Gefunden für atmega triac - Zum Elektronik Forum





1 - Deckenventilator über Dimmer steuern? -- Deckenventilator über Dimmer steuern?




Ersatzteile bestellen
  Das wird als Spartrafo mit 3 Anzapfungen geschaltet sein, sage ich mal.

Daß man auch heute noch solche Klimmzüge bei Ventilatoren macht, anstatt gleich ein Dimmermodul für 80ct einzusetzen, liegt schlicht daran daß man an denen ganz sicher keinen Dimmer will. An einem Dimmer haben die Dinger einen extrem rauen Lauf. Das nervt schon bei Vollgas tierisch. Und umso weiter die runtergedimmt werden, umso mehr wandelt sich das in ein übelstes lautes brummen.

Davon abgesehen ist der Aufbau von Dimmern für ohmsche Lasten und welchen für ohmsche und induktive Lasten nicht großartig unterschiedlich. Wenn ich grad nicht komplett auf dem Holzweg bin, haben letztere lediglich noch einen Schnubber parallel zum Triac.

Keine Ahnung ob sowas über einen FU lösbar wäre im Netz schwirrt irgendwo der Schaltplan inkl. Code für einen Eigenbau-FU auf Atmega-Basis rum.
Oder ganz klassisch mit einer Klapparatur aus Schützen. Geht durchaus. Die entsprechenden Schaltungsvorschläge findet man nur heute nicht mehr gar so einfach; zu der Zeit wo das aktuell war - gab es das Indernet noch nicht^^.

P.S.: das mit den Kondensatoren hab ich überlesen, also stimmt das vonwegen Spartrafo wohl nicht ganz ...
Kannst du den Mot...
2 - Err: 7 stetiger Wassereinlauf -- Geschirrspüler beko DSN 6634 FX

Zitat :
silencer300 hat am  3 Okt 2018 23:09 geschrieben :
Das hört sich eher nach einer defekten TRIAC an.

VG



So, habs mir mal angeschaut.
Wenn ich das richtig sehe liegt Vcc auf L/N und GND 5 V drunter.
Also negative Steuerspannung wie es sich gehört.

Was mich wundert ... Das Triac geht direkt auf einen µC Pin des ATMEGA und ich hatte auf die schnelle nicht den Eindruck das es mit Vcc verbunden ist. Wenn Vcc anliegt, ist es definitiv geschaltet -> defekt.

Später nochmal mit wachem Kopf einen Blick draufwerfen ... fühlt sich gerade murkselig im Kopf an.

...








3 - Probleme mit Dimmer -- Probleme mit Dimmer
Auf genau so eine Antwort habe ich gewartet! Danke! Wenn ich deine Module nachbaue, was für eine Drossel sollte ich da reinmachen? Da sollte eigentlich schon noch eine rein oder? Ich will das ganze dann neben einer Musikanlage betreiben. Ich war auch der,der in deinem Forum die Frage gestellt hat, ob ich mein Dimmerpack mit deinem MCU-Modul DMX tauglich machen kann. Wenn ich meine 0-10V Steuerung und dein MCU-Modul zusammenschalte und daran den Triac hänge, können da die Ansteuerschaltungen irgendwie kaputt gehen, wenn da Spannungen an deren Ausgängen anliegen? Bei den Optokopplern mach ich mir keine Sorgen,aber wie sieht das bei dem ATmega aus,wenn da an die Ausgänge plötzlich Spannung von außen kommt? Was für eine Ausgangsspannung liefert dein MCU-Modul maximal?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Atmega Triac eine Antwort
Im transitornet gefunden: Atmega Triac


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941551   Heute : 4951    Gestern : 8787    Online : 341        9.5.2025    16:17
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0109708309174