Gefunden für akku telekom sinus - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Telekommunikation Telekom T-Sinus 210 -- Telekommunikation Telekom T-Sinus 210 | |||
| |||
| 2 - Telekommunikation Telekom (Siemens) T-Sinus 700M -- Telekommunikation Telekom (Siemens) T-Sinus 700M | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Telekom (Siemens) Gerätetyp : T-Sinus 700M ______________________ Hallo, wer kann mir weiterhelfen ? Habe ein T-Sinus 700M, bei dem der Akku defekt ist. Suche jetzt eine neuen Akku, will ihn allerdings nicht unbedingt bei der Teuerkom kaufen. Weiteres Problem ist, dass keine Beschriftung auf dem Akku zu erkennen ist, so das ich nicht weiß, was für ein Akkutyp das ist, bzw. die techn. Daten nicht kenne. Eine Gebrauchsanweisung ist leider auch nicht mehr vorhanden. Mit welchem Telefon von Siemens ist denn das T-Sinus 700M zu vergleichen ? Danke und mit MfG, lob67 ... | |||
3 - Telekommunikation Telekom/Siemens Sinus 700M/Gigaset 4000Micro -- Telekommunikation Telekom/Siemens Sinus 700M/Gigaset 4000Micro | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Telekom/Siemens Gerätetyp : Sinus 700M/Gigaset 4000Micro Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich besitze o.g. Schnurlostelefon. Neuerdings kann ich dass Mobilteil (laut Anzeige nicht VOLL laden. Stecke ich das MT in die Ladehalterung, blinkt der erste von 3 Balken. Ausser das der Akku leicht warm wird, passiert anscheinend nichts weiter. Zumindest die Anzeige ändert sich nicht (blinkt). Ob es definitiv geladen wird, weiss ich nicht. Der Akku und das NT werden etwas mehr als Handwarm. Wenn ich das MT mal aus- und wieder Einschalte, zeigt die Anzeige manchmal den zweiten Balken an. Stecke ich es wieder zum Laden in die Halterung, blinkt dann der zweite Balken. Nach einem Telefonat, wieder nur der erste. Da ich davon ausgegangen bin, dass der Akku nach 2 Jahren (28 Monate) defekt ist, habe ich einen neuen gekauft. Selbe Phänomen mit dem neuen Akku. Das Steckernetzteil liefert 12v AC unbelastet. An den Ladekontakten der Schale kann ich ca 5V messen.Der neue Akku (NI-MH 3,6V)hat unbelastet eine Spannung von knapp über 4,2V. Wer weiss Rat??? ... | |||
| 4 - Datenübertragung über LAN gestört -- Datenübertragung über LAN gestört | |||
Zitat : clembra hat am 20 Jan 2013 20:05 geschrieben : Versuche mal das Notebook per Mehrfachsteckdosenleiste in die gleiche Wandsteckdose wie den PC zu stecken und schau mal ob es dann zu Störungen kommt. Der Laptop ist im 1. Obergeschoß, der PC ist zwei Stockwerke tiefer im Keller; Anschluß von beiden an eine gemeinsame Steckdosenleiste erfordert ziemlichen Aufwand; aber mein Netzteil vom Laptop hat nur einen Eurostecker und dann sollte es kein Ausgleichsstrom geben; oder sollte ich diesen Test unbedingt machen? Also Netzgerät von Laptop und Router haben beide den flachen EURO-Stecker ohne PE. Zitat : clembra hat am 20 Jan 2013 20:05 geschrieben : | |||
| 5 - Telekommunikation Telekom T-Concept CM 700 -- Telekommunikation Telekom T-Concept CM 700 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Telekom Gerätetyp : T-Concept CM 700 ______________________ Hallo. Es geht um ein Homehandy T-Concept CM 700. Das Teil hat einen erhöhten Stromverbrauch. Ergebnis ist, daß das Teil ständig aufgeladen wird. Ein Fehler von Ladeteil/Akku wird ausgeschlossen, da das Gerät 3mal vorhanden ist. Reset wurde durchgeführt. Bringt keine Abhilfe. Akkus halten bei anderen Geräten >3 Tage im Standby. Beim def. Gerät <0,5 Tage. Was kann das sein? Vielen Dank. ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |