Gefunden für abschaltstrom schutzklasse - Zum Elektronik Forum |
1 - Altbausarnierung eines Vereinsheimes -- Altbausarnierung eines Vereinsheimes | |||
| |||
2 - Berechnen der Schleifenimpedanz -- Berechnen der Schleifenimpedanz | |||
.->Verallgemeinter , für schulische Zwecke evtl. einfacher erläutert :
Berechnung hängt ab von vorgeschalteter Überstrom-Schutzeinrichtung: In den schulischen Rechnungen werden meistens Aufgaben wie nachfolgend gestellt: Steckdosenstromkreis mit Uo=230V und LS-Schalter Typ B 16A ist gegeben ! Durch Messung wurd die Schleifenimpedanz mit Zs=1,84Ohm ermittelt. - Frage : Wird die Abschaltbedingung nach DIN VDE 0100 Teil 410 erfüllt ? -> Also rechnen : Abschaltbedingung Zs <= Uo / Ia - Ia = Abschaltstrom aus LS-Schalterkennlinie , nach Tab. in Tabellenformelbuch : Ia = 5 * In = 80A bei Typ B. (Abschaltzeit nach DIN VDE 0100 bei Steckdosenstromkreisen 0,2s bis zu 35A Nennstrom und ortveränderliche Betriebsmittel mit Schutzklasse I ; 5s bei alle anderen Stromkreisen z.B. E-Herd etc..) also -> 230V/80A = 2,88 Ohm. -> da die gemessene Schleifenimpedanz Zs = 1,84 Ohm beträgt , und kleiner als 2,88 Ohm ist wäre Bedingung nach DIN VDE erfüllt. Anmerkung : Wird als Schutzeinrichtung ein FI-Schutzschalter verwendet, so ist der Abschaltstrom Ia gleich dem Nennfehlerstrom IdeltaN des Fi-Schutzschalters. Bei Rückfragen ... nur zu ! <-.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |