Gefunden für ad compiler adc - Zum Elektronik Forum





1 - Kleines Problem mit itoa -- Kleines Problem mit itoa




Ersatzteile bestellen
  Aus dem Maschinen-Code kann man sehen, dass nur einer der vielen Interruptvektoren beschrieben ist. Ich nehme einmal an, dass das der vom AD-Wandler ist. Die freien Vektoren und der Programmstartvektor zeigen auf einen Speicherbereich welcher, nicht zu Deinem Hex-Dump gehört. Hinter dem Vektorbereich liegen Daten, Konstanten und Tabellen-Krams. Das Programm arbeitet bislang ohne Zeitnormal und ohne UART,
sozusagen ohne Herzschlag und Kommunikation zur Außenwelt, abgesehen von den Analogwerten.
Das kann man aus dem HEX-Dump sehen, ohne den Prozessor zu kennen.

Ob ein Programm an einer Stelle zehn oder zwei Bytes mehr braucht, kann dadurch verursacht werden, dass manche Dinge direkt erledigt werden, oder statt dessen ein Unterprogramm aufgerufen wird, was dann in der Regel länger dauert.

Es ist daher immer gut, mal hinter die Kulissen zu schauen, wie der Compiler die C-Anweisungen umsetzt, damit man weiß, ob die Art so oder so zu Programmieren speichersparenden oder schnellen Code generiert, je nachdem wo 's eng wird. Da kann man von Prozessor zu Prozessor böse Überraschungen erleben.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Brizz am  8 Okt 2012 21:22 ]...
2 - Einsteigerfragen zu AVR Microcontroller und Allgemein -- Einsteigerfragen zu AVR Microcontroller und Allgemein

Zitat : Wo steht welche Register was sind und wie ich auf diese Zugreifen kann also die Adresse des registers sozusagen. Steht das im Datenblatt des Microcontrollers ?Meist ja, insbesondere für die Register mit Sonderfunktionen wie Timer oder Ergebnis des AD-Wandlers.
Für die Allzweckregister und wie man sie adressiert, findet man diese Information aber leichter in der Instruction Set Reference.
Dort ist dann jeder Maschinenbefehl und auch der bitweise Aufbau der Opcodes genauestens erklärt.

P.S:
Die Libraries enthalten Informationen, evtl. auch kurze Programmstücke, für den Assembler oder Compiler, also für die automatisierte Übersetzung des Quellcodes in Maschinensprache.
Zum Verständnis des Prozessors trägt ihr Inhalt nicht viel bei.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 25 Sep 2008 18:55 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ad Compiler Adc eine Antwort
Im transitornet gefunden: Compiler Adc


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294894   Heute : 17241    Gestern : 13943    Online : 380        27.8.2025    23:07
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0110449790955