Gefunden für atmega8 fuses quarz - Zum Elektronik Forum |
1 - Probleme bei NES-USB Adapter mit ATMEGA8 -- Probleme bei NES-USB Adapter mit ATMEGA8 | |||
| |||
2 - ATMega8 und ISP -- ATMega8 und ISP | |||
Bin ganz frisch in µC Ich hab mir dann seitenweise Atmega Stoff durchgelesen, und hab es geschafft einen Atmega8 zu erstehen. Letztendlich lande ich doch hier bei einem Hilferuf. Da ich hier in Peru schon des öfteren IC's angedreht bekommen hab in denen nicht das drin war was draussen drauf stand, bin ich ein bisschen skeptisch. Also auf dem Atmega steht ATMEGA8L-8PU. Ich verwende den unter verschiedenen Seiten (zBsp.: Ponyprog) dargestellten AVR-ISP (den mit dem 74HC244, (selbstgebaut) und an den Ausgängen die an den Atmega gehen also MISO, MOSI, SCK, RST tut sich auch was wenn ich die Software sarte und lesen oder schreiben lasse. jetzt das Problem: Ponyprog (Linux) avrdude (Linux) können womöglich den IC lesen aber nicht schreiben. Bleiben wir mal bei Ponyprog wenn ich den Atmega auslesen will kommt erst mal dieser Fehler (-24) klicke ich auf ignorieren beim Lesen liest das programm und zeigt mir dann alle Bytes EEPROM, Flash auf FF und alle fuses leer (nicht angekreuzt) Klicke ich command->reset ... sagt er mir device resetted (oder so) Will ich was schreiben. bleibt der Balken bei 0% eine Weile stehen, rast dann auf 100%, ne weile nichts, dann der Verify und danach Write ... | |||
3 - fusebits-frage zum setzen -- fusebits-frage zum setzen | |||
Zitat : mal anders: welche fusebits muss ich setzen um den internen oszillator anzuschalten und die externe tasktquelle aus? screenshot wäre super. vielen dank Also, ich mach das jetzt mal mit nem ATmega8: Interne Taktquelle Keine lockbits Screenshot der Konfiguration: So, danach sollte man ein Chip-Erase ausführen. Versuche, den Flash auszulesen, es sollten alle Bits auf 0xFF stehen! Danach kannst du mal wieder in die Configuration and Security-Bits gehen und sie einlesen: Die Lockbits sind nun ohne Häkchen, der Rest so wie im Bild oben. Mein AVR läuft noch, es klappt so also definitiv bei mir! Ist auch nicht das erste Mal, dass ich die Fuses ändere. Habe da früher auch immer "Angst" vor gehabt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 14 Nov 2006 16:11 ]... | |||
4 - Defekter ATmega8L - wie retten? -- Defekter ATmega8L - wie retten? | |||
Hallo DonComi Hast du dir das schon mal angeschaut? HVProg: Link Ansonsten diskutiert ihr gerade an der Frage von phlo vorbei. Er will nicht den ATmega8 retten, sondern er will das Programm vom µC (Mikrocontroller) runterladen. Wenn die Lock-Bits gesetzt sind geht das natürlich nicht mehr. Die Lock-Bits können nur durch einen Chip-Erase zurückgesetzt werden. Datenblatt: ATmega8(L) S. 219 (Memory Programming | Program And Data Memory Lock Bits) Anders macht es auch keinen Sinn, sonst könnte man den Kopierschutz ohne Probleme umgehen. Als erstes mit dem STK500 rausbekommen welche Lock-Bits und Fuses gesetzt sind. MFG Holger ... | |||
5 - Probleme beim Programmieren mit STK500 -- Probleme beim Programmieren mit STK500 | |||
Also, nach dem ich fast verzweifelt bin habe ich dann mal einen ATmega8 ausprobiert und mit dem kann ich zumindest die LEDs zum leuchten brigen ![]() aber leide auch kein blinken Realisieren. Welche Fuses muss ich da setzen? Ist das nicht standart mäßig schon so wie es sein muss? Habe leider noch nicht wirklich viel zum Thema Fuses gelesen, steht bei den Tutorials leider nicht so viel dabei ... | |||
6 - Ich versteh den Atmega8 nicht... -- Ich versteh den Atmega8 nicht... | |||
Und Vorsicht mit ATmega8 und Ponyprog:
Die Fuses werden invertiert gesetzt: Checkbox checked bedeutet FB nicht gesetzt!!! Jeder, den ich kenne hat auf diese Weise seinen ersten mega8 zerschossen... Grüße, hendrik... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |