Gefunden für avr studio eeprom - Zum Elektronik Forum |
1 - Hilfe:Klartraum-Maske -- Hilfe:Klartraum-Maske | |||
| |||
2 - HiFi Verstärkerändnisproblem beim AVR GCC -- HiFi Verstärkerändnisproblem beim AVR GCC | |||
Hallo,
ist ja nicht so dass der Code geheim wäre =) ich poste ihn einfach hier. Hier der Output von AVR-Studio 4: Code : Build started 24.1.2011 at 18:25:39 -------- begin -------- avr-gcc (WinAVR 20100110) 4.3.3 Copyright (C) 2008 Free Software Foundation, Inc. This is free software; see the source for copying conditions. There is NO warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. Size before: AVR Memory Usage ---------------- Device: atmega8535 Program:... | |||
3 - Allgemeine Frage zum Lernpaket Elektronik Start mit USB -- Allgemeine Frage zum Lernpaket Elektronik Start mit USB | |||
Das heißt Bascom (von "Basic Compiler"), nicht Basecome.
Zitat : Den Link zu Reichel mit dem Bord den du mir gegeben hast, mit welcher Software kann man da Arbeiten? Steht doch bei: Zitat : Produktbeschreibung: Kompakter In-System-Programmer für die Atmel AVR 8bit RISC Microcontroller. Die In-System-Programmierung findet über 6pin-ISP-Anschlüsse statt. Benötigte Software: AVR Studio 4.xx (Freeware). Das AVR-ISP beinhaltet folgende Leistungsmerkmale: •Schnittstelle zum AVR Studio •In-System-Programmieren von allen AVR-ISP-Varianten •Programmiert Flash und EEPROM •Versorgung über die Zielhardware von 2.7V bis 5.5V •Einstellbare ... | |||
4 - Winavr: Float -> LCD, brauche Beispiel -- Winavr: Float -> LCD, brauche Beispiel | |||
Hi,
einen "Guten Abend" hätte ich auch gerne gehabt, aber Du trägts ja zu einer guten Nacht bei. Danke! Ich würde gerne auf Dein Angebot der Makefile-Erstellung zurückgreifen. Also, hier mein Code Code : /* ---------------------------------------------------------------------------- * "THE BEER-WARE LICENSE" (Revision 42): * <joerg@FreeBSD.ORG> wrote this file. As long as you retain this notice you * can do whatever you want with this stuff. If we meet some day, and you think * this stuff is worth it,... | |||
5 - STK500: EEPROM brennen schlägt fehl -- STK500: EEPROM brennen schlägt fehl | |||
Hallo,
kaum hat man ein Problem gelöst, stehen 15 weitere an (nicht ganz). Was muss ich beachten, wenn ich mein EEPROM des STK500 (atmel m8515) beschreiben will? Meinen Quellcode (in bascom) konnte ich problemlos in den Flash laden. Beim Ladeversuch des Files *.eep in das EEPROM (über AVR Studio 4) kommt eine Fehlermeldung. "ISP Mode Error: hier will er die richtige Anpassung der ISP programming frequency (less 1/4) zur clock frequency. Die mitgelieferte Literatur und die online hilfe geben wenig Informationen dazu raus. ![]() Was muss ich da beachten und wie/wo stelle ich die Parameter ein? Ich arbeite wie gesagt mit Basecom und AVR Studio 4. Danke für Eure Hilfe Klaus ... | |||
6 - ATMega 32 INT2 löst nicht aus -- ATMega 32 INT2 löst nicht aus | |||
Tadaa, sie sind der Held des Tages ![]() Hatte vorher im programm .ORG 0000 und dann die Tabelle, sieht man ja im codebeispiel, jetzt hab ich Code : .ORG 0000 ; Die Adresse auf Null rjmp RESET ; Reset Handler .org INT0addr ; External Interrupt0 Vector Address reti .org INT1addr ; External Interrupt1 Vector Address reti .org INT2addr ; External Interrupt2 Vector Address reti .org OC2addr ; Output Compare2 Interrupt Vector Address reti .o... | |||
7 - Table im AVR-EEPROM -- Table im AVR-EEPROM | |||
Oder noch einfacher. Im AVR-Studio das EEPROM öffnen, die Werte eintragen und in den Atmel brennen. Fertig ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |