Gefunden für abb isolationsfehler - Zum Elektronik Forum





1 - Fi-Schutzschlater in Unterverteilung ... Test -- Fi-Schutzschlater in Unterverteilung ... Test




Ersatzteile bestellen
  Normalerweise ist der letzte, der an einer anlage arbeitet, für eventuelle Unfälle, die aus Fehlern an der Installation haftbar, wenn er den Fehler bei korrekter arbeit mit den gängigen Werkzeugen bzw. Meßgeräten gefunden hätte. Dazu zählen unter anderem:
- Isolationsmessung: Sehr wichtig, um Isolationsfehler (Leitungsschäden) zu erkennen!
- Messung des schleifenwiderstandes, um sicherzustellen, dass die Leitungen ausreichend dimensioniert sind, damit der LS bei einem Kurzschluss abschaltet. Auch lose Klemmen und Ähnliches fallen dabei normalerweise auf!
- Prüfunng, ob bei der maximal zulässigen Berührungsspannung der FI abschaltet.
- Fi-Fehlerstrom-Prüfung (meist in einem)
- Messung des Ableitstromes. Erklärung würde jetzt zu lange dauern, nur, kurz gesagt, prüft man damit, ob die Summe der Ableitströme, die von Geräten wie Netzfiltern und schaltnetzteilen verursacht wird, bei unterbrochenem PE zu lebensgefährlichen Körperströmen führen könnte.

Ich verstehe eines nicht: Wenn du offensichtlich noch Lücken in deinem Wissen hast und noch nicht mal über einen zweihand-Spannungsprüfer verfügst - warum arbeitest du dann an elektrischen Anlagen und nimmst so ein Risiko für dich in Kauf? Ich arbeite zwar auch ohne versicherungsrechtliche Rückendeckung an Anl...
2 - FI - Schutzschalter löst plötzlich aus, ohne Gerät in der Steckdose -- FI - Schutzschalter löst plötzlich aus, ohne Gerät in der Steckdose
Hallo mauke,

erstmal noch willkommen im Forum!

Das sieht auch mir ganz nach einem N-PE-Schluß aus.
Der kann aber nur in den durch diesen FI geschützten Stromkreisen liegen.
Wieviele Stromkreise hängen an ihm? Wird ja wohl nicht für jede Brennstelle ein eigener Leitungsschutzschalter vorhanden sein...
Wie ist er gegen thermische Überlast geschützt?

Der Grund für die Auslösungen kann z.B. ein defektes, festangeschlossenes Betriebsmittel (Leuchte) sein, eine Leitungsbeschädigung (Nagel, Bohrung) oder ein Wasser-/Kondensatproblem (Abzweigdose etc.).

Wenn an der Elektrik in letzter Zeit nichts geändert wurde, sind nach meiner Erfahrung Leuchten der häufigste Kandidat (Isolationsfehler, Feuchtigkeit) dann folgt die Leitungsbeschädigung.

Wenn es ein heftiger Fehler ist, zeigt ihn vielleicht auch ein Multimeter. Aber an sich benötigst Du ein vernünftiges Isolationsmeßgerät (ggf. ausborgen).

Sollte es die Leitung sein, kann man die Stelle mit speziellen Meßgeräten näher einkreisen. Rein ohmsch wird das wohl nicht gehen.

Tipp...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abb Isolationsfehler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abb Isolationsfehler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290403   Heute : 12750    Gestern : 13943    Online : 368        27.8.2025    16:34
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0103919506073