Gefunden für aeg motor magnetring - Zum Elektronik Forum |
1 - Schleifgeräusche Motor -- Waschmaschine AEG Lavamat 72520-W | |||
| |||
2 - Tacho kaputt -- Waschmaschine AEG Lavamat 70509W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tacho kaputt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 70509W FD - Nummer : 117/239965 Typenschild Zeile 1 : LAVAMAT 70509-W Typenschild Zeile 2 : B46A ES2B 10 A Typenschild Zeile 3 : 914.001 233 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, zusammen Als Fehlerursache des Codes "C9" konnte ich bei unserer Wama einen defekten Magnetring, der normalerweise auf dem hinteren Ende der Motorwelle sitzt, entlarven. Die Zerstörung dessen ging einher mit der Produktion einer erheblichen Menge an Metallabrieb in Bröselgröße. Dieser hat zusätzlich die Leichtgängigkeit des Motorwellenlagers stark beinflusst, was sich einige Stunden vor dem Totalausfall durch schabende und knirschende Geräusche bemerkbar machte. Sorgfältiges Reinigen und Spülen mit Isopropanol des Lagers verhalf glücklicherweise wieder zu einem leichten und absoluten geräuschlosen Lauf des Rotors. Aber das Alles nur zur Information, falls jemand ähnlichen Symptomen auf der Spur ist... ![]() Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wo bekomme ich einen passenden Magnetring her, der auf das Wellenende pass... | |||
3 - Lagergeräusche u.w. -- Waschmaschine AEG Electrolux L5412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagergeräusche u.w. Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : L5412 S - Nummer : 54001168 FD - Nummer : 914841802 00 Typenschild Zeile 1 : n.v. Typenschild Zeile 2 : n.v. Typenschild Zeile 3 : n.v. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Unsere AEG Electrolux L5412 macht im Betrieb schleifende/pfeifende Geräusche, zudem hat sich kürzlich der Magnetring an der Motorwelle gelöst, woraufhin sie dann gar nicht mehr lief. Den Ring habe ich provisorisch befestigt, das hat aber nur eine Woche gehalten und die Geräusche waren nach Aus- und Einbau des Motors auch schlimmer. Erst dachte ich an die Trommellager, aber es scheinen wohl die Motorlager zu sein (der Motor quietscht, die Trommel ohne Riemen jedoch nicht). Da die Neulagerung des Motors wohl nicht so ganz ohne ist, der vorhandene Motor das Problem mit dem Magneten hat und die Kohlen zudem auch bald am Ende sind, wollte ich nun einfach einen anderen/gebrauchten kaufen und den kompletten Motor tauschen. Auf dem Typenschild des Motors der Maschine steht folgendes: ACC UOZ 112 G 70 084159 9T 084826 276 N6 2198 230V 50Hz... | |||
4 - Waschmaschine AEG Oeko-Lavamat 625 -- Waschmaschine AEG Oeko-Lavamat 625 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Oeko-Lavamat 625 S - Nummer : 605.636091 FD - Nummer : 03345 7694 Typenschild Zeile 1 : 44 0GF 01 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, beim Motor dieser Wama ist der kleine Magnetring der vor dem Lader beim Kollektor sitzt zerbröselt. Gibt es dafür Ersatz oder eine andere Lösung? Gruß Hartmut ... | |||
5 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 85729 update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 85729 update | |||
Bei einem Carbonbottich(Plastik) werden auch Sole Motore verbaut. Da löst sich der Anker des Tachos. Bei AEG Motore bricht schon mal der Magnetring. Ich würde erst den Motor prüfen, und wenn nichts zu finden ist, die Motorelektronik. Dann ist der Hinweis von Schiffhexler zu prüfen. Der hat eine gute Spürnase. Gruß,Ewald4040 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |