Gefunden für anschluss eines abb fi schutzschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale -- Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale | |||
| |||
2 - Permanetdrucksystem mit Frequenzumrichter im Eigenbau -- Permanetdrucksystem mit Frequenzumrichter im Eigenbau | |||
Zitat : Nun habe ich gedacht, mit einem ABB Frequenzumrichter Modell ACS310-03E-13A8-4 und einem Drucksensor, der an dem Analogeingang des Frequenzumrichter angeschlossen wird, einen permanenten und konstanzen Leitungsdruck zu erhalten. Und dann will er, dass bei erreichen eines Druckes der Umrichter abschaltet. Und mit welcher Frequenz soll der Umrichter die Pumpe bitte bis dahin versorgen? Ich habe doch darauf hingewiesen, dass der Umrichter (richtige Parametrierung vorausgesetzt) den Druck regelt. Dabei wird die Frequenz so angepasst, dass möglichst kleine Differenz zwischen dem Sollwert und dem Istwert des Druckes erreicht wird. Ist der Istdruck viel zu klein, wird der Motor schneller drehen, kommt der Druck in den Bereich des Sollwertes, wird der Motor langsamer. Beim erreichen des Solldruckes wird nichts abschalten. Je nach Einstellung der Regelparameter wird der Istdruck sogar über den Solldruck hinauss... | |||
3 - Anschluss eines FI Schalters -- Anschluss eines FI Schalters | |||
Hi Jungs,
ich habe mal eine frage zum Anschluss eines FI schalters, ist es wichtig ob L1 und Neutral von oben oder von unten an den schalter kommen ? Ist es wichtig rechts und links zu beachten ? Ich kann das schaltbild auf dem FI nicht richtig deuten. Ich habe einen ABB 25A 2 Pol FI. Und bevor jemand fragt ich bin nicht in DE deswegen gibt es hier auch keine qualifizierten elektriker ![]() Thx Bass ... | |||
4 - Satelliten analog Receiver Medion -- Satelliten analog Receiver Medion | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Medion ______________________ Hallo! Ich habe das Problem, dass meine Sat-Anlage mich alle paar monate anscheinend für dumm verkaufen will (oder ich bins) ![]() Folgendes: ich habe vor 2 jahren ein haus gekauft, das eine satschüssel mit einem einzel-lnb hatte. da ich 2 fernseher habe, habe ich an das antennenkabel ein einfaches t-stück gesetzt und dann als abzweigung einen receiver oben im wohnzimmer und einen unten im schlafzimmer gehabt. das ging monatelang problemlos. (abb.1) eines tages war auf dem unteren receiver der empfang weg, und zwar auf allen kanälen. aber nur, solange der obere receiver ausgeschaltet war. schaltete man oben den receiver auf ein bestimmtes programm, so konnte man unten alle ausser dieses eine programm sehen. also habe ich mir auf anraten ein twin-lnb besorgt und beide receiver jeweils an einen lnb-anschluss gelegt. wiederum ging alles problemlos.(abb.2) bis letzte woche. oben ist der empfang super, egal ob der utnere an ist oder nicht, unten kann ich, solange der obere an ist, rtl, sat1 und pro7 sowie dmax sehen, aber nur in besch*** bildqualität. ist der obere aus, geht gar nix. die kabel sind alle noch in ordnung, ebenso w... | |||
5 - SONS ABB M 5010 -- SONS ABB M 5010 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : ABB Gerätetyp : M 5010 ______________________ Hallo, ich suche den Schaltplan zum ABB Metrawatt M 5010. Habe ein gebrauchtes Gerät aus einer alten Werkstatt bekommen. Doch zeigt dies nicht die gewünschte Funktion. Beim Anlegen der 9V-Batteriespannung hört man ein Relais klicken. Weiter passiert dann allerdings nichts mehr. Insbesondere bleibt das LCD-Display und alle Status-LEDs dunkel. Die Betätigung des Schiebeschalters am Prüfstecker zeigt keine Reaktion..... Die Sicherungen sind intakt, allerdings beeinflussen die m.W. "nur" den Messkreis. Das Display sollte ja auch so gehen. Unklar ist mir aber die Polung der Batterien. Es fehlt der Einsatz dieser Halterung zur Aufnahme der 6 Mignonzellen. Stattdessen hat man einen Clip zum Anschluss eines 9V-Blocks angebracht. Merkwürdigerweise widerspricht die manuell angebrachte Beschriftung der Polung der des Clips. Hat jemand eine Idee? Der Schaltplan wäre toll. Aber wenn jemand mschonmal die Polung kontrollieren könnte, wäre auch schon toll. Habe kein Vergleichsgerärt zu Hand. KK ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 30 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |