Gefunden für aeg selengleichrichter - Zum Elektronik Forum |
1 - Loewe Opta Luna Stereo -- Loewe Opta Luna Stereo |
Es gibt wohl eine ganze Reihe Luna, aber soweit ich das mittlerweile gesehen habe, verwenden die keine Gleichrichterröhren mehr.
EZ.. ist richtig. EZ80 oder EZ81 wahrscheinlich. Die Selengleichrichter damals hatten gewöhnlich flache Aluminiumgehäuse, vielleicht 4cm x 6cm und 5mm dick, die zur besseren Kühlung auf das Chassis geschraubt waren. Bezeichnung z.B. B250C120 oder so. Manchmal wurde auch eine zylindrische Bauart wie bei den Becherelkos benutzt, die waren dann stets schwarz eloxiert. Zur Entstörung der Se-Gleichrichter wurden sekundärseitig keine Y-Kondensatoren benötigt. www.ebay.de/itm/Gleichrichter-Selen.....02542 www.ebay.de/itm/AEG-Selen-Gleichric.....17726 [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 20 Jul 2014 1:11 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |