Gefunden für acer lan buchse - Zum Elektronik Forum |
1 - Onboard Lan-Controller defekt -- Acer Veriton | |||
| |||
2 - Bildschirm geht nicht an -- LCD TFT Acer Acer v7 nitro | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bildschirm geht nicht an Hersteller : Acer Gerätetyp : Acer v7 nitro Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusamme, Ich habe vor paar Tagen mein Laptop geöffnet,weil ich mein lan stecker wechseln wollte. Seit dem geht mein Bildschirm nicht mehr. An was kann es liegen? Geputzt habe ich den dann auch mit einen Pinsel,der ein Metallteil hatte. Kann es vielleicht ein Kurzschluss sein?Der Laptop funktioniert aufjedenfall, ich habe den an anderen Bildschirmen ausprobiert, da zeigt er was an. Was kann ich machen um das zu testen? Nach was muss ich suchen? Hochgeladene Datei (2848859) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
3 - Laptop Erfahrung -- Laptop Erfahrung | |||
Ein mattes Display empfinde auch ich für unbedingt nötig, wenn der Schläppi mobil eingesetzt werden soll. Für abgedunkelte Zimmer sind spiegelnde Displays ja vielleicht in Ordnung, aber bei normalem Tageslicht sind sie total unbrauchbar.
"Normale" Notebooks sind darauf ausgelegt, bei regelmäßigem Gebrauch ungefähr zwei Jahre zu halten. Robuster sind die Gehäuse nicht. Von daher wird mein nächstes Notebook wohl ein Lenovo ThinkPad (wo sonst gibt's vernünftige Metallscharniere und spritzwassergeschütze Tastaturen?). Momentan habe ich ein Acer (gekauft wegen günstigem P/L-Verhältnis), aber seit es mir mal vom Rad gefallen ist, traue ich dem Deckel nur noch um 1000 Öffne-/Schließ-Vorgänge zu (das Gehäuse hat rund um das Scharnier was abbekommen). Die aktuelle Lenovo-Eisteiger-Serie ist mit gut 600 Euro leider relativ teuer; zudem scheinen die SL300/500er einen Serienfehler in der Lüftersteuerung zu haben (dreht unbegründet manchmal auf vollen Touren), der seit Monaten bekannt und noch immer nicht behoben scheint. Core2Duo-Prozessoren sind nach meinem letzten Wissensstand die stromsparensten => längere Akkulaufzeit. Auf jeden fall bringen sie mehr Rechenleistung pro Watt als CeleronM- oder CoreDuo-Prozessoren bzw. vergleichbare AMD-... | |||
4 - Notebook Acer Ferrari 3000LMi -- Notebook Acer Ferrari 3000LMi | |||
Ja, schon, aber dann darf ich es nicht von der Spannungsversorgung trennen. Um es z.B. zum Kunden mit herein oder nach Hause zu bringen. Ich dürfte in diesen Fällen nicht vergessen, vor Trennung vom Auto-Bordnetz, den Notebook-Akku wieder einzusetzen. Ich bevorzuge (bisher) die Art Standby, wo die Daten auf die Festplatte geschrieben werden, nicht die, wo das RAM gepuffert wird (Hybernation?). Ist aber nur so eine Gewohnheit, vom alten Notebook her, welches diesbezüglich Probleme hatte (Win 95/98). Die Zusatzbatterie (12V, 4Ah) bräuchte ich eigentlich auch nur, um evtl. Spannungseinbrüche beim Starten des Automotors zu überbrücken, ansonsten würde ein Dauerplus ja auch schon reichen. Obwohl der Motor recht gut anspringt, sind ja Einbrüche bis unter 9V möglich, besonders im Winter, beim ersten Start morgens. Ich weiß leider nicht so genau, ob der Autoadapter (nicht Original-Acer, sondern Conrad) das noch ausgleichen kann. Im übrigen hat er ohnehin nicht vorgeschriebene Amperezahl des 100-240 Volt Original Netzteils von 4,7 Ampere, sondern nur 3 Ampere, was aber bisher (für das Siemens-Nixdorf Mobile Notebook) gut gereicht hat. Im Auto habe ich eigentlich auch nur den Routenplaner mit GP... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |