das ist von der Leistungsaufnahme her nicht möglich. Da würden rund 5kW zusammen kommen, der Backofen wird aber nur mit einem Außenleiter (kurzzeitig max 3,6kW) betrieben. VG ... | |||
6 - FI-Schalter nach Aufheizen -- Backofen Siemens EK73056 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI-Schalter nach Aufheizen Hersteller : Siemens Gerätetyp : EK73056 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach meinem Umzug habe ich eine geschenkt bekommene Küche eingebaut. Drehstrom habe ich nach Anschluß-Schaltplan an Rückwand angeschlossen. Beim Backofen schaltet die FI-Sicherung nach einigem Aufheizen aus, aber nach sofortigen Neueinschalten nicht gleich wieder. Ausschaltzeitpunkt und -temperatur unregelmäßig. Unter- und Oberhitze heizen, er funktioniert eigentlich normal. Beie einem Freund hatte ich mal einen Kontakt der Isolier-Alufolie zum Anschluß der Unterhitze, hier ist aber nur Glaswolle außen. Ich wollte das Unterhitze-Heizelement zum Kontrollieren ausbauen, die läßt sich aber nicht ohne komplette Zerlegung oder Abbiegen von 2 Blechnasen an der 4-poligen Steckerleiste ausbauen (meine Vermutung), ich finde da keine Verschraubung oder ähnliches. Und komplette Zerlegung wollte ich nicht anfangen. Bei der Suche nach dem Typ EK73056 finde ich immer nur das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld. Das innere Typschild im Backofen ist unleserlich. Weiß jemand, wie ich einen Schaltplan oder ne Ausbauanleitung der Heizelemente bekommen kann? Für eure Hilfe beste... | |||
7 - Temperaturprobleme -- Backofen Grundig GEBD 47000 B | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturprobleme Hersteller : Grundig Gerätetyp : GEBD 47000 B S - Nummer : 7757782915 FD - Nummer : 100089 Typenschild Zeile 1 : GEBD 47000 B Typenschild Zeile 2 : Class I 3,1kW Typenschild Zeile 3 : Type BBE AB3381N Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag an alle ![]() Mein Backofen macht leider Probleme – Vermutung Temperaturfühler/sensor. Im Display keinerlei Fehler/Fehlercodes. Symptom1: Backofen erreicht nicht die eingestellte Temperatur, und hält selbst die zu niedrige Temperatur nicht Beispiel 1 - Unterhitze: Eingestellt 220 Grad, erreicht werden im Peak 180 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt auf unter 90 Grad Beispiel 2 – Ober&Unterhitze: Eingestellt 280 Grad, erreicht werden im Peak 240 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt dann auf 130-150 Grad, dann wird nochmal auf 180 grad hochgeheizt, bis er dann wieder auf 120-140 Grad abfällt. Symptom 2: Der Backofen hat einen Lüfter der nachläuft bei Abschalten – dieser läuft nun sporadi... | |||
8 - Unterhitze defekt -- Backofen Miele H2860BP | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H2860BP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo mein Miele Backofen H 2860 BP Unterhitze funktioniert nicht mehr Richtig , daher habe ich ein Original Miele Heizelement bestellt und komme nun nicht an das defekte Heizelement ran. Die Rückwand habe ich demontiert trotzdem komme ich noch nicht an das Heizelement ran um es zu ersetzen. Hat jemand eine Anleitung oder Tipp wie ich das alte Heizelement tauschen kann. Habe auch Bilder diese kann ich auch per email Verschicken. H2860BP M.Nr: 11104010 Typ: BP60D2-00 Seriennummer: 00/137796941 [ Diese Nachricht wurde geändert von: masterseller2004 am 5 Jan 2022 17:27 ]... | |||
9 - Unterhitze nur bei Intensiv -- Backofen Siemens Mikrowelle Bakofen Kombi | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze nur bei Intensiv Hersteller : Siemens Gerätetyp : Mikrowelle Bakofen Kombi S - Nummer : HB86P575/45 FD - Nummer : 9405 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Mikrowellen/Backofen Kombi Siemens HB86p575/45 funktionieren die Heizkreise nicht mehr richtig. Wenn ich Unter und Oberhitze einstelle geht die Unterhitze nicht. Gemessen 0V am Heizelement. Dann auf Intesivhitze gestellt und gemssen 224V an dem Unterboden Heizelement. Alle Heizelemente gemessen liegen alle im Rahmen bei ca. 30 Ohm, bis auf die der Umluft bei ca.85 Ohm also 600W. Jetzt denke ich das evntuell die Steuerplatine mit Wahlschalter oder die Leistungsplatine defekt ist. Aber kann die Leistungsplatine defekt sein wenn bei der Stellung Intensivhitze an der Unterhitze Spannung anliegt und anders nicht ? Wenn es die Steuerplatine mit Wahlschalter ist kennt jemand das Ersatzteil ? Der Wahlschalter selber kann auch defekt sein, aber auf dem Display wird zumindest immer ein anderer Modi dargestellt wen man den dreht. Vielen Dank für eure Hilfe | |||
10 - Unterhitze Schwach -- Backofen NEFF Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze Schwach Hersteller : NEFF Gerätetyp : Backofen Typenschild Zeile 1 : E-Nr. B1664NO /03 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, meine Frau hat heute eine schwache Unterhitze bei unseren Backofen beanstandet. NEFF Mega 1664V E-Nr. B1664NO /03 Ich habe zum Test nur Unterhitze eingestellt. Der Innenraum wird Warm aber die Temperatur wird nicht erreicht. Dieser Zustand wird auch von der Balken-Anzeige widergespiegelt. Das Heizelement würde ich ausschließen, da offensichtlich ein Heizstrom fließt. Welche Bauteile sollte ich nach euer Erfahrung prüfen? Elektronik, Sensor? Existiert ein Standard-Fehler? ... | |||
11 - heizt nicht, kein E-Code -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU | |||
Ah, Du hast eine etwas andere Version der Elektronik, da gehören die 3 (HF7FD) Relais zu den Heizkreisen. Allerdings sehe ich da jetzt keinen Handlungsbedarf, da der Fehler ja scheinbar vom Zeo-Heizelement ausgeht. Solch schleichende und variierende Masseschlüsse konnte ich schon öfter beobachten, zuletzt bei einem Backofen, der in einer warmen, trockenen Küche über mehrere Jahre (noch) nie benutzt wurde und schließlich Ober- und Unterhitze mit Masseschlüssen im kΩ-Bereich pausenlos den FI/RCD auslösten.
VG ... | |||
12 - Unterhitze heizt nicht -- Backofen Siemens HB870570 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB870570 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Expertengemeinde, Ich habe folgendes Problem und hoffe jemand kann mir helfen da ich aktuell nicht weiter weiss. Fehler des Backofens Siemens HB870570/03 Unterhitze ist defekt. Meine Maßnahmen. Unterhitze heizelement getauscht da es tatsächlich defekt war. Widerstandsmessung ergab den Fehler. Nach dem Tausch heizt die unterhitze noch immer nicht. Anschluss richtig, Die Mikroschalter der Türe I.o da auch die oberhitze und heiss Luft funktioniert. Mikrowelle ebenso I.o Die steuerplatine scheint optisch auch ok. Der Ersatzteil Shop rat war die drehschalter zu tauschen aber kann diese nicht miteinander tauschen um den Fehler auszuschließen. Und die oberhitze sowie heiss Luft funktioniert ja. Ich hoffe ihr könnt mich bei der Suche unterstützen. Welche Platine steuert die unterhitze? Is evtl ein temp Fühler defekt? Vielen Dank für eure Unterstützung vorab. Grüsse Stefan ... | |||
13 - FI löst aus -- Backofen Siemens HE78BD571/45 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE78BD571/45 FD - Nummer : 9210 00019 Typenschild Zeile 1 : HT5HEP7 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Während eines Backvorgangs löste der FI Schutzschalter aus. 1. Die Verbindungen zu den Heizelementen wurden jeweils getrennt so dass nur ein Heizelement immer angeschaltet werden konnte. 2. Der Test ergab dass die Oberhitze das FI Problem auslöste. 3. Das alte Oberhitze wurde ausgebaut. Das Rohr war an einer Krümmung geplatzt!! Ein neues Heizelement wurde eingesetzt. Test : Der FI löste wieder aus. 4. Verschiedene Kombinationen wurden getestet - auch unter Last. Umluft funktioniert und Unterhitze funktionierten. Nur Oberhitze geht nicht. Frage: Es wurde in einem Beitrag nebenbei erwähnt, dass auch ein hängendes Relais den FI auslösen kann. Das wäre dann im Steuerungsmodul 00656782. Bevor ich das beschaffe - es kostet immerhin über 100 € - möchte ich sicher sein, dass ich richtig liege. Kann jemand das bestätigen? ... | |||
14 - Heizt nicht mehr -- Backofen KOENIC KCC61250/47 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : KOENIC Gerätetyp : KCC61250/47 FD - Nummer : 9311 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor ein Paar Tagen ist mir die Sicherung raus geflogen, als der Backofen für ca. 5 Minuten im Betrieb war, seit dem funktioniert die Oberhitze nicht mehr. Die Unterhitze scheint noch zu funktionieren, also der Boden vom Backofen wird warm, aber die Oberhitze geht nicht mehr. Das Heizelement für die Oberhitze bleibt einfach kalt. Wenn der Thermostat defekt sein sollte, dann dürfte die Unterhitze ja auch nicht funktionieren, oder gibt es 2 Separate Thermostats, 1x für die Unterhitze und 1x für die Oberhitze? Was könnte noch die Ursache sein, das die Oberhitze nicht mehr funktioniert? Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Hilfe. Gruss [ Diese Nachricht wurde geändert von: falko85 am 11 Jun 2020 22:03 ]... | |||
15 - Ofen heizt nicht mehr voll -- Backofen Vorwerk HET 200 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ofen heizt nicht mehr voll Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : HET 200 S - Nummer : EH 724 FD - Nummer : 7912 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen ist mit 4 Funktionen ausgestattet 1. Ober- und Unterhitze (Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten) 2. Heißluft (Ventilator verteilt Wärme von Ober- und Unterhitze gleichmäßig) 3. Umluftgrillen (Grill und Ventilator abwechselnd für größere Bratenstücke) 4. Flachgrillen (ganze Fläche für Steaks, Würstchen, Toast, usw.) Auf Position 1 erreicht der Backofen seit kurzem keine größere Hitze mehr, als kaum mehr als ca. 50°C, auch nicht nach 15-20 Min. Die Temperatur- Kontrolllampe geht aus, wenn ich den Temperaturregler auf < 50°C zurücknehme. Kann mir jemand sagen, wo eigentlich die Oberhitze herkommt, obwohl oben nur das Heizelement für den Grill sichtbar ist? Das untere Heizelement hat allerdings 4 Anschlüsse und 2 sind mit dem Heizelement für den Grill oben verbunden.....? ... | |||
16 - Oberhitze defekt -- Backofen Bauknecht BSZ5901IN 855622904000 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Da das Heizelement Oberhitze lt. Beschreibung eine Gesamtleistungsaufnahme von 2500W (beide Kreise parallel) hat, erscheint es normal, dass die Kreise bei Oberhitze (900W, entspricht ca. 56Ω )/Unterhitze (1150W) und Umluftbetrieb (keine weitere Heizung) einzeln betrieben werden. Der 2. Heizkreis wird in der Betriebsart Grillen (+1600W, entspricht ca. 30Ω) zusätzlich angesteuert, dafür bleibt aber die Unterhitze kalt. Der Gesamtanschlusswert ist ebenfalls mit 2500W angegeben, was für einen autarken Backofen, der mit 230V 1N~ angefahren wird, normal ist. Sollte bei der Beheizungsart Oberhitze, oder Ober-/Unterhitze die Oberhitze ausfallen, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Backofenwahlschalter (WHIRLPOOL 481227318096, ca. EUR 55,-) defekt. Der evtl. Kontaktabbrand wäre wieder plausibel, für den ausgelösten Leitungsschutzschalter. VG ... | |||
17 - Heißluft ohne Begrenzung -- Backofen AEG Electrolux Typ: 90 BVX 21 AB | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heißluft ohne Begrenzung Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Typ: 90 BVX 21 AB S - Nummer : S No 95093586 FD - Nummer : PNC 940 320 472 01 Typenschild Zeile 1 : E39812-5-M Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Beim Einbauherd heizt in jeder Stellung außer "0" immer die Heißluft OHNE BEGRENZUNG (z.B. auch schon in Stellung " Licht") Heizelement abgeklemmt; andere Funktionen (z.B. Ober- und Unterhitze) dann einwandfrei (inkl. Temperaturregelung) Anzeige beim Einschalten: 1. Anzeige: "147" 2. Anzeige: "43 1" Welches Teil muss getauscht werden? Danke! Roli ... | |||
18 - Oberhitze bleibt kalt -- Backofen Bosch Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze bleibt kalt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Backofen Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bei unserem Bosch Backofen funktioniert im Programm "Ober-/Unterhitze" nur das untere Heizelement, das obere bleibt kalt. Allerdings funktioniert die Oberhitze grundsätzlich schon, denn beim anderen Programm "Überbacken", also nur Oberhitze, funktioniert diese einwandfrei. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das Heizelement defekt ist, würde ja dann generell kalt bleiben. Es ist ein Backofen aus 2005 von Bosch, der 2 Drehknöpfe hat (links Programm, rechts Temp.). Modell ist mir gerade nicht näher bekannt. Hat jemand eine Idee ? ... | |||
19 - Ober/Unterhitze funktioniert -- Backofen Gaggenau EB 904 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Eines Deiner Heizelemente im Backofen ist vemutlich defekt. Das Heizelement Oberhitze/Grill besteht aus 2 getrennten Heizkreisen, die je nach Betriebsart einzeln, parallel, in Reihe, oder kombiniert angesteuert werden. Die beiden linken und rechten Anschlussfahnen gehören jeweils zu einem Heizkreis. Der Heißluft-Heizring und die Unterhitze sind jeweils Einkreisheizkörper. Backofen vom Netz trennen, alle Heizkreise niederohmig bei abgezogenen Flachsteckern messen und Messwerte hier posten. Auch solltest Du jeden Anschluss einzeln erst nieder-, dann hochohmig gegen den Schutzleiter messen (Isolationsmessung). Sollten die Heizelemente keine Auffälligkeiten zeigen, liegt der Fehler in der Elektronik (Leistungsmodul). VG ... | |||
20 - Oberhitze wird nur bei Grill -- Herd Siemens HET 250 l | |||
Das bestelle Heizelement ist da und eingebaut. Es war nur das Heizelement (Unterhitze). Der Backofen funktioniert wieder super. Vielen Dank an Euch ALLE ![]() Das hat mir eine teure Reparatur erspart. ... | |||
21 - Heizt nicht richtig -- Backofen Miele Herd+Mikrowelle H 186 MB H 186 MB | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht richtig Hersteller : Miele Herd+Mikrowelle H 186 MB Gerätetyp : H 186 MB Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Gemeinde! Heute war mein grosser Backtag für die Weihnachstbäckerei, leider hat mein Herd völlig verrückt gespielt. Nach Rezept sollten z.B. meine Elisenlebkuchen für 20 min bei 150 Grad Ober und unterhitze gebacken werden. Nun soll man ja bei Heissluft ca. 10 Grad weniger einstellen, mit dem gleichen Backergebnis, jedoch war das Gebäck nach 50 min immer noch nicht soweit. Am Herd wird jedoch die korrekte Temparatur angezeitg. Gleiches Problem hatte ich auch mit Plätzchen die bei 180 Grad ober und unterhitze für ca. 10 min gebacken werden sollen. Jetzt habe ich auch die Heissluft auf 180 Grad eingestellt die Plätzchen waren allerdings erst nach 30 min fertig. Hier war auch wieder die Temperatur korrekt im Display. Ein Thermometer für den Garraum habe ich leider nicht um die Temperatur zu prüfen. Kann es sein das ein Heizelement o.ä. ausgefallen ist? Wo wird die Temparatur im Garraum gemessen, evtl ist auch das Thermometer defekt. ... | |||
22 - Unterhitze -- Backofen Whirlpool (Ikea) FXVM6 OBIM00/AN 94777 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze Hersteller : Whirlpool (Ikea) Gerätetyp : FXVM6 OBIM00/AN 94777 S - Nummer : 857915901512 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Ikea/Whirlpool Einbau-Backofen hat vor Kurzem den Geist aufgegeben, oder vielmehr, er hat keine Unterhitze mehr. Ich bin zwar Laie, aber meine Spülmaschine habe ich auch schon öfters wieder fit bekommen, also sollte das kein Problem sein. Nachdem ich den Ofen ausgebaut, die Rückwand abgeschraubt und die Halterung für das Heizelement herausgezogen hatte, kam das, was hoffentlich auf dem Foto zu sehen ist, zum Vorschein. Wie man sieht, ist das Element ziemlich verzogen, außerdem ist die Ummantelung aufgedunsen(?) und aufgerissen. Als ich das Element etwas gerade biegen wollte, um die Größe für ein Ersatzteil zu überprüfen, ist es dann auch noch nach geringer Druckauswirkung in mehere Teile zerfallen. Ich würde sagen, es ist verbrannt. Meine Frage hierzu ist, ob dieser Zustand des Elements nach etwa 7 Jahren normal ist. Ich muss dazu sagen, dass der Ofen, als er noch funktionierte, immer sehr viel Unterhitze entwickelt hat, d. h. Brot wurde sehr schnell von unte... | |||
23 - heizt nicht richtig -- Backofen Siemens HBT294 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : heizt nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : HBT294 S - Nummer : E Nr. HB28055 FD - Nummer : 8204 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe hier o. g. Backofen. Heizt auf, erreicht auch Temperatur, schaltet Heizungen aus, schaltet diese bei absinken der Temperatur nicht mehr ein. Bisher gemessen: Unterhitze besteht aus zwei Heizelementen -beide ohmsch i. O. Oberhitze ist ein Heizelement im Backraum - ebenfalls ohmsch in Ordnung - wird auch heiß. Auffälligkeit: Der Temperatur Regler schaltet beim Hochdrehen erst ein, dann beim Weiterdrehen wieder aus und nochmals ein u.s.w. Es ist eine Elektronikplatine dahinter mit einem potentiometerähnlichem Gebilde, das vom Temperaturwähler aus gedreht wird. Im Gegensatz zu einem Poti hat das 6 Kontakte und lässt sich unendlich durchdrehen. Vermute, dass darin der Defekt liegt? Wenn ich es richtig herausgesucht habe, müsste die Platine mit diesem ominösen Poti die Kennzeichnung 00187042 Aktuator Art Nr. 5822106 sein. Ist das richtig? Ist leider keine Abbildung bei dem Teil. Danke schon mal für eure Hilfe. ... | |||
24 - Kurzschluss, Sicherung raus -- Backofen Küppersbusch EEB 9600.0 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kurzschluss, Sicherung raus Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : EEB 9600.0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe ein Problem mit einem Küppersbusch Einbaubackofen EEB 9600.0 Während des Betriebs (Heizart Ober-/Unterhitze) ist er plötzlich mit einem Knall ausgefallen (Knall wohl Sicherungsautomat). Am Heizarten-Wahlschalter (links und rechts jew. 8 Klemmen, mit einer Nockenwelle werden die Federkontakte gesteuert) sind die Federkontakte der Klemmen 1 und 2 massiv erodiert und dieser Bereich auch verschmaucht.(Trennung zwischen den 8 Klemmen ist jeweils gegeben) Klemmen 1+2 schalten die Heizart Umluft. Heizelement Umluft, ausgebaut und am Prüffeld getestet - ok, Motor Umluft ausgebaut - läuft, Flachstecker am Relais der Uhr (1-pol NC f. Backraumthermometer)waren nicht metallisch blank sondern bräunlich angelassen, ausgelötet, geöffnet - funktioniert, alle anderen Heizelemente durchgemessen - plausible Widerstände. Woher kann der Kurzschluss denn sonst noch kommen? Vielen Dank für Eure Hilfe Matthias ... | |||
25 - Überspannungsschaden -- Herd Ignis FCXM6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Überspannungsschaden Hersteller : Ignis Gerätetyp : FCXM6 S - Nummer : 391042013482 FD - Nummer : 357920122590 Typenschild Zeile 1 : 357920122590 Typenschild Zeile 2 : 391042013482 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem: Ich besitze den Elektroherd Ignis Model: 357920122590 Dort sind wegen einem Überspannungsschaden der Lüfter für die Umluft im Backofen, sowie die Unterhitze kaputt gegangen laut aussage von einem Elektrotechniker der hier vor ort war und sich den Herd angeguckt hat. Er meinte mit ersatzteilen und Reperatur wäre ich bei 250,00 bis 300,00 Euro. Was aber für mich viel zu viel Geld ist. Meine frage ist nun: Welche Ersatzteile müsste ich im Ersatzteilshop holen um den Herd sprich die Unterhitze und die Umluft wieder ans laufen zu bekommen? Reicht es da aus wenn man den Lüftermotor sowie das Heizelement für die unterhitz neu holt ? Oder kann man das so genau nicht sagen ? Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure Hilfe. Danke und Gruß Sam ... | |||
26 - Sicherung fliegt -- Backofen Privileg OAEMCPTP-E | |||
Hallo Sam2!
Habe gar nicht bemerkt, daß ich eine Antwort bekam. Mittlerweile ist eine gewisse Zeit vergangen. Der Backofen ruht immer noch. Hatte diese Woche dank Krankschreibung nochmals Zeit, auf Fehlersuche zu gehen. Habe das mittlere Heizelement ausgebaut und nochmal alle Kabel kontrolliert. Habe den Backofen dann eingeschaltet. Ober- und Unterhitze für ca. 15 Minuten. Der Umluft-Propeller lief auch problemlos. Es flog kein FI. Hatte auch mit den Fingern mal an den Backofen getippt und alles war okay. Wollte jetzt das Umluft-Heizelement bei einem Elektriker hier in der Nähe kaufen. Hatte auch die anderen beiden mitgenommen (oben und unten). Er prüfte sie durch und stellte fest, daß das obere nach außen hin durchgang hat. Mit meinem Meßgerät konnte dies nicht festgestellt werden, aber er hat ja als Hausgeräte-Elektriker dann schon was genaueres. Muß jetzt für oben auch eines kaufen, da das "alte" nicht mehr sicher ist. Aber seltsam, daß der FI nicht flog. Die Thermosicherung habe ich ihn auch prüfen lassen. Sie funktioniert. Habe sie grad selbst nochmal getestet, mit nem Feuerzeug heiß gemacht, dann hatte es geknackst und sie hatte durchgang. Anschließend hatte es wieder geknachst und sie hatte keinen Durchga... | |||
27 - Unterhitze ausgefallen -- Backofen Bauknecht Type FSSM6 Mod. ESZ FSSM6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze ausgefallen Hersteller : Bauknecht Type FSSM6 Mod. ESZ Gerätetyp : FSSM6 S - Nummer : Mod. ESZ5962/IN Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Halli Hallo, am vergangenen Wochenende haben wir uns gewundert, dass unser Kesselkuchen partout nicht gar wurde und anschließend festgestellt, dass die Unterhitze nicht mehr funtioniert. Das passende Ersatzteil 481225998421 HEIZELEMENT UNTERHITZE 1150W kostet rund 60 Euronen und wäre sofort lieferbar. ich behaupte nun einmal kess, dass der Austausch rein handwerklich gesehen kein Wunderwerk darstellen kann, insofern verbleibt die Frage nach evtl. Hürden bzw. Dingen, die hierbei zu beachten wären. Ach ja, die Reparatur beziffert mein Freundlicher auf kurz mal 250,- bis 300,- Euro incl. An- und Abfahrt und das kann ich mit augenblicklich blöderweise echt nicht leisten ![]() Danke vorab für jede Unterstützung ![]() | |||
28 - Heißluft Heizelement defekt ? -- Backofen Alaska EHC 7700 EC | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heißluft Heizelement defekt ? Hersteller : Alaska Gerätetyp : EHC 7700 EC S - Nummer : 224100064 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, kann mir jemand sagen.... ....wie ich ein Heizelement eines Heißluftgebläses an meinem Herd zuverlässig auf Funktion überprüfe (Widerstand oder ähnl.)? ....ob ich das entsprechende Ersatzteil auch von einem anderen Hersteller verwenden kann (es scheint sehr schwierig das Alaska/Metro Ersatzteil zu bekommen) Fehlerbeschreibung: Das HeißluftGebläse selber läuft, aber die Luft bleibt kalt. Vorher ist einmal (und zum ersten Mal) die Sicherung im Sicherungsautomat -rausgeflogen-. Jetzt fliegt die Sicherung nicht mehr raus aber es funktioniert nur noch Ober und Unterhitze und das HeißluftGebläse, die Luft bleibt kalt. Um sicher zu gehen, dass das Heizelement und nicht etwas anderes Schuld an dem defekt ist, wäre ich Euch für brauchbare Tips dankbar. Besten Dank und Gruß, daGerm ... | |||
29 - heizt immer volle pulle -- Herd siemens HET 200L | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : heizt immer volle pulle Hersteller : siemens Gerätetyp : HET 200L Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Küche mit dem Siemens Herd HET 200L übernommen. Der Backofen spinnt aber total.Bei Einstellung Ober-Unterhitze wird er nur leicht Warm(keine Spannung am Heizelement oben)Bei Einstellung Umluft heizt er immer volle Pulle (Spannung an oberem Heizelement Ca. 127 Volt)Temperaturregler arbeitet richtig. Ich glaube das der Wahlschalter schon mal ausgewechselt wurde,und nicht richtig angeschlossen wurde. Hat einer den schaltplan von dem Gerät. Stufe 0-------Aus Stufe 1-------Oberhitze-Unterhitze Stufe 2-------Umluft-Oberhitze-Unterhitze Stufe 3-------Umluft-Grillen-Oberhitze Stufe 4-------Flachgrillen-Oberhitze Typensch.E-Nr. HE 20050 FD 7503 Typ HET 200l [ Diese Nachricht wurde geändert von: manny50 am 30 Jul 2009 13:02 ]... | |||
30 - Backofen Algor AKL 431NB -- Backofen Algor AKL 431NB | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Algor Gerätetyp : AKL 431NB S - Nummer : 8541 389 22020 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, ich hab da mal nen Problem oder bzw ich brauche Hilfe: o.g. Backofen heizt nicht mehr richtig soll heißen über ca. 150 grad kommt er nicht mehr vorhin das Schätzchen auseinander genommen und die 3 Heizstäbe/schlangen usw durchgemessen: die eine sagt 55,0 Ohm, die andere 2,3 Ohm, die 3te nix, also dürfte die durch sein, ist die Unterhitze. so weit so gut. jetzt habe ich im Forum was von EGO-Nummern gelesen und das man darüber die Sachen preiswerter bekommen würde auf dem Heizelement steht folgendes: Cebi 230V 1000W 02022 CEBI 43/97 (das dürfte die Produktionswoche sein???) A1 65 301043 kann mir jemand aus diesen Angaben was zu der EGO-Nummer sagen???? fragende Grüsse baer42 ... | |||
31 - Herd Candy Backofen -- Herd Candy Backofen | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Candy Gerätetyp : Backofen S - Nummer : CI4206X Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bei unserem Elektroherd ist die Unterhitze defekt. Was und wie kann ich testen um den Fehler einzugrenzen. Falls es z.B. nur das Heizelement ist, kann man das ja leicht austauschen. Kann es noch was anderes außer das Heizelement sein? Andy PS: Der Herd ist ca. 7 Jahre alt. ... | |||
32 - Herd ebd EH MF 1.6 B -- Herd ebd EH MF 1.6 B | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : ebd Gerätetyp : EH MF 1.6 B ______________________ Hallo, habe eine Frage zum Backofen dieses Herds: die Unterhitze ist ausgefallen, wie kann ich mit einfachen Methoden feststellen, ob das Heizelement oder das Thermostat defekt ist? Kann es auch ein anderer Fehler sein? Der Herd ist an Drehstrom angeschlossen, Sicherungen sind alle i.O. Gibt es noch andere interne Sicherungen? Danke für alle Antworten. Peter ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |