Gefunden für allgemein blomberg - Zum Elektronik Forum





1 - kühlt nicht ab -- Wäschetrockner   Blomberg    TKT3900




Ersatzteile bestellen
  Toplader und Waschtrockner Geräte sind allgemein sehr kompakt gebaut.

Blomberg gehört wie BEKO mittlerweile zur türkischen Arcelijk Gruppe, würde die Finger weglassen.

Vielleicht kannst Du den Trockner noch retten, oder es muß eben ein Standort für ein 60cm Gerät gesucht und gefunden werden.
...
2 - Trockner heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Beko DCU 7330
Ja was soll ich zu BEKO sagen, ist halt die Billigschiene von GRUNDIG, wovon aber auch nur noch der gute Name existiert, seit GRUNDIG an BEKO verkauft wurde und die Geräte in der Türkei produziert werden. Die Haltbarkeit der Geräte ist allgemein (auch bei Premium-Herstellern) zurückgegangen (geplante Obsoleszenz).
Einigermaßen akzeptabel in Sachen Preis/Leistung/Haltbarkeit schneiden derzeit CONSTRUCTA (BSH) und (obwohl mit BEKO nahezu baugleich) BLOMBERG ab. Eine Empfehlung kann ich auch für GORENJE abgeben.
Im Premiumsegment bedarf es bestimmt keiner Diskussion, welche Marke da ganz oben steht. Die vorstehende Einschätzung ist meine persönliche Meinung, gemessen an den Ausfallquoten der Geräte und Marken.

Zu Deinem Heizproblem, hast Du schon ein paar Messungen am Heizregister (Heizwiderstände spannungsfrei messen) gemacht?
Sollten die Heizwiderstände Durchgang haben und bei Betrieb liegt trotzdem keine Spannung an der Heizung (äußerste Vorsicht beim messen), könnte auch das Heizrelais auf der Elektronik, oder der NTC im Luftkanal betroffen sein.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  2 Dez 2016  0:59 ]...








3 - keiner -- Geschirrspüler Miele G 575 SC-I Rainbow
a.) ist der Miele energiesparender oder ein Energiefresser?
b.) wenn man den von der Verwandschaft nimmt ist man da ja auch u. U. irgendwann zu einer Gegenleistung "verpflichtet".
Weil Rückwärts gehen will keiner. Und der Transport, Umbau usw. wird das rentabel sein. Uns ist nicht bekannt wie alt der Miele ist. Zu Guter Letzt ist der noch älter als der Blomberg....
Weil wenn der 20 Jahre oder so ist, dann wird das vermutlich nix bringen (Umbau und paar Wochen später wieder Umbau....). Und in der Zeit die höhere Belastung des Allgemein-Stromkreises usw. Wieviel wird so ein Gerät noch Wert sein?

Im Groben 3 Fragen:
a.) Energieeffizienzvergleich der beiden alten im Vergleich zu einem neuen
b.) geschätzte Haltbarkeit
c.) "Wert" des Miele und vermutliches Alter ...
4 - Was ist das für ein Bauteil? -- Waschmaschine AEG, Blomberg, allgemein Blomberg 366
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Was ist das für ein Bauteil?
Hersteller : AEG, Blomberg, allgemein
Gerätetyp : Blomberg 366
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Um welches Teil handelt es sich hier, das hier im Bild oberhalb der Heizspirale im Bottich sitzt? Daran befindet sich ein recht einfach isoliertes Kabel, welches spiralförmig gewunden ist. (ein Widerstandsdraht?) Bei dem Bauteil müßte es sich wohl um ein Thermostat oder NTC handeln???

https://forum.electronicwerkstatt.d.....375_1

Danke für Hilfe ...
5 - Schaben der Trommel -- Waschmaschine Blomberg WA 5350 X
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaben der Trommel
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 5350 X
S - Nummer : 0020601702-107110372
FD - Nummer : WA 9001216
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute, bisher habe ich alles was ich brauchte im Forum gefunden und brauchte mich deshalb nicht an zu melden. Nun scheint das momentane Problem bei meiner Opal WA 5350X dieses mal dann doch nicht so allgemein zu sein. Ich habe zwar drei Artikel gefunden, die ähnliches beschreiben, aber irgendwie passt das nicht so ganz.

Es zeigt sich folgendes Problem, beim Schleudern (1800U/min)wird die Maschine ungewöhnlich laut, selbst wenn sie nicht beladen ist. Ich dachte zuerst, dass es das Trommellager ist, aber nachdem ich die Rückwand ab hatte und den Riemen runter ergibt der Drehtest, dass Motorlager, wie auch Trommellager keine Geräusche verursachen. Allerdings scheint die Trommel im Bottich an zwei Stellen zu schleifen (ortung im vorderen Bereich - zur Tür hin)! Wenn ich die Trommel von vorne (innen) drehe, dann höre und spüre ich das Schaben. es macht den Eindruck, als sei ein harter Fremdkörper (Stein, aber wie sollte der da rein...) zwischen Trommel und Bottich. ...
6 - Geschirrspüler Blomberg allgemein -- Geschirrspüler Blomberg allgemein

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : allgemein
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle!

Habe mal ein anderes Problem.
Wo bekomme ich E-Teile für Blomberg o. Baugleiche Jan Kolbe
Geräte aus Brand Produktion her???
Bei Blomberg wollen die alle immer Ident Nr. haben,
welche bei Brand nicht existieren.

Danke! u. Gruß ...
7 - Waschmaschine Blomberg WA293 -- Waschmaschine Blomberg WA293

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA293
S - Nummer : 0021003900-410627
Typenschild Zeile 1 : Mod. WA236
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank an das Forum hier allgemein. Ich habe hier schon eine Menge an Tipps gefunden, die mir das Leben (und die Basteleien) viel leichter gemacht haben. Nun habe ich aber eine Frage, bei der ich nicht wirklich weiterkomme.

Ich besitze eine Waschmaschine von Blomberg, welche seit einigen Tagen seltsame Quietschgeräusche von sich gibt. Da ich ein defektes Lager vermutete löste ich das Gußkreuz und tatsächlich ist das Lager an der Trommelseite total nass und rostdurchsetzt. Was mich jedoch stark wundert ist, dass keine Dichtung auf der Welle zu sehen ist. Eigentlich sollte auf der Welle am Übergang vom innen nach außen doch eine Dichtung sitzen, damit dort kein Wasser austreten kann (was hier ja offensichtlich passiert ist).
Meine Frage ist nun, wo genau dort eine Dichtung sitzen sollte (in der Trommel oder außen)und wie diese inetwa aussieht. Oder sollte dort gar keine Dichtung nötig sein??
Kann ich mir schlecht vorstellen. Vielleicht hat ja jemand von euch schonmal eine solche Maschine von innen gesehen oder gar rep...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Allgemein Blomberg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Allgemein Blomberg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185887890   Heute : 4828    Gestern : 24670    Online : 256        20.10.2025    6:42
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0727169513702