Gefunden für abdeckung backofenlampe whirlpool - Zum Elektronik Forum |
1 - Backofenlampe/ Kontrollleucht -- Herd Ariston HS 10 | |||
| |||
2 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01 | |||
Hallo,
vielen Dank und allen noch ein frohes Neues! Ein halbes Jahr lief der Herd nun ohne Oberhitze und ohne Innenbeleuchtung. Pizza, Quiche, Braten, Fritten, Kuchen, Kekse etc. wurden seitdem mit Heißluft zubereitet -- alles wurde was. Regelmäßig, jede Woche mehrfach. Bis ich Ende November die georderten Ersatzteile (Oberhitze, Backofenlampe groß 40W + klein 25 W) einbaute. Ich erinnerte mich vage, dass bei meiner ursprünglichen Recherche, bevor ich diesen thread begonnen hatte, auch irgendein Zusammenhang mit der Beleuchtung hergestellt worden war. Und die Lampen waren ja schließlich auch kaputt gegangen. 1) Daher habe ich zuerst nur die neuen Lampen eingesetzt. Herd an und Start: Lampen leuchten, Herd läuft wie in den letzten 6 Monaten. Wir glauben, dass die Lampen schon im nicht gestarteten Zustand bei geschlossener Herdtür leuchteten, was früher nicht so war. 2) Herd aus, Sicherungen aus, Lampen raus, alte Oberhitze raus, neue Oberhitze rein, nach Anschlussfoto angeschlossen, Sicherungen ein, Herd an und Start: alle 3 Herd Sicherungen fliegen sofort raus. Zwischenfazit: Oberhitze ist zumindest nicht der einzige Defekt. 3) Sicherungen bleiben aus, Anschlüsse von der neuen Oberhitze wieder abgezogen und isoliert, neue Lam... | |||
3 - Lampe/enormePreisunterschiede -- Wäschetrockner ElektraBregenz TKF 7500 C (wohl ähnlich Blomberg TKF1350) | |||
Leider gibt es die 10W Birnen in keinem Supermarkt oder Baumarkt und auch in keinem Medienshop, nur die 15W Birnen als Backofenlampe. Aber ein Berater im Baumarkt meinte, das sollte man nicht machen - habe ich auch nicht. Auf der durchsichtigen Abdeckung der Lampe steht auch max. 10W, also passen eigtl. nur die superteuren 18 EUR Birnen. Als Alternative habe ich jetzt doch eine mit passenden Maßen für fast 5 EUR gefunden, die ich wohl bestellen werde. Ich hoffe, die hält das Wackeln des Trockners und die Hitze aus. Alternativ habe ich auch an LED-Lampen gedacht, die zwar nicht als Backofenlampe geeignet sind, aber vielleicht die heiße Trocknerluft gerade noch ertragen können - und nur wohl zw. 2-7Watt verbrauchen, also kaum zu heißt würden. Aber es soll einfach schlechte LEDs geben, die flimmern oder nicht so lange halten. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |