Gefunden für backofen bedienblende abnehmen - Zum Elektronik Forum |
1 - Bedienfeld abnehmen -- Backofen Siemens HBT 660 | |||
| |||
2 - Kondenswasser im Ofen -- Backofen Siemens weiß ich nicht | |||
Dann beobachte mal, ob oben aus dem Spalt zwischen Tür und Bedienblende ein Luftstrom austritt.
Falls nicht, Lüfter und ggf. Ansteuerung prüfen. Ein BSH Backofen ist niemals eingeklebt (es sei denn, es waren wieder "Experten" am Werk), der ist lediglich durch 2 Schrauben im Frontrahmen mit dem Unterschrank verbunden. Das Gleiche beim Kochfeld, das ist entweder mit 4 Federklammern, oder einem Schienensystem links und rechts in den Ausschnitt der Arbeitsplatte eingerastet und lässt sich u.U. per Hand, ansonsten mit geeignetem Werkzeug aushebeln. VG ... | |||
3 - F0 F0 -- Induktionsherd Bosch Einbauherd | |||
Der leise 300'er muss da mal ganz leise bleiben, der kennt diese Kisten nur mit Ploybox.
Ansonsten ist der Backofen eine "normale" Kiste, die auch ohne Kochfeld funktionieren sollte. Der Fehlercode F0 (F0?) am Kochfeld betrifft grundsätzlich die Elin's. Könnte mir vorstellen, daß evtl. der Wrasenlüfter ausgefallen ist (starke Erwärmung der Bedienblende) und die aufgestaute Hitze den Leitungen im Backofen nicht bekommen ist. VG ... | |||
4 - Lüftergeräusche Ceranfeld -- Backofen Bauknecht Mod.: ESZ 5962/IN | |||
Im Backofen sind 2 Lüfter verbaut, zum Einen der Heiß- Umluftventilator an der Rückwand, zum Anderen der Wrasenlüfter an der Oberseite des Backofens. Der bläst genau zwischen Tür und Bedienblende aus, um bei Backofenbetrieb den Türgriff und die Bedienelemente zu kühlen. Sofern Dein Kochfeld ein gewöhnliches Glaskeramikkochfeld ist und der Backofen nicht in Betrieb ist, oder kurz vorher war, sollte eigentlich kein Lüfter laufen. Bei einem Induktionskochfeld sind zusätzliche Lüfter verbaut, die bei entsprechenden Temperaturen zugeschaltet werden. Da Du nur das Backofenmodell angegeben hast, weiß ich nicht, welche Art Kochfeld verbaut ist.
VG ... | |||
5 - Druckknopf - Wählschalter -- Backofen AEG B9878-5-M | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Druckknopf - Wählschalter Hersteller : AEG Gerätetyp : B9878-5-M S - Nummer : 02367980 Typenschild Zeile 1 : 91 AQV 35 KE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, der Druckknopf / Programmwählknopf "OK" vom Backofen Culisense dreht etwas durch und es ist schwer die Programme einzustellen. Ausserdem hat sich die Bedienblende etwas gelöst. Ich möchte im Ersatzteilshop den hitzebeständigen Klebestreifen und den Ersatzknopf bestellen. Wie bekomme ich Blende und Knopf ab? Edit: Wenn die Blende richtig sitzt, funktioniert auch der Knopf besser. Es reicht wahrscheinlich den Klebestreifen zu ersetzen. Gruß Panda01 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Panda01 am 18 Okt 2016 15:03 ]... | |||
6 - Schalterblende wird feucht -- Backofen Miele Herd H818E | |||
Nein, das ist ein Querlüfter, der sitzt hinter der Bedienblende und ist bei ausgebautem Gerät über die obere Gehäuseabdeckung erreichbar.
Bei einigen Modellen ist dieser Lüfter thermostatgesteuert, schaltet erst bei ca. 70°C ein und hat nach Ausschalten des Ofens einen mehr oder weniger längeren Nachlauf. Wrasenlüfter ohne Thermostat laufen bei Backofenbetrieb sofort an und bleiben bei Ausschalten stehen. Bevor Du den Backofen ausbaust, kannst Du die Funktion akustisch überprüfen, Backofen ohne Umluft/Heißluft aufheizen und mal die Lauscher aufsperren, ob da ein Lüfter dreht. Die Wrasenlüfter laufen recht leise, bei Funktion muss aus dem Spalt zwischen Bedienblende und Backofentür ein Luftstrom austreten, der den Dampf abführt und gleichzeitig Bedienblende und Türgriff kühlen soll. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Aug 2016 10:57 ]... | |||
7 - Rosetten gebrochen -- Backofen Constructa Gasherd/Elektrobackhofen Kombination | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Rosetten gebrochen Hersteller : Constructa Gerätetyp : Gasherd/Elektrobackhofen Kombination S - Nummer : CH17850/01 FD - Nummer : 8503 Typenschild Zeile 1 : HBE-NP15-FC 000065 Typenschild Zeile 2 : 220-230V-50Hz 3.5kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner Constructa Gas-Herd/Elektro-Backofen-Kombination sind mittlerweile 3 der 4 Rosetten gebrochen mit denen die Drehknöpfe für die Gasregler in der Bedienblende befestigt sind. Also ein rein mechanischer Defekt (hoffe ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen). Ich habe jetzt bei Constructa 3 neuen Rosetten bestellt und würde diese gerne einbauen. Dazu müsste ich wissen wie man geschickt die Frontblende/die Bedienelementleiste entfernt, danach sollte das einfach nur gesteckt sein so wie das aussieht. Ich würde nur ungern zu viel zerlegen, vielleicht weiß ja jemand wie das beste Vorgehen ist? Explosionzeichnung gibts bei Constructa online: https://www.constructa-eshop.com/es.....50/01 | |||
8 - schaltgeräusch und uhr falsch -- Kochfeld Keramik AEG 61300M | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : schaltgeräusch und uhr falsch Hersteller : AEG Gerätetyp : 61300M S - Nummer : 13699900 (backofen) Typenschild Zeile 1 : PNC 949483115 Typenschild Zeile 2 : 61300M-mn Typenschild Zeile 3 : Typ: 55AAD55ZO Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, vor einem halben Jahr ist eine Heizspule bei unserem Glaskeramikkochfeld ausgefallen. Dank der Anleitungen aus diesem Forum konnte ich eine neue Heizspule einbauen und das Problem beheben. Seit einigen Monaten nun haben wir ein neues Problem, das vielleicht auch gar nichts mit dem Austausch der Heizspirale zu tun hat, wegen der zeitlichen Nähe aber erschien es mir wichtig das mit dem Austausch mitzuteilen. Das Problem ist nun dass a) die Uhr vorgeht, und zwar um einige Stunden pro Tag b) die Bedienblende (am Backofen E6100-1, wo die Steuerungsknöpfe des Kochfelds sind) in der nähe der Uhr heiss wird, auch wenn weder Ofen noch Kochfeld in Betrieb sind (aber evtl. der Hauptschalter nicht aus ist) c) Man in sporadischen Abständen, aber in letzter Zeit immer häufiger, eindeutig Schaltgeräusche (klick...klack... so wie bei einem Relais) hört, selbst wenn keine Herdplatte in Betrieb und ke... | |||
9 - Schaltnetzteil fiept laut -- Backofen Bosch HBB73C450E/02 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltnetzteil fiept laut Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBB73C450E/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserem neuen Backofen von Bosch ist durch die Bedienblende laut wahrnehmbar die Übertragerspule des Schaltnetzteils zu hören. Der Bosch-KD war schon da, hat natürlich nix gehört ![]() KD meint: Das ist eben so und muss so sein! Ich glaube das aber nicht und will mir nun selber helfen! Auf dem Netzteil (Bosch Artikelnummer 649643 - NETZMODUL) steht: 9,6V 12W. Eigentlich müsste man doch den "lauten Schrott" mit einem x-beliebigen Universal-Schaltnetzteil für Notebooks, die 9,5V stabilisiert abgeben und so ca. 65 W leisten tauschen können. Nur leider hat das Netzteil von Bosch ein 5-adriges Verbindungskabel zur Hauptplatine. Keine Ahnung,... | |||
10 - Herd Neff E1553NO701 -- Herd Neff E1553NO701 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Neff Gerätetyp : E1553NO701 S - Nummer : E-APZZ-4 FD - Nummer : FD7703 Typenschild Zeile 1 : E1553No701 FD7703 Typenschild Zeile 2 : E-APZZ-4 Mega 1559 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ein Hallo an die Fachleute hier im Forum, Ich habe ein Problem, ich bin kürzlich über meine offen stehende Backofentür meines Edelstahl-Einbaubackofens Neff Mega 1559 Duo Plus gestolpert. Es scheint, dass durch meinen Sturz die Tür bzw. die Federn der Türen irgendwie verhakt sind, da die Tür nicht mehr mit der Bedienblende bündig abschließt, sondern ca. 5-6 cm Abstand vorher geöffnet bleibt. Dem zur Folge kann ich leider den Backofen nicht mehr benutzen, da er nicht schließt. Ich habe gemäß der Bedienungsanleitung die Tür einmal ausgehakt und mir den Schließmechanismus angeschaut, doch ich konnte nicht feststellen, dass hieran etwas defekt ist. Kann es sein, dass ich am Rahmen des im Einbauschrank befindlichen Backofens durch den Sturz einen Defekt verursacht habe? Kennt jemand eine Problemlösung? Ich freue mich über Hilfestellungen und Ratschläge. Herzlichen Dank & einen schönen Abend Nebel ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |