Gefunden für backofenlampe leuchtet permanent - Zum Elektronik Forum |
1 - Bedienelektronik defekt -- Backofen Gaggenau EB170110 | |||
| |||
2 - Backofenlampe/ Kontrollleucht -- Herd Ariston HS 10 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofenlampe/ Kontrollleucht Hersteller : Ariston Gerätetyp : HS 10 S - Nummer : 212100254 Typenschild Zeile 1 : Co. 03054700000 Typenschild Zeile 2 : 400V3N V ~ 50 HZ Typenschild Zeile 3 : Max 8000 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Problem 1: Der Backofen ist geschätzt 25 Jahre alt. Vor ca. 6 Wochen ist die Backofenlampe (15W) das erste Mal kaputt gegangen. Dachte ein bissel heller kann nicht schaden, also 25W im Internet bestellt. Heute ist die Sicherung im Kasten rausgeflogen und die Lampe ist kaputt. Ausgebaut, der Glaskörper lag direkt in der Abdeckung, die Fassung war noch drin. Was denkt ihr, einfach nur Pech gehabt? Problem 2: Der komplette Herd ( Backofen + C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder ) hat an der Front eine grüne Lampe. Die war immer an, wenn der Backofen oder eins der C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder eingeschaltet waren. Seit dem Wechsel der Backofenlampe vor ca. 6 Wochen, leuchtet die grüne Lampe nur noch, wenn eins der C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder eingeschaltet ist. Bei eingeschaltetem Backofen bleibt die grüne Lampe dunkel. Wo ist hier der Fehler? Danke Euch schonmal im voraus! ... | |||
3 - Garraumlampe Sharp R-2J28 -- Garraumlampe Sharp R-2J28 | |||
Bei Panasonic heißt das Teil wohl Z612E6Y40BP
Der schnelle Ali aus Shenzen liefert wohl die schönste Version, eine E14 Fassung in der Bauform. Im Netz findet sich dann auch noch die Version mit einer selbst reingebastelten E14 Backofenlampe. Die Lampe selbst sitzt ja in einem Mikrowellenfreien Bereich da sie nur durch Löcher in den Garraum leuchtet. ... | |||
4 - Gerät heizt nicht mehr -- Backofen Siemens HE68E54/02 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Gerät heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE68E54/02 S - Nummer : ZN644044 FD - Nummer : 8004 Typenschild Zeile 1 : HET68E4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Gerät heizt in allen Betriebsmodi nicht mehr und die Backofenlampe leuchtet nicht. Die Bedienelektronik und Lüfter funktionieren, die Schalter und die beiden Temperaturbegrenzer scheinen in Ordnung (auf Durchgang gemessen). Hat jemand eine Schaltplan um gezielter vorgehen zu können? ... | |||
5 - Backofen geht nach Sek. aus -- Backofen AEG Elektrolux 91 ACT 01 KD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen geht nach Sek. aus Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : 91 ACT 01 KD S - Nummer : 70421297 Typenschild Zeile 2 : PNC: 944 181 136 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo erst mal, ich bin neu hier und möchte vorab um Nachsicht bitten, falls ich formelle Fehler begehe, weil ich mir etwas noch nicht angelesen oder überlesen habe. Herzlichen Dank. Mein autarker Backofen AEG Competence geht nach wenigen Sekunden des Einschaltens aus, Sicherungsautomat hat reagiert. Dies geschieht, wenn ein Programm, z.B. Ober- und Unterhitze, angewählt und eine Temperatur vorgewählt ist. Nicht, wenn nur die Backofenlampe eingeschaltet wird. Vorgeschichte: Vor einigen Wochen heizte der Ofen trotz eingestellter Temperatur immer weiter, obwohl das Klacken des Thermostats hörbar war, Signalleuchte leuchtete durchgehend. Daraufhin habe ich mich etwas schlauer gemacht und den Energieregler ausgebaut, geöffnet und gereinigt, Kontakte mit 1000er Schleifpapier bearbeitet. Ofen funktionierte wieder einwandfrei. Dann nach Wochen wieder das gleiche Fehlerbild. Aufheizen, Klacken des Thermostats, Signalleuchte l... | |||
6 - Heizt nicht, Lampe geht nicht -- Backofen ZANUSSI HN 212 X | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht, Lampe geht nicht Hersteller : ZANUSSI Gerätetyp : HN 212 X Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Backofen (Zanussi HN 212 x) ging von einem Tag auf den anderen nicht mehr inklusive der Backofenlampe. Wenn man den Temperaturregler dreht leuchtet lediglich die Betriebskontrolllampe, die Thermostat-Kontrolllampe nicht. Meine Frage kann es auch nur an einer Kleinigkeit liegen oder wird das ne größere Reperatur? Da ich mich so gut wie gar nicht mit der Materie auskenne, müsste ich den Kundendienst für die Reperatur rufen. Meint ihr das lohnt sich noch oder gleich nen neuen Backofen anschaffen? Im Anhang die Bedienungsanleitung, falls das für eine grobe Einschätzung irgendwie weiterhilft. Schon mal Danke für eure Hilfe! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alina56 am 24 Nov 2012 12:28 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alina56 am 24 Nov 2012 12:29 ]... | |||
7 - Platte schaltet Ofenlampe ein -- Herd Exquisit Ehe-52-I | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Platte schaltet Ofenlampe ein Hersteller : Exquisit Gerätetyp : Ehe-52-I S - Nummer : 100100254 Typenschild Zeile 1 : 400V/230V, 3N, 50Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen gebrauchten Einbaubackofen mit SchottC.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld geschenkt bekommen, leider fehlt die Bedienungsanleitung. Problem: Es ist wohl mal was übergekocht und etwas Flüssigkeit bis zu der Schalterelektronik gelaufen. Direkten Kontakt mit der Elektronik gab es wohl nicht und auf den ersten Block konnte ich keine Oxydation feststellen. In der Nähe angebrannten Flüssigkeit befinden sich 2 Energiereler und die 7 Takt Herdschaltung. Damals war dann ein angeblicher Elektriker da, der sich das ganze angeschaut und angeblich etwas "umgesteckt" hat, weil der Backofen nicht richtig heizte. Ob er wirklich was umgesteckt hat, weiß ich nicht zu 100%. Der Backofen ging dann zwar wieder(Kochfelder und Backofen funktionieren), aber beim Einschalten eines beliebigen Kochfeldes geht nun innen die Backofenlampe an und die Diode der Signallampe(Thermostat?)flackert bzw. leuchtet nur ganz schwach ansta... | |||
8 - keine Funktion -- Backofen Siemens HE40557 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE40557 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier einen Backofen von Siemens, der von heut auf morgen die Arbeit eingestellt hat. Da ich gerne selbst meine Geräte repariere, habe ich schon mal eingehend im Forum auf ähnliche Fehler gesucht. Bei den meisten Posts lag es an den Übertemperatursicherungen (siehe Bild). Diese habe ich durchgemessen und zur Sicherheit mit dem Thermostat zusammen getauscht. Das hat leider nichts gebracht. Also alles wieder auf Anfang und die Ersatzteile zurückgeschickt. Wenn ich bei Stellung des Drehschalters auf irgendeine Heizart die Kabelstecker mit dem Phasenprüfer berühe, zeigt sich überall Stromfluss, bis auf den Ausgang bei der einen Thermosicherung. Wie ich aber gelesen habe, soll das wohl so sein. Beim Ersatzteil ist es ja genauso. Die Heizschleifen und der Ventilator zeigen auch Stromfluss an beiden Steckern. Also können es die wohl auch nicht sein, oder? Was ich allerdings nicht verstehe, ist, dass bei der Backofenlampe an beiden Steckern die Lampe des Phasenprüfers leuchtet. Müsste dann die Lampe n... | |||
9 - Backofen +Backofenlicht defekt -- Herd Privileg Classic 4400 | |||
Ich habe gestern die neue Ringheizung bekommen und gleich eingebaut. Das funktionierte bestens.
@Prinz Die Uhr funktioniert ja. Sie gibt den Backofen ja frei und ich kann den Backofen nutzen. Nur wenn die Regler noch aus sind dann leuchtet schon die rote Backofenleuchte und das sollte ja nicht sein. Die Backofenleuchte bekomme ich nur aus wenn ich die Uhr auf Automatikbetrieb setze und den Backofen damit ausschalte. Gehe ich dann wieder auf die Handtaste der Uhr leuchtet die Backofenlampe wieder was sie aber erst soll wenn ich am Regler der Backofenfunktionen drehe und den einschalte. Wer kann mir helfen? Hat jemand einen Schaltplan? Danke schon mal. Grüße foxtanz ... | |||
10 - Backofen Juno JEH1201W -- Backofen Juno JEH1201W | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Juno Gerätetyp : JEH1201W S - Nummer : 51301444 Typenschild Zeile 1 : EHB 01 13041 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Backofen meiner Freundin funktioniert nicht mehr richtig ,... er wird nicht mehr warm bzw heizt nicht mehr!!! Wenn man ihn einschaltet , Leuchtet zwar die Backofenlampe und man kann auch den Lüfter hören aber es wird einfach nicht warm!! Meine ersten Schritte waren: 1. Heizspiralen gemessen , es sind insgesammt 3 vorhanden Ergebniss: 1. 48 Ohm , 2. 27 Ohm , 3. 66 Ohm 2. Spannung gemessen an den Heizspiralen (Heizspirale gegen Haupt N ) Ergebniss: liegt jeweils Spannung an wenn ich den Backofen einschalte und per wahlschalter zb Umluft wähle So nun komme ich erstmal nicht weiter , kann man überprüfen ob das Thermostat in Ordnung ist?? Kann man dort den Wiederstand messen oder so , ist ja nur ein Draht , zum messen brauche i doch 2 oder lieg i da falsch?? Auf der Rückwand hab i da so nen komisches Bauteil entdeckt , sieht irgendwie aus wie nen Kondensator , aber bin i mir nicht sicher , habe die adern an diesem Bauteil mal verfolgt... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |