Gefunden für ablauf waschvorgang waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Schublade Wasser bleibt -- Waschmaschine Miele WCA030 WCS | |||
| |||
2 - Keine Wasserzufuhr -- Waschmaschine Miele w2241 softronic HW07-02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Wasserzufuhr Hersteller : Miele w2241 softronic Gerätetyp : HW07-02 S - Nummer : 40/85755321 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, da ich sehr gute Erfahrungen bei so Foren gemacht habe und auch hier schon sehr sehr gute Beiträge gelesen und gefunden habe - ist mein Problem nicht gelöst.Sicher kann mir hier jemand helfen worüber ich sehr froh wäre... Wir haben bei der Miele w2241 folgendes Problem - sie hat beim letzten Waschvorgang - Zulauf prüfen (PC) gebracht - rote LED schnell blinkend LED Anzeige -:-- war also mitten im Programm, da habe ich auf Schleudern und Abpumpen gewählt und das hat sie gemacht. beim kommenden mal als ich waschen wollte kam die Anzeige ZULAUF PRÜFEN - wie beschrieben. dann habe ich den Wasserfilter vor dem Aquastopp gereinigt, war echt recht zu und kann mir gut vorstellen das es das auch war. allerdings ist nun das selbe Problem immer wieder - Zulauf prüfen - nach ca 60s sollte man das klicken hören das Wasser angefordert wird und das kommt nicht - die "Programmwahl" hört man noch deutlich laufen. ich habe nun hier alles durchgeschaut ... | |||
3 - Startet keinen Waschvorgang -- Waschmaschine Miele WS5425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet keinen Waschvorgang Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5425 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Miele WS 5425 Waschmaschine startet keinen Waschvorgang. Es leuchtet die oberste LED, die Türe wird geschlossen das Programm gewählt, genügend Geld eingeworfen, aber nach dem drücken der grünen Starttaste passiert nichts. Die Siebe im Zulauf und auch der Ablauf sind frei. Alle 3 Phasen haben Strom. Es gibt keinen Schmor- oder Brandgeruch. Was kann es sein, bzw. welche Tests etc. kann ich noch machen? Danke ... | |||
4 - LED "spülen", Wama stoppt -- Waschmaschine Miele Softtronic W2577 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED \"spülen\", Wama stoppt Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W2577 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben? Habe eine Waschmaschine von Miele (Softtronic W2577), die in der letzten Zeit oft (nicht immer) den Fehler "Ablauf prüfen" o. "Zulauf prüfen" anzeigte. Der Waschvorgang stoppte, die LED blinkte und ein akustisches Signal ertönte. Neuerdings kommt die Fehlermeldung "Spülen", Waschvorgang stoppt, akust. Signal, ... Wo muß ich das Problem suchen bzw. kann man den Fehler selbst beheben? Danke für eine zielführende Rückmeldung! Viele Grüße Kaffesatz ... | |||
5 - F63 Wasserein- bzw. zulauf -- Waschmaschine Miele PW 6065 Vario LP | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F63 Wasserein- bzw. zulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : PW 6065 Vario LP S - Nummer : 55/095249 FD - Nummer : 06525040 Typenschild Zeile 1 : GW04 Typenschild Zeile 2 : PW 6065 Vario LP / 2N 400V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 5,5kW, 16A // Bj. 2010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend! Ich möchte Euch wg. einer PW 6065 zu Rate ziehen, da ich nach intensiver Suche nach Hilfestellung hier im Forum und im WWW keine Lösung gefunden habe. Konkret meldet die Maschine einen F63 Fehler. Vom Ablauf her lässt sie sich ganz normal starten, wenn es um die Positionierung der Wasserweiche geht, dann dreht sich zwar das rote Positionsrad, doch dies hat kein Ende! Letztlich wird der Waschvorgang abgebrochen. Beim Schleudern ist es ähnlich. Nachdem sie ein Mal angeschleudert hat, gibt sie ebenfalls prompt die F63 Meldung raus. Der Tipp mit der Positionierung des Wasserkanals während des Schleudervorgangs scheint "goldrichtig", doch auch hier ebenso nicht möglich. Die Kontakte des weißen Zahnrades sind, ebenso wie die Leiterplatine darüber, in Ordnung und alles hat Kontakt. So a... | |||
6 - bleibt bei "1min" stehen -- Waschmaschine Siemens WM16S740/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt bei \"1min\" stehen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S740/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo miteinander, habe hier ein Problem mit meiner WaMa. Beim Ablauf eines Waschprogramms spielt sich folgendes ab: Wasser läuft ein,Waschvorgang wird gestartet und dann......kein autom. Abpumpen,kein Schleudern,nichts. Nur die Anzeige "1min" und ein ewiges Waschen in der ersten Lauge. "Abpumpen" und "Schleudern" funktioniert aber wenn man es v.H. einstellt. Fehlerhafter Wasserstandssensor? Kennt jemand den Fehler? Grüße ... | |||
7 - Wasserablauf Fehler -- Waschmaschine Miele W3741 WPS HW09-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserablauf Fehler Hersteller : Miele W3741 WPS Gerätetyp : HW09-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Frohe Weihnachten ![]() Sitze seit 3 Tagen an der Waschmaschine um sie wieder funktionstüchtig zu machen, weil alle Händler die ich angerufen habe ausgebucht oder Urlaub haben. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich habe hier mal den Verlauf in Stichworten beschrieben: Miele W3741 WPS softtronic; Waschprogramm gestartet; beim 1. abpumpen kommt dann nach einer Weile die Fehlermeldung Wasserablauf Fehler; WA ausgeschaltet und direkt wieder eingeschaltet; Technischer Fehler F118; WA ausgeschaltet; nach 30min. wieder eingeschaltet; alle Programme stehen zur Verfügung; Schleuderprogramm gewählt. WA pumpt und schleudert dann auch; Knitterschutz und Ende wird angezeigt, Pumpe pumpt ca. 15min. weiter; Neues Programm gewählt; Baumwolle, kurz, 1:30 Waschen; Programm läuft an; nach 2min. Wasserzulauf Fehler ; WA aus- und wieder eingeschaltet; gleiche Programm gewählt; Pumpe pumpt und WA zieht wieder Wasser; Programm läuft weiter; im Display bleibt die Anzeige bei 0:41 Waschen für 54min stehen; springt dan... | |||
8 - Waschprogramm bricht ab -- Waschmaschine Blomberg WAF 1341 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm bricht ab Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 1341 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Seit kurzem bricht meine Waschmaschine den Waschvorgang frühzeitig ab. Eine mechanische Ursache konnte ich dafür nicht finden. Der Wasser Zu- und Ablauf funktioniert fehlerfrei. Die Trommel bewegt sich ebenfalls. In den meisten Fällen bricht der Waschgang jedoch ab bevor es dazu kommt. (Im "normalfall" bricht er direkt nach dem einlaufen des Wassers ab) Durch drücken der 1. und 3. Funktionstaste habe ich der Maschine folgenden Fehlercode entlocken können: H-.11 Ich weiß jedoch nicht was er zu bedeuten hat, da der Kundendienst von Blomberg mir auf die Frage danach keine Antwort zurücksendet. Da ich dem Typenschild die angeforderten Informationen für den Kopf nicht entnehmen konnte, habe ich das Schild einfach abfotografiert und angehängt. Vielleicht hilft das ja einem. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe Dulli ... | |||
9 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Siemens E14-320 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14-320 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit gestern Abend macht unsere 3 Jahre alte WaMa mucken: Nach dem eigentlichen Waschvorgang blieb die Maschine mit einer Restlaufzeit von 0:01 im Display stehen. Kein Abpumpen und kein Schleudern. Anschlüsse wie Zu- und Ablauf geprüft, sind o.k Wir haben das Restwasser durch den kleinen Schlauch unter der Klappe an der Gerätevorderseite ablaufen lassen und geprüft, ob sich das kleine Pumpenrad dreht: Es ist kein Widerstand zu spüren. Auch die Trommel lässt sich freigängig drehen, nicht verklemmt. WaMa wieder angeschlossen, auf Schleuderprogramm gestellt und gestartet: Es ist nur ein Brummen zu hören. Irgendeine Idee was es sein könnte und / oder welche Kosten auf uns zu kommen? Grüße von der Ostsee, Michael ... | |||
10 - Wasser läuft aus Laugenfilter -- Waschmaschine Miele W 830 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft aus Laugenfilter Hersteller : Miele Gerätetyp : W 830 Typenschild Zeile 1 : 32174823 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Nach spontaner Anmeldung hoffe ich hier auf Hilfe! Nachdem gestern der Waschvorgang problemlos beendet war, blinkte die LED für "Wasserablauf-Fehler". Ich habe dann das Wasser durch den Ablauf am Laugenfilter ablaufen lassen, dann diesen gereinigt (einige dicke Flusen) und danach das Kugelventil, wie in der BA beschrieben, wieder aktiviert. Schon während des Aktivierens lief das Wasser nur durch den Ablauf am Laugenfilter und nicht mehr durch den normalen Ablaufschlauch. Auch bei geschlossener Klappe änderte sich das nicht. Jedesmal, wenn ich wasser zulaufen lasse, wird es durch diesen Abfluss abgeleitet. Ansonsten normaler Waschverlauf. Zum Glück steht die maschine im Keller.. Kann mir jemand einen Rat geben? ... | |||
11 - Fehler E 3 -- Waschmaschine bauknecht WA 3573 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E 3 Hersteller : bauknecht Gerätetyp : WA 3573 S - Nummer : 12 NC855490403001 FD - Nummer : DVGW M 657 Typenschild Zeile 1 : 855490403001 Typenschild Zeile 2 : 31 9917 711308 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo FAchmänner, beim Waschvorgang ist lt. Aussage meiner Frau der Fehler E 3 aufgetreten. Sie hat aus der "Falle" ein 2 € Stück entfernt. Dann 2 x gewaschen und der Fehler trat erneut auf. Diesmal kein Gegenstand der das Pmpenrad blockierte. Ich habe folgende Dinge geprüft: - Pumpenrad dreht sich von Hand; jedoch immer ca. 1/4 Umdrehung ohne Wiederstand und kommt dann gegen einen leichten Widerstand und dreht wieder ca. 1/4 Umdrehung usw.;ich meine aber das das schon immer so war. - Pumpenrad dreht sich auch beim abpumpen automatisch - Wasserablaufschlauch ist frei - am Wasserablaufausgang der Maschine (oben an Rückwand angebracht) kommt kein Wasser beim abpumpen an Schalte ich jetzt übrigens auf abpumpen zeigt das Gerät keine Fehlermeldung an. Scheint für mich so als ob zwischen der Pumpe und dem Ablauf irgendwas dicht macht?! Kann das sein? Könnt Ihr helfen? Bitte re... | |||
12 - Fehlermeldung F 13 im Display -- Waschmaschine Wirlpool AWO 6125 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung F 13 im Display Hersteller : Wirlpool Gerätetyp : AWO 6125 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Ihr Lieben, ich habe ein Problem mit meiner whirlpool-Waschmaschine AWO 6125. Nach dem Waschvorgang zeigt sich auf dem Display (kurz bevor sie end anzeigen müsste)F 13. Ich habe jetzt schon gegogggelt,bin aber nicht weiter gekommen mit meiner Suche...für was steht denn die Fehlermeldung F13? Kann mir jemand weiterhelfen?? Und ich hätte noch eine Frage:Wie komme ich denn bei dieser Waschmaschine ans Flusensieb?Oder hat diese keine?Ich habe schon mal unten unter der Abdeckung den Ablauf abgeschraubt,außer wenig Wasser kam dort nichts raus und soweit ich das sehen konnte habe ich auch keine Chance dort irgendwie zu reinigen,alles zu! Ich hoffe auf Antwort,Danke schon mal und liebe Grüße Ina ... | |||
13 - Zulauf/Ablauf Dosierung prüfe -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf/Ablauf Dosierung prüfe Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Miele-Experten ! Ich bekomme gerade eine Miele geschenkt ( Meteor 2086 = baugleich W986 ) mit der Fehlermeldung Zulauf/Ablauf Dosierung prüfen.Und zwar in dieser Reihenfolge laut Vorbesitzer : Der Fehler kommt häufig unter dem Waschvorgang mit Dosierung prüfen wenn Waschvorgang beendet kommt bei nächster Wäsche Ablauf Zulauf prüfen! Jetzt hab ich viel gelese von Platinenfehlern und oder Aqua-Stop verschlissen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Fehlermuster bevor ich endlos Geld für Teile verballer ? Herzlichen Dank für Tips ! Und Kompliment für dieses fantastische Forum ! ![]() | |||
14 - Geschirrspüler Miele G532 -- Geschirrspüler Miele G532 | |||
Jürgen, vielen Dank für Deine schnelle Antwort!!!
Nur zur Sicherheit: Dieses laute, rotierende Pumpengeräusch höre ich zum angegebenen Zeitpunkt nur ca. 1-2Minuten lang,danach verstummt es wieder und ist im eigentlichen Waschvorgang nicht zu hören. Später(weiss nicht genau wann, jedenfalls nicht am Ende des Waschprogramms) ist es dann für 1-2 Minuten wieder zu hören. Ist das trotzdem die Umwälzpumpe? weitere Fragen: Wie kann ich denn den Salzbehälter (mit Haushaltsmitteln) leersaugen? Gibt es da spezielle Tricks? Einen Naßstaubsauger habe ich nicht. Wo finde ich die Fab. Nr. bzw. das Typenschild? Auf der Vorderseite bzw. an der Türe habe ich nichts entdeckt, sollte sich das Typeschild daher auf der Rückseite befinden? Schaltplan habe ich keinen. Kann es sein, dass sich im Gerät drinnen der Schaltplan befindet? Noch etwas: Kann ich irgendwo die Funktion eines Geschirrspülers nachlesen? Was genau beim Ablauf passiert, so wie Du es schon begonnen hast, mir zu beschreiben. Also welche Funktion(Pumpen, Heizen,Spülen,etc) mit welchem Teil(Pumpe,Magnetventil,Heizstab,etc) durchgeführt wird. Nehme mal an die meisten GS werden sich da ja gleich verhalten. zB: -Nach dem Einschalten zuerst etwaiges Wasser abpumpen(welche Pumpe macht das? -da... | |||
15 - Waschmaschine Miele Novotronic WT945 -- Waschmaschine Miele Novotronic WT945 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Novotronic Gerätetyp : WT945 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo erstmal, Hab ich ein Problem? Ja, leider...wie viele andre hier auch zum Glück. Meine Waschmaschine funktioniert nicht mehr richtig. Hab mich mal durchgerungen meine Wama zu säubern.Hab das Flusensieb rausgenommen und gereinigt und wieder eingesetzt.Seitdem funktioniert an der Maschine nichts mehr richtig. Ich wollte ganz normal eine 40° Wäsche starten.Plötzlich kommt Wasser aus der Maschine.Der Waschvorgang hat noch gar nicht begonnen. Also direkt vom Einlaufen kommt das Wasser unten wieder raus und zwar, wenn man unten die kleine Klappe wo sich das Flusensieb und die Pumpe befindet öffnet, ist neben der Klappe so ein Ablauf mit einem Schlauch dran,der in die Maschine führt. Aus diesem, weiss nicht ob es ein Überlauf ist oder so, kommt wenn ich die Maschine starte,innerhalb von 5 Sekunden das einfliessende Wasser wieder heraus. Weil ich dachte, das die Maschine vielleicht zuviel Wasser drin hat, versuchte ich das Wasser abzupumpen, erfolglos. Auch die Solo-Funktion Schleudern funktioniert nicht mehr.Die Maschine dreht lediglich im langsamen Leerlauf mal link... | |||
16 - Waschmaschine Miele Novotronic W842 -- Waschmaschine Miele Novotronic W842 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W842 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine WaMa Miele Novotronic W842 läuft nicht mehr, ich habe jetzt ca. 2 stunden Forum gesucht und gelesen. Ich muß sagen ich habe eigentlich überhaupt keine Ahnung von WaMa. Nach den was ich hier gelesen habe, habe ich die Meinung dass die LAugenpumpe defekt ist. Also Waschvorgang startet ganz normal irgendwann geht nichts mehr und LED Ablauf Prüfen blinkt sehr schnell und nichts geht mehr (bleibt ohne zu schleudern mit Wasser im Trommel stehen). Ich habe Wasser abgelassen Sieb aufgemacht alles sauber gemacht paar Fremdkörper wie Knöpfe o.ä. entfernt und Manuel schleudern gewählt, und funktionierte auch danach die Wäsche erst mal gerettet ![]() | |||
17 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4433 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4433 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 4433 S - Nummer : WMA 44330/01 FD - Nummer : 7305 01146 Typenschild Zeile 1 : M44335000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Beim Ablauf eines Waschvorgangs (Programm A 60°C) läuft alles wunderbar bis der Zeitschalter zum Symbol " Spülen " kommt. Hier läuft noch Wasser ein. Nachdem der Wassereinlauf beendet ist (die Trommel sollte jetzt eigentlich drehen), blinken nach ca. 10 sec. die LED's der Schleuderdrehzahl 900 und 600 auf. Die LED 1400 leuchtet konstant, die LED 1200 bleibt aus. Der Programmwähler dreht sich nicht weiter. Es wird keine weitere Funktion ausgeführt. Ich habe erstmal das Wasser abgelassen und die Laugenpumpe kontrolliert. Alles OK. Dann habe ich den Programmwähler auf Aus gestellt und wieder auf A 60° (Zeitvorwahl auf Spülen gelassen). Die Laugenpumpe lief und danach wurde neues Wasser eingelassen und die Zeitvorwahl lief etwas weiter zum nächsten Spülsymbol. Wieder blinkten die 2 Schleuder LED's. Jetzt habe ich kein Wasser ablaufen lassen sondern lediglich den Programmwähler auf Aus und wieder auf A 60° gestellt. Der Ablauf war der gleiche (Abpumpen,Wassereinlauf,Ende). Ich habe diesen Vorgang solange wiederholt bis... | |||
18 - Waschmaschine Elektra Bregenz WAF 3600 -- Waschmaschine Elektra Bregenz WAF 3600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : WAF 3600 ______________________ ich habe ein neues gerät erstanden. garantiefall - trotzdem würde ich gerne wissen, was das sein kann: die maschine schleudert nicht. der waschvorgang funktioniert normal - man hört nur das abpumpen, die trommel setzt sich nicht in bewegung und die maschine stellt nach ablauf der schleuderzeit auch nicht ab. die maschine pumpt bei 1 minute restlaufzeit immer weiter ab und bleibt in diesem status stehen. ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 34 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.76 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |