Gefunden für atmel laser selbstbau - Zum Elektronik Forum |
1 - AVR-Assemblercode von Atmega88 auf -8 umstricken -- AVR-Assemblercode von Atmega88 auf -8 umstricken | |||
| |||
2 - Selbstfahrendes Modellauto 1:10 -- Selbstfahrendes Modellauto 1:10 | |||
Moin moin,
wir sind vier Studenten im vierten bis sechsten Semester (Studiengang: Elektro und Informationstechnik). In diesem Semester sollen wir ein Modellauto (1:10) so bestücken, dass es möglichst schnell einen Parcours durchfährt. Der Parcours ist auf einer Fläche von 17m x 7m aufgebaut. Gegen Ende des Semesters (am 17.06.11) wird ein Rennen stattfinden, in dem unser Auto gegen die Konstruktionen der anderen Studenten bestehen soll... Aber erstmal zu dem Startpaket: wir haben bereits ein Tamiya Chassis bekommen inclusive Gleichstrommotor mit Allradantrieb aber bis jetzt ohne Servomotor. Vermutlich bekommen wir am Donnerstag eine Controller Platine mit einem Atmel Mega32-P, über die das Auto später programmiert werden kann. Was mich im Moment beschäftigt, ist die Sensorik. Zur Zeit ist das ganze so geplant, dass wir zwei Infrarot-Sensoren für die Abstandsbestimmung zur linken und rechten Fahrbahnbegrenzung einsetzen wollen (als Fahrbahnbegrenzung werden ausreichend hohe OSB- oder Spanplatten dienen). Die Infrarot-Sensoren haben wohl einen Messbereich von etwa 30-150 cm, in dem sie glaubwürdige Werte ausspucken, und kosten nur ein paar Euronen. Das Problem, dass ich jetzt habe ist die Abstandsmessung an der Front des Autos. Die Ultraschallmessung haben wir erstm... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |