Gefunden für abstand wasserrohr elektro - Zum Elektronik Forum |
1 - richtiger Montageort der Potentialausgleichsschiene??? -- richtiger Montageort der Potentialausgleichsschiene??? | |||
| |||
2 - Runde Abzweigdosen f. AP-Rohrinstallation -- Runde Abzweigdosen f. AP-Rohrinstallation | |||
Na das schaut ja gar nicht so schlecht aus. Danke für den link!
Letztens hab ich in .de wieder einmal eine AP-Rohrinstallation aus den 30erjahren gesehen, ich glaub da kann man die Leitungen nur im zerlegten Zustand einziehen. Ein einzelnes Stück Bergmannrohr aus der Dose raus, nach 2cm plötzlich ein saumäßig enges Y-Stück, dann 2 Rohre weiter, mit höchstens 1cm Abstand parallel. Achja, die fehlenden Deckel der Abzweigdosen waren samt und sonders durch Leukoplast ersetzt! Teilweise wars weiß übermalt, aber sonst war die hellrosa Gewebestruktur unverkennbar. Gibt es eigentlich eine Fachbezeichnung für die uralten mantelleitungen, die man hier öfter sieht? Die Indoor-Version besteht aus 2 oder 3 textilummantelten Adern in einem Messingmantel, ungefähr so dick wie NYM 4x1,5, die Variante, die man meist im keller findet, ist dick wie ein Wasserrohr und mehrschichtig aus getränktem Gewebe, Bleiblech und wieder Gewebe. Zustand meistens uas, da die Adern nicht wirklich textilumsponnen, sondern eher mit Stoffstreifen lose umwickelt sind und der Gummi völlig zerbröselt. Auch bleiumhüllte Leitungen habe ich in einem Keller schon gesehen. Wirkt wie eine alte Hauszuleitung oder so. Jetzt wirds endgültig OT, aber fällt mir zum Thema Keller ein: ein völlig zerbröselnd... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |