Gefunden für abb heizungssteuerung - Zum Elektronik Forum





1 - Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung -- Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

ich möchte in meinem Haus Bj. Mitte 70er die Elektroinstallation nach aktueller Gesetzeslage aufrüsten. Ich bin selbst (in der Theorie) Elektrofachkraft, aber habe selbst nie mehr als die Ausbildung absolviert, habe also Grundlagenkenntnisse aber quasi keinerlei Erfahrung. Mein Vater ist Elektriker, aber mittlerweile im Ruhestand und daher nichtmehr mit den aktuellen Vorschriften per du.

Ist-Zustand (Es ist in ca im Jahr 2000 bereits einmal erweitert worden):
Hausanschluss (vermutlich mit NH Sicherungen, ich hab den HAK nicht geöffnet)
1 Zähler
Neozed 3x50A (in einem älteren Kasten, vermutlich vom Baujahr des Hauses)
ein weiterer Kasten (3 Schienen a 12 Positionen) daneben mit:

3 Leiter vom von den Neozeds, auf 3 Schienen verteilt.
1 1-poliger 25A/30mA FI, der das 1OG komplett absichert.
KEIN Durchlauferhitzer.
ein ganzer Haufen 16A-LS, die meisten L16, also ziemlich alt. Im Keller gibt's "relativ" viele Kreise, Heizungsraum, Heizung, Heizpumpen, Keller allg., Waschküche, Waschmaschine, Aussen, Garage (innenliegend).

von den LS koennen ein paar wegfallen:
* 3 St. für einen Drehstrom-Badezimmer-Lüfter (der wird auf einen kleineren einphasigen umgerüstet)
* ein Kreis für Heizungspumpen, die mi...
2 - Reicht ein Installationsschütz für 4 Nachtspeicherheizungen und 1 Warmwasserspeicher? -- Reicht ein Installationsschütz für 4 Nachtspeicherheizungen und 1 Warmwasserspeicher?
Moin,

ich saniere grad meine komplette Heizungsanlage und dabei ist mir aufgefallen das 3 Schütze in der UV verbaut sind. 2 für die Nachtspeicherheizungen und einer für den Warmwasserspeicher. Da 3 Schütze doch recht viel Platz in der UV beanspruchen, dachte ich mir, da muss doch ein Schütz ausreichen? Spricht etwas dagegen wenn sagen wir mal 4 Nachtspeicherheizungen mit jeweils 6kw, 6kw, 4kw, 3kw nur über einen Schütz betrieben werden? Muss etwas besonderes beachtet werden, wenn nur ein Schütz betrieben wird? Oder sind 2 Schütze oder mehr, doch besser da die Last besser aufgeteilt wird?
Die 2 Schütze sind vom Modell ABB EN 24-40, jede NSH hat 3 einpolige ABB 16A LSS. Wenn ein Schütz ausrecht, dann sag ich das dem Elektriker wenn er die NSH samt neuen Thermostaten und neuer Heizungssteuerung verdrahtet, er soll alle bis auf einen Schütz abbauen, da ich bei nur einem verbauten Schütz dringend benötigte TE's in der UV dazugewinnen würde.

P.S. Der 3kw/6kw 80L Warmwasserspeicher hat auch seinen eigen Schütz vom Modell ABB ESB 24-22 und hat einen einzelnen dreipoligen ABB 16A LSS, könnte der WWS dann auch über den Schütz der NSH mitlaufen?

Ich brauch den Schütz damit er anzieht wenn die NT-Freigabe vom EVU kommt. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abb Heizungssteuerung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abb Heizungssteuerung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883097   Heute : 17    Gestern : 24670    Online : 204        20.10.2025    0:03
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0643911361694