Gefunden für aiwa xr em71 uhr - Zum Elektronik Forum





1 - Stereoanlage Aiwa XR-EM71 -- Stereoanlage Aiwa XR-EM71




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Aiwa
Gerätetyp : XR-EM71
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!
Habe ein Problem mit meiner Aiwa Kompaktanlage.und zwar ist das Tape ein bißchen am spinnen.Das spielt nur ab und zu mal Kasetten ab.müßte das mal wieder richtig einstellen.Mehr ist da nicht dran.Allerdings dürftr sich das ohne Anleitung etwas schwierig gestalten.Hat jemand ein Service Manual oder so eine vernünftige Anleitung für mich?
LG Matthias ...
2 - Standby-kein Einschalten -- Stereoanlage Aiwa XR-M57EZ
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Standby-kein Einschalten
Hersteller : Aiwa
Gerätetyp : XR-M57EZ
Chassis : Kompakt
______________________

Hallo,
vor kurzem ließ sich die AIWA nach trennung vom Netz nicht mehr einschalten. Es leuchtet nur die Power-LED, kein Display. Keine Reaktion der Tasten.
Nach ausbau der Teile nackt angeschlossen. Dabei klackte das Relais im Netzteil und fiel wieder ab.
Alle Widerstände + Dioden ok. Elko's + Transistoren erneuert.
Keine kalten Lötstellen auf allen Platinen!

Schaltpläne bereits gespeichert.

Vermute den kleinen Trafo (Stand-By) als defekt.

Da Sony Aiwa aufgekauft hat, gibt es natürlich keine Ersatzteile oder sonstigen Support mehr, so deren Aussage nach Kontakt.

Kann jemand weiter helfen?

MfG









...








3 - CD-Teller dreht nicht -- Stereoanlage Aiwa XR-H3MD
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD-Teller dreht nicht
Hersteller : Aiwa
Gerätetyp : XR-H3MD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Moin,
wie schon im Titel geschrieben, ich habe mir bei Ebay Kleinanzeigen günstig die angegebene Anlage kaufen können, die mir als "funktioniert einwandfrei" angepriesen wurde, leider muss ich gestehen, dass dies doch nicht ganz der Wahrheit entsprach...
Der CD-Teil der Anlage ist kaputt, die Schublade fährt dauernd ein und aus und der CD-Teller dreht nicht.
Ich hab die Anlage schonmal auseinandergebaut, so aber erstmal keine Beschädigungen feststellen können.
Allerdings war mir aufgefallen, dass die Flachbandkabel von irgendjemandem mit Kabelbindern (!) zusammengequetscht wurden. Hab mal ein bisschen bei Betrieb an den Kabeln gewackelt, aber geholfen hats nicht.
Hat irgendjemand ne Ahnung, was man da machen kann, bzw. wie ich feststellen kann, ob der Motor überhaupt das Signal zum Drehen bekommt und vielleicht nur der Motor hops ist?
Der Rest der Anlage ist zumindest in einem Totalverweigerungsmodus (bis auf das Radio), weil der CD-Teil nicht funktioniert, das macht dann so halt keinen Spaß ;)
...
4 - Kennt wer Geräte von \"DK-Digital\" ? -- Kennt wer Geräte von \DK-Digital\ ?
@ Mr.Ed: Also das Problem mit Panasonic mit dem nicht so tollen Tuner scheint wohl ganz normal zu sein. Ich hab mir letzten Montag einen neuen Verstärker von Panasonic geholt.
Es ist der SA-XR 55 Full digital amplifier. Klangmäßig absolut hammermäßig!! Allerdings ist der eingebaute Tuner unter aller Kanone. Ich hab aus Bequemlichkeit mal den Autotunemodus laufen lassen, und war enttäuscht. Von den hinterher 30 belegten Programmplätzen waren nur 5 Sender ganz sauber drin. Also wird mein Röhrenradio weiterhin benutzt, dass kann man wenigstens ordentlich einstellen.

Ansonsten kann ich von AIWA, Sony und Philips Geräten dringend abraten! Kurze Lebensdauer Meine alte AIWA Anlage steht nun fein säuberlich zerlegt rechts neben mir... nach nur 4,5 Jahren und damals 599 Euro

Einzige löbliche Ausnahme ist mein Sony - Radiowecker der nun schon seit etwa 10 Jahren brav seinen Dienst verrichtet

MfG
Mista X ...
5 - Stereoanlage AIWA XR-M151 -- Stereoanlage AIWA XR-M151
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : AIWA
Gerätetyp : XR-M151
______________________

Der CD-Player der Anlage spielt bei vollen CDs die ersten beiden Tracks nicht richtig, d.h. er springt immer hin und her. CDs die nur z.T. bespielt sind spielt er hingegen weiter normal. Was meint Ihr, reicht eine Reinigung?

Rainbird...
6 - Ausgangsspannung des Festspg.-Reglers unbekannt -- Ausgangsspannung des Festspg.-Reglers unbekannt
Hallöchen,
hab da einen Festspg.-Regler im TO 220 Gehäuse, könnte von Semikonductor sein (Kürzel S K). Beginnt mit 78 (Positivregler) aber der Spg.Wert ist nicht aufgedruckt es steht noch ein P dahinter. Darüber steht B1626,mit dieser Nummer kann ich nichts anfangen, könnte eventuell die Positionsnummer im Schaltplan sein,oder?Es handelt sich übrigens um eine AIWA XR-H3MD Kompaktanlage,hat da jemand vielleicht einen Schaltplan?
Danke schon mal!
Frohe Ostern ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aiwa Xr Em71 Uhr eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aiwa Uhr


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186302016   Heute : 21197    Gestern : 34099    Online : 186        4.11.2025    15:36
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0679709911346