Gefunden für diaprojektor kodak - Zum Elektronik Forum | 
| 	 1 - Beamerlicht auf gegebene Wellenlänge einstellen für Photosynthesemessung -- Beamerlicht auf gegebene Wellenlänge einstellen für Photosynthesemessung  | 
| Mit Lasern könnte es funktionieren, aber die Wellenlängen sind nicht sehr gebräuchlich und deshalb wird man für 3..5 mW schon ziemlich tief in die Tasche greifen müssen.
 Abgesehen davon, dass es schwierig sein dürfte 680nm und 700nm LEDs aufzutreiben, ist die damit Erzeugung einer bestimmten Wellenlänge Glücksache. Die Spektren sind typischerweise 20..50nm breit und oft stimmt die tatsächliche emittierte Wellenlänge nicht mit dem Katalogwert überein. Ausserdem besteht, auch bei Lasern, eine Temperaturabhängigkeit von etwa 0,3nm/K, was sich im Betrieb leicht als eine Verschiebung um 20nm äußern kann. Deshalb wirst du wohl einen Gitter- oder Prismenmonochromator in Verbindung mit einer starken Halogenlampe, z.B. einem Diaprojektor, verwenden müssen. Steilflankige Filter, entweder als Glas oder Gelatine, gibt es, z.B. von Kodak, aber auch sie sind teuer. Dabei scheiden die billigeren Folien wahrscheinlich aber wegen der Wärmebelastung ohnehin aus. Ideal wären Interferenzfilter, weil sie einen sehr grossen Strahlquerschnitt zulassen, aber die kosten wirklich $$$. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 30 Mär 2008 8:02 ]...  | 
| 
 Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----  |