Gefunden für ic4 ptc - Zum Elektronik Forum |
1 - Bitte Hilfe für ein Schlatplan! -- Bitte Hilfe für ein Schlatplan! |
Bis auf R1, R4, R5 solltest Du alle Teile z.B. beim Conrad oder bei Reichelt bekommen.
Die genannten Widerstände sind als Strombegrenzer eingezeichnet, und ich weiß momentan nicht, wo man solche bekommt. Wahrscheinlich eignen sich dafür auch selbstrückstellende PTC-Sicherungen Wickmann/Polyfuse. U1, U3 bis U6 sind Allerweltsdioden. Prinzipiell eignet sich alles, was mindestens 12V und 100mA aushält. Kleine Netzgleichrichter 1N4000 bis 1N4007 sind sicher keine schlechte Wahl, oder Du ersetzt die vier Dioden gleich durch einen einzigen kleinen Brückengleichrichter. IC2, LM193, kannst Du problemlos durch den preisgünstigeren LM393 ersetzen. Der Unterschied ist der zulässige Temperaturbereich: -55°C...+125°C beim LM193, 0°C...+70°C beim LM393. Die LEDs U7 bis U9 kannst Du Dir nach Geschmack aussuchen. Alles von rot bis blau ist möglich und erlaubt, der Strom wird nie größer als etwa 7mA werden. Für U2, U10, U11 würde ich robuste 24V Zenerdioden verwenden. C1 ist der Siebkondensator für die Versorgungsspannung. Wie groß der sein muß, richtet sich nach der Herkunft der an Klemme14 anliegenden Spannung. 470µF/25V sollte ein sicherer Wert sein. Für C2 reichen 10µF/6V aus, und C3 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 24 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |