Gefunden für aluminium boden kabelkanal - Zum Elektronik Forum |
1 - Fahrende / Fahrbare Statue -- Fahrende / Fahrbare Statue | |||
| |||
2 - Fahrzeug bauen -- Fahrzeug bauen | |||
Nu komm mal langsam wieder auf den Boden der Tatsachen zurück Nicki... Spieltrieb ist ne tolle Sache, aber eine Dosis Realismus schadet dabei nicht.
Ich glaub die meisten von uns haben einen Haufen halb angefangener Projekte rumliegen die jedes für sich eine neverending Story sind - aber dadurch sind sie eben absolut nicht Praxistauglich. Ich möchte dich nicht anranzen, aber ich hab das Gefühl du könntest mal nen kleinen Realitätsabgleich brauchen. Jugend forscht & Co in allen Ehren, aber wenn du das benutzen willst reicht es nicht sich das zu überlegen und zu präsentieren - man muß es dann auch machen (können). Ich stelle mir mal nur so lächerliche Fragen wie: Mit welcher Art von Motor willst du das Gefährt betreiben der für ein Nullbudget erhältlich ist. Und wie verbindest du die tragende Konstruktion? Kunststoffrohr und Klebeband sind jetzt keine Materialien für die man übrhaupt irgendwelche statischen Berechnungen anstellen wollte. Welches Material soll überhaupt zum Einsatz kommen? Ich möchte hier an das Nullbudget erinnern, der Kilopreis Stahl oder auch Aluminium ist nicht soooo gering. Wenn du etwas willst das mit erträglicher Muskelkraft betrieben wird, es dir nicht all zu schwer macht und ein wenig Ladekapazität bietet bau dir ... | |||
3 - Kran Bauen -- Kran Bauen | |||
Hat einer ahnung wie man einen kran baut aus aluminium oder eine Bauanleitung und wie man ihn am besten ansteuert.
Brauchen dazu noch einen Elektro Magnet der halt die Dinge vom Boden aufnimmt... Habt ihr Tipps oder Links ? Wo kann man günstig Elektro Teile kaufen ? So soll er später aussehen... Bild eingefügt Steuern das ganze wíll ich wahrscheinlich über eine USB Experiementenkarte die es bei Conrad gibt und als motoren will ich verwenden entweder einen Schrittmotor oder aus einem Spielzeug Kran die gleichschrittmotoren ausbauen. LG Arthuro ... | |||
4 - Waschmaschine AEG Princess 802 L -- Waschmaschine AEG Princess 802 L | |||
Hallo JJR22,
Ein betagtes Schätzchen hast Du da, aber die Geräte waren die stabilisten die AEG je gebaut hat. Vermutlich ist der Anlaufkondensator (glaube 16 yF) defekt. Ist cm 15cm lang und 3-4 cm dick (Aluminium) und ist unten am Bodenblech angeschraubt. STECKER ZIEHEN und Gerät von der Wand abrücken, 45 Grad nach hinten kippen, so das das Gerät nicht von alleine zurückkippt (2. Person die absichert auch gut) und da der Boden mittig offen ist, sieht mnan dann hinten rechts den Kondensator. Da eventuell noch Spannung drauf sein könnte, die zwei Anschlüsse mit Schraubenzieher kurz überbrücken. Da es oft schon ausreicht, wenn der Kondensator 30-40 % seiner Kapazität verloren hat, nutzt ein Aufladetest mittels Widerstandsmessung zur Überprüfung leider nicht aus. grüßle ... | |||
5 - Messen des realen Körperwiderstandes... -- Messen des realen Körperwiderstandes... | |||
Zitat : Nicht wenn der FM(SB) mit seinem Aluhelm die Leitung berührt. Da ist maximal 'ne dünne Flammschutzhaube zwischen. Wenn nicht gar noch immer auf sie verzichtet wird. Also ich hab zu dem Aluminium von meinem Helm keinen direkten Kontakt! Nur zu der Helmspinne + Kinnriemen und das ist beides aus Leder! Is aber im Prinzip müßig drüber zu diskutieren; wenns ganz blöd kommt, rutscht dir das Kabel untern Handschuh, Nackenschutz was weiss ich und berührt die Haut direkt! Wer auf die Nomexhaube verzichtet und danach aussieht wie en Brühwürstchen, dem gehörts nicht anders! ![]() Aber eins ist sicher: Wenn du nur mit deinen Stiefeln den Boden berührst passiert nichts (voraus gesetzt sie sind trocken). Gab da mal so ein Film, da haben se ne Glühbirne an Netzspannung angeschlossen und zwischen drin als "Schalter" 2 Platten im Abstand von ca. 10cm. Normalen Stiefel drauf gestellt, Lampe leuch... | |||
6 - Trittfestes Gehäuse -- Trittfestes Gehäuse | |||
Hi Leute,
hatte schon einmal nachgefragt - es geht immer noch um Gitarren(Boden-)effektgeräte, für die ich ein preiswertes Gehäuse suche. Preiswert heisst für mich definitiv unter 20€, Optimum ca. 10€. Anforderungen sind mindestens 1-1.5 mm starkes Blech (Aluminium eloxiert natürlich optimal) Ungefähre Grössenmaße: 50mm hoch, 120-270mm breit, 120mm tief Wenn irgendwer eine Idee hat, vielleicht aus einem anderen Technikbereich, wo sowas oft hergestellt wird, die Gehäuse zu beziehen oder so, wäre ich sehr sehr dankbar... Grüße, Lars ... | |||
7 - E -- E | |||
Echolot: Einrichtung an Bord von Seeschiffen zur Wassertiefenbestimmung. Gemessen wird die Laufzeit von Schallimpulsen, die vom Meeresboden (oder Fischschwärmen) reflektiert werden. Die Schallgeschwindigkeit in reinem Wasser von 20°C beträgt 1485 m/s.
EDV: Abk. für Elektronische Datenverarbeitungsanlage. Effektivwert: Quadratischer Mittelwert von Wechselspannungen. Der Effektivwert von sinusförmigen Wechselspannungen und -strömen beträgt das 0,707-fache des Scheitelwertes. Eigenerwärmung: Erwärmung im Inneren von Bauteilen aufgrund des Stromes, von dem sie durchflossen werden. Transistoren und Dioden ändern bei Eigenerwärmung ihre Kennlinie bzw. -größen. Eigenleitung: Zustand der Leitfähigkeit eines reinen Halbleiters, d. h. ohne Verunreinigungen mit Fremdatomen. Solche Halbleiter bezeichnet man auch als intrinsische Halbleiter. Sie besitzen jeweils einen charakteristischen, von der Temperatur abhängigen Leitfähigkeitswert. Die Leitfähigkeit läßt sich durch-> Dotierung mit Fremdatomen (z. B. Ph... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |