Gefunden für 665 bodenwanne - Zum Elektronik Forum |
1 - Zu wenig Wasser läuft ein -- Geschirrspüler Imperial (=Miele) GS 467 i (= Imperial GS 4067 i, = Miele G 665) | |||
| |||
2 - Geschirrspüler AEG 38 ACA01 -- Geschirrspüler AEG 38 ACA01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : 38 ACA01 S - Nummer : 66 098091LP~0N459 FD - Nummer : 079004064 Typenschild Zeile 1 : E.Nr. 606.279004A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ AEG Öko Favorit 665: Bei der Maschine läuft und läuft die Laugenpumpe, obwohl das Gerät ausgeschaltet ist. Habe versucht die Blende von der Bodenwanne zu entfernen. Dies gestaltet sich schwieriger als gedacht, da die Frontplatte "im Weg" ist. Daher kann ich nicht testen, ob in der Bodenwanne Wasser ist. Hab ein ähnliches Problem bei einer Siemens Spülmaschine gehabt und konnte den Fehler ohne Prob. beheben. Kann mir jemand helfen? ... | |||
3 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 665U -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 665U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 665U Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich bitte um Eure Hilfe: Mein Geschirrspüler AEG Öko Favorit 665 U (ca. 15 Jahre alt) macht folgende Probleme: Es läuft Wasser ein (der Zulaufsieb ist gereinigt worden), aber sobald das Wasserniveau gerade mal die Höhe des Ablaufsiebes erreicht, schaltet die Maschine kurz auf Abpumpen (ca. 2 s), dann läuft wieder Wasser ein bis auf das zuvor geschilderte Niveau, dann wieder Abpumpen. Danach startet die Maschine normal mit dem Reinigungsprogramm, hat aber aufgrund des Abpumpens viel zu wenig Wasser drinnen; die Geschirrspültabs lösen sich daher nicht auf, die Spülarme drehen sich kaum. Wenn man während des Reinigungsvorganges, also nach der Wassereinlaufphase von außen Wasser dazuschüttet, bleibt dieses in der Maschine und wird nicht abgepumpt; sie läuft dann normal bis zum nächsten Programmabschnitt mit neuerlichem Wassereinlauf, wo wieder das Wasser gleich fast zur Gänze wie oben beschrieben abgepumpt wird. Ich tippe auf einen Fehler im Überlaufschutz, der das Wasserniveau in der Maschine überwacht; unter der Maschine ist alles trocken, ich glaube... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |