Gefunden für adriges drehstromkabel - Zum Elektronik Forum |
1 - Vorgehen bei Teil-Neuinstallation in vorhandenem 2-Ader-Hausnetz -- Vorgehen bei Teil-Neuinstallation in vorhandenem 2-Ader-Hausnetz |
Zitat : Wofür ist denn dieser FI genau ? Zum FI: Jetzt wird's kompliziert; also: Das Haus hat einen Hauptanschluss-Sicherungskasten. Von dem lasse ich brav die Finger weg, weil ich nur ein bischen bescheuert bin und nicht lebensmüde. Von diesem Hauptsicherungskasten im 1.OG geht ein Drehstromkabel (Dreiphasen-Wechselstrom plus gelbgrüner PE) -abgesichert mit 3*63A- ins Erdgeschoss auf einen Sicherungskasten. Konkret laufen die Adern auf 3 Sicherungen a' 50A und dann auf einen Dreiphasen-FI mit Anschlüssen für L1,L2,L3,N,PE. Von dort aus laufen die drei Phasen auf die Stromschiene zu den Sicherungsautomaten. Das gesamte EG hängt also am Sicherungskasten des 1. OG und an ein und demselben FI, der das komplette EG absichert. In diesem Sicherungskasten sind N und PE (wie üblich) gebrückt, so daß ich ab dort neue dreiadrige Leitungen in alle Räume des EG verlegt habe. |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |