Gefunden für backofen heizelement umluft - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizelement Umluft defekt -- Backofen Gaggenau EB 882-110 | |||
| |||
2 - Autarker Backofen am Starkstromanschluss? -- Autarker Backofen am Starkstromanschluss? | |||
Hallo liebes Forum,
bei uns ist der Backofen kaputt gegangen. Laut Prüfung des Elektrikers ist das Heizelement für Oberhitze sowie der Heizkreis für die Heißluft/Umluft kaputt. In Anbetracht der dafür fälligen Reparaturkosten kann dann auch gleich ein neuer Backofen her. Meine Frage: Ofen und C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld arbeiten autark voneinander. Ich kenne mich leider beim Thema Stromanschluss überhaupt nicht aus, deswegen vorab Entschuldigung, falls meine Frage besonders laienhaft ist: Für mich sieht es so aus, als sei auch der (kaputte) Backofen am Starkstrom angeschlossen gewesen (siehe Fotos). Bei einer Gesamtleistung von 2600W wäre dies ja eigentlich nicht nötig. Bei der Recherche nach neuen Backöfen ist mir aufgefallen, dass fast alle normalen Geräte von Haus aus per Schukostecker für die normale 230V Haussteckdose geliefert werden. Mir stellt sich jetzt die Frage: Ist mein Backofen wirklich am Starkstrom angeschlossen gewesen (siehe Fotos)? Oder kann ich einen normalen Ofen mit Schukostecker kaufen und vom Elektriker anschließen lassen? Das 1. Foto zeigt den Kabelanschluss mit drei Adern direkt am Ofen selbst. Das zweite Foto führt in irgendeine Klemme, was sich dahinter verbirgt weiß ich nicht (schwarz gehört zum Ofen, weiß zum C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld). Vorab schon... | |||
3 - Umluft defekt -- Backofen Bosch HBN300550 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBN300550 FD - Nummer : 8504 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, ich habe ein Problem mit unserem Backofen und hoffe auf ein wenig hilfe von Euch. Es handelt sich um einen BOSCH HBN300550 /01. Problem: Umlufthitze funktioniert nicht mehr. Ich habe mir, auf Verdacht, eine neue Ringheizung bestellt und wollte diese gerade einbauen. Nachdem ich die Rückplatte abgenommen habe, ist mir aufgefallen, dass im oberen Bereich, ich vermute, dass das ein Kabel für das obere Heizelement ist, blank und völlig porös ist (die Oberhitze funktionierte meiner Meinung nach vorher). Bild eingefügt Ich vermute mal, dass das nicht wirklich normal ist ![]() Die Frage die sich mir jetzt stellt, tausche ich das Kabel einfach und montiere dann das neue Ringheizungselement oder könnte da nochmehr defekt sein und ich sollte es lieber lassen. Zumal es ja wirklich nicht normal sein kann, dass sich die komplette Isolierung des Kabels in Luft auflöst | |||
4 - Backofen heizt nicht -- Herd Siemens HE23AB.20 | |||
An der Oberhitze funktioniert immer nur ein Heizelement, entweder die Oberhitze, oder der Grillheizkörper, evtl. in Kombination mit der Unterhitze und/oder Heißluft/Umluft.
Ob die Anschlüsse richtig gesteckt sind kannst Du durch Anwählen der einzelnen Beheizungsarten und Beobachten der Heizkörper herausfinden. Es gibt KEINE Schalterstellung, die ALLE Heizelemente gleichzeitig anfährt, das ist von der Leistungsaufnahme her nicht möglich. Da würden rund 5kW zusammen kommen, der Backofen wird aber nur mit einem Außenleiter (kurzzeitig max 3,6kW) betrieben. VG ... | |||
5 - Temperaturprobleme -- Backofen Grundig GEBD 47000 B | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturprobleme Hersteller : Grundig Gerätetyp : GEBD 47000 B S - Nummer : 7757782915 FD - Nummer : 100089 Typenschild Zeile 1 : GEBD 47000 B Typenschild Zeile 2 : Class I 3,1kW Typenschild Zeile 3 : Type BBE AB3381N Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag an alle ![]() Mein Backofen macht leider Probleme – Vermutung Temperaturfühler/sensor. Im Display keinerlei Fehler/Fehlercodes. Symptom1: Backofen erreicht nicht die eingestellte Temperatur, und hält selbst die zu niedrige Temperatur nicht Beispiel 1 - Unterhitze: Eingestellt 220 Grad, erreicht werden im Peak 180 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt auf unter 90 Grad Beispiel 2 – Ober&Unterhitze: Eingestellt 280 Grad, erreicht werden im Peak 240 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt dann auf 130-150 Grad, dann wird nochmal auf 180 grad hochgeheizt, bis er dann wieder auf 120-140 Grad abfällt. Symptom 2: Der Backofen hat einen Lüfter der nachläuft bei Abschalten – dieser läuft nun sporadi... | |||
6 - Unterhitze nur bei Intensiv -- Backofen Siemens Mikrowelle Bakofen Kombi | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze nur bei Intensiv Hersteller : Siemens Gerätetyp : Mikrowelle Bakofen Kombi S - Nummer : HB86P575/45 FD - Nummer : 9405 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Mikrowellen/Backofen Kombi Siemens HB86p575/45 funktionieren die Heizkreise nicht mehr richtig. Wenn ich Unter und Oberhitze einstelle geht die Unterhitze nicht. Gemessen 0V am Heizelement. Dann auf Intesivhitze gestellt und gemssen 224V an dem Unterboden Heizelement. Alle Heizelemente gemessen liegen alle im Rahmen bei ca. 30 Ohm, bis auf die der Umluft bei ca.85 Ohm also 600W. Jetzt denke ich das evntuell die Steuerplatine mit Wahlschalter oder die Leistungsplatine defekt ist. Aber kann die Leistungsplatine defekt sein wenn bei der Stellung Intensivhitze an der Unterhitze Spannung anliegt und anders nicht ? Wenn es die Steuerplatine mit Wahlschalter ist kennt jemand das Ersatzteil ? Der Wahlschalter selber kann auch defekt sein, aber auf dem Display wird zumindest immer ein anderer Modi dargestellt wen man den dreht. Vielen Dank für eure Hilfe | |||
7 - FI löst aus -- Backofen Siemens HE78BD571/45 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE78BD571/45 FD - Nummer : 9210 00019 Typenschild Zeile 1 : HT5HEP7 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Während eines Backvorgangs löste der FI Schutzschalter aus. 1. Die Verbindungen zu den Heizelementen wurden jeweils getrennt so dass nur ein Heizelement immer angeschaltet werden konnte. 2. Der Test ergab dass die Oberhitze das FI Problem auslöste. 3. Das alte Oberhitze wurde ausgebaut. Das Rohr war an einer Krümmung geplatzt!! Ein neues Heizelement wurde eingesetzt. Test : Der FI löste wieder aus. 4. Verschiedene Kombinationen wurden getestet - auch unter Last. Umluft funktioniert und Unterhitze funktionierten. Nur Oberhitze geht nicht. Frage: Es wurde in einem Beitrag nebenbei erwähnt, dass auch ein hängendes Relais den FI auslösen kann. Das wäre dann im Steuerungsmodul 00656782. Bevor ich das beschaffe - es kostet immerhin über 100 € - möchte ich sicher sein, dass ich richtig liege. Kann jemand das bestätigen? ... | |||
8 - Kein Typenschild - was nun?! -- Backofen AEG Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kein Typenschild - was nun?! Hersteller : AEG Gerätetyp : Backofen S - Nummer : ??? FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : ??? Typenschild Zeile 2 : ??? Typenschild Zeile 3 : ??? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen ![]() Ich habe es hier mit einem alten AEG Einbau-Backofen zu tun, bei dem das Umluft-Heizelement nicht mehr funktioniert. Allerdings gibt es kein Typenschild (mehr?) und ich bin ein bissl ratlos. Ich weiss, ohne Gerätedaten wird hier nicht geholfen, aber sonst bleibt mir nur verschrotten und ersetzen; und das wär schon ein wenig traurig, weil's ja sonst noch wunderbar funktioniert –.- Nachdem ich an den üblichen Stellen hinter der Backofentür nicht fündig wurde, habe ich das Gerät ausgebaut und habe jeden mm von allen acht Seiten des Gerät's genauestens angeschaut. Ja, auch von unten ^^ Das einzige Typenschild, das ich finden konnte gehört zu den Herdplatten oben drüber – aber das hilft mir ja nicht weiter: Mod. MN 643 E.Nr. 611 597 100 Typ: E M E 0205 Fiscal C.I.F. A 28009017 Was ma... | |||
9 - Fehler Umluft und Thermostat -- Backofen AEG REGENT 830 | |||
@derhammer: Lüfter (Umluft) hatte keine Spannung.
Backofen funktioniert wieder ![]() Ursache war offensichtlich der Sicherungschalter der die Stromzufuhr bei Abnahme der Lüfterabdeckung im Backofeninnenraum unterbricht. Bauteilnummer: 661087120 6(2)/250 ~ 039 B&S Ein Anschluß sah ziemlich oxydiert aus, nach Reinigung der Anschlüsse und mehrmaliger Betätigung funktioniert wieder alles. Gibt es die Bauteilnummer 661087120 noch als Ersatzteile bzw. eine kompatible Nachfolgeversion falls ein Austausch erforderlich wird? Über dem Heizelement ist hinter einer Metallabdeckung ein weiteres Bauteil. Beschriftung: 15A / 380V 52322 AEG 001. Handelt es sich hier um einen Thermoschalter als Sicherung gegen Überhitzung? Danke&Gruß, Kozure ... | |||
10 - Steuerungsfehler? -- Backofen Juno JEH 25311 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Steuerungsfehler? Hersteller : Juno Gerätetyp : JEH 25311 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde, folgendes Problem: Mein Juno JEH 25311 Backofen ist komplett ohne Funktion. Soll heißen: keine Lampe, keine Hitze, keine Lüfter, lediglich das Betriebslämpchen geht an wenn man den Schalter dreht (was auch kein Wunder ist, da der Strom für die Lampe direkt durch den Schalter durchgeschleift wird ohne die Steuerelektronik zu durchlaufen) Die Kochfelder funktionieren alle. Folgendes konnte ich bisher testen: - Die Uhr ist eingestellt - Alle drei Phasen liegen an - ZN-Limitor hat 140 kOhm auf der weißen Leitung - High-Limit hat 0 Ohm - Temperaturregler hat 0 Ohm wenn geschaltet - Umluft-Lüfter hat 61 Ohm - Abwärme-Lüfter hat 157 Ohm - Heizelement unten (4. Bild Rot-Rot) hat 52 Ohm - Heizelement oben (3. Bild Grau-Rosa) hat 27 Ohm - Heizelement oben (3. Bild Grau-Schwarz) hat 52 Ohm - Heizelement oben (3. Bild Grau-Grau direkt über der Erdungsleiste) hat 21 Ohm - Lampe hat 171 Ohm Natürlich habe ich alle Elemente ohne angeschlossene Kabel überp... | |||
11 - Umluft und Temperatur -- Backofen Seppelfricke KMEK02 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft und Temperatur Hersteller : Seppelfricke Gerätetyp : KMEK02 FD - Nummer : 0126187/ 001178 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Freunde, tolles Forum was ihr hier habt !! meine Eltern haben einen 10 Jahre alten Backofen von Seppelfricke (KMEK02) Laut Kundenservice gibt es für Seppelfricke keinen Service mehr. Kann das hier im Forum Jemand bestätigen? Also folgendes Problem habe ich bei unserem Ofen: weder warme Luft noch bekomme ich den Ventilator zum drehen wenn ich auf Umluftbetrieb stelle. Ich habe für den Backofen Typ: KMEK02 nun ein Heizelement bei ebay bestellt, da Seppelfricke nicht mehr zu Verfügung steht. Meine Frage lautet: Ist das nur ein Problem, oder muss der Motor für den Ventilator auch gewechselt werden. Das Heizelement ist ja in 10 min gewechselt, aber um den Ventilator auszubauen, muss ich ja den ganzen Ofen ausbauen, oder? Der Ventilator dreht recht einfach, also er sitzt nicht fest! Habt ihr Tipps? Ich bin starkstromer von Beruf und bin im klaren, dass die Sicherung vor jedem Arbeiten vor wiedereinschalten gesichert werden ... | |||
12 - Umluft bleibt kalt -- Backofen Privileg 4055 X | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft bleibt kalt Hersteller : Privileg Gerätetyp : 4055 X S - Nummer : Ser.nr. 40413266 Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr.396.947 4 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr.60034 Typenschild Zeile 3 : sonst.Nr. 949711304-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe einen Herd von Privileg . Das Problem ist , dass die Umluft bläst , leider bleibt der Wind jedoch kalt. Könnte evtl. eine interne Sicherung gefallen sein , oder ist doch ein Heizelement defekt. Vielen Dank und Grüße Stefan ... | |||
13 - Kurzschluss, Sicherung raus -- Backofen Küppersbusch EEB 9600.0 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kurzschluss, Sicherung raus Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : EEB 9600.0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe ein Problem mit einem Küppersbusch Einbaubackofen EEB 9600.0 Während des Betriebs (Heizart Ober-/Unterhitze) ist er plötzlich mit einem Knall ausgefallen (Knall wohl Sicherungsautomat). Am Heizarten-Wahlschalter (links und rechts jew. 8 Klemmen, mit einer Nockenwelle werden die Federkontakte gesteuert) sind die Federkontakte der Klemmen 1 und 2 massiv erodiert und dieser Bereich auch verschmaucht.(Trennung zwischen den 8 Klemmen ist jeweils gegeben) Klemmen 1+2 schalten die Heizart Umluft. Heizelement Umluft, ausgebaut und am Prüffeld getestet - ok, Motor Umluft ausgebaut - läuft, Flachstecker am Relais der Uhr (1-pol NC f. Backraumthermometer)waren nicht metallisch blank sondern bräunlich angelassen, ausgelötet, geöffnet - funktioniert, alle anderen Heizelemente durchgemessen - plausible Widerstände. Woher kann der Kurzschluss denn sonst noch kommen? Vielen Dank für Eure Hilfe Matthias ... | |||
14 - Überspannungsschaden -- Herd Ignis FCXM6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Überspannungsschaden Hersteller : Ignis Gerätetyp : FCXM6 S - Nummer : 391042013482 FD - Nummer : 357920122590 Typenschild Zeile 1 : 357920122590 Typenschild Zeile 2 : 391042013482 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem: Ich besitze den Elektroherd Ignis Model: 357920122590 Dort sind wegen einem Überspannungsschaden der Lüfter für die Umluft im Backofen, sowie die Unterhitze kaputt gegangen laut aussage von einem Elektrotechniker der hier vor ort war und sich den Herd angeguckt hat. Er meinte mit ersatzteilen und Reperatur wäre ich bei 250,00 bis 300,00 Euro. Was aber für mich viel zu viel Geld ist. Meine frage ist nun: Welche Ersatzteile müsste ich im Ersatzteilshop holen um den Herd sprich die Unterhitze und die Umluft wieder ans laufen zu bekommen? Reicht es da aus wenn man den Lüftermotor sowie das Heizelement für die unterhitz neu holt ? Oder kann man das so genau nicht sagen ? Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure Hilfe. Danke und Gruß Sam ... | |||
15 - Sicherung fliegt -- Backofen Privileg OAEMCPTP-E | |||
Hallo Sam2!
Habe gar nicht bemerkt, daß ich eine Antwort bekam. Mittlerweile ist eine gewisse Zeit vergangen. Der Backofen ruht immer noch. Hatte diese Woche dank Krankschreibung nochmals Zeit, auf Fehlersuche zu gehen. Habe das mittlere Heizelement ausgebaut und nochmal alle Kabel kontrolliert. Habe den Backofen dann eingeschaltet. Ober- und Unterhitze für ca. 15 Minuten. Der Umluft-Propeller lief auch problemlos. Es flog kein FI. Hatte auch mit den Fingern mal an den Backofen getippt und alles war okay. Wollte jetzt das Umluft-Heizelement bei einem Elektriker hier in der Nähe kaufen. Hatte auch die anderen beiden mitgenommen (oben und unten). Er prüfte sie durch und stellte fest, daß das obere nach außen hin durchgang hat. Mit meinem Meßgerät konnte dies nicht festgestellt werden, aber er hat ja als Hausgeräte-Elektriker dann schon was genaueres. Muß jetzt für oben auch eines kaufen, da das "alte" nicht mehr sicher ist. Aber seltsam, daß der FI nicht flog. Die Thermosicherung habe ich ihn auch prüfen lassen. Sie funktioniert. Habe sie grad selbst nochmal getestet, mit nem Feuerzeug heiß gemacht, dann hatte es geknackst und sie hatte durchgang. Anschließend hatte es wieder geknachst und sie hatte keinen Durchga... | |||
16 - FI löst bei Umluftbetrieb aus -- Backofen Juno JEB 45311 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI löst bei Umluftbetrieb aus Hersteller : Juno Gerätetyp : JEB 45311 S - Nummer : 53857011 FD - Nummer : 944184038 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, alle zusammen, ich habe einen interessanten Fehler bei unserem Backofen (BO). Wenn der BO im Umluftbetrieb läuft, kommt nach einiger Zeit der FI-Schutzschalter, okay FI wieder einschalten, 2min später das gleiche wieder. Klar, denkt jetzt jeder, das Heizelement defekt. Also Werkzeug her und ausbauen. Heizelement äußerlich i.O, dann durchgemessen 21,7Ohm. Hmm, also als nächstes BO ausgebaut und hinten geöffnet.Sämtliche Leitungen optisch auf Isolationsfehler geprüft, alles i.O. Dann mit Multimeter alle Heizelemente gegen Schutzleiter gemessen, Ergebniss Widerstand unendlich.BO in diesem Zustand probelaufen lassen. (Heizlement Umluft vorher natürlich wieder eingebaut). Kein Fehler mehr aufgetreten.Messungen im warmen Zustand wiederholt, ohne Egebniss. Was kann das jetzt sein? ... | |||
17 - heizt immer volle pulle -- Herd siemens HET 200L | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : heizt immer volle pulle Hersteller : siemens Gerätetyp : HET 200L Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Küche mit dem Siemens Herd HET 200L übernommen. Der Backofen spinnt aber total.Bei Einstellung Ober-Unterhitze wird er nur leicht Warm(keine Spannung am Heizelement oben)Bei Einstellung Umluft heizt er immer volle Pulle (Spannung an oberem Heizelement Ca. 127 Volt)Temperaturregler arbeitet richtig. Ich glaube das der Wahlschalter schon mal ausgewechselt wurde,und nicht richtig angeschlossen wurde. Hat einer den schaltplan von dem Gerät. Stufe 0-------Aus Stufe 1-------Oberhitze-Unterhitze Stufe 2-------Umluft-Oberhitze-Unterhitze Stufe 3-------Umluft-Grillen-Oberhitze Stufe 4-------Flachgrillen-Oberhitze Typensch.E-Nr. HE 20050 FD 7503 Typ HET 200l [ Diese Nachricht wurde geändert von: manny50 am 30 Jul 2009 13:02 ]... | |||
18 - Backofen AEG U640.1GLV -- Backofen AEG U640.1GLV | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : AEG Gerätetyp : U640.1GLV Typenschild Zeile 1 : E-Nr 611417026 Typenschild Zeile 2 : F-Nr 066194667 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ guten tag allerseits, der backofen will im umluftbetrieb nicht mehr richtig heiß werden. ohne umluft geht das aber. kürzlich ist ein heizelement getauscht worden. kann jemand einen schaltplan zwecks eingrenzung des fehlers zur verfügung stellen? danke gruß seb. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 28 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |