Gefunden für 40742 aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - geringer Wasserdruck Spülarm -- Geschirrspüler AEG Favorit 40742 | |||
| |||
2 - Zu geringer Wasserdruck -- Geschirrspüler AEG Favorit 40742 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu geringer Wasserdruck Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 40742 S - Nummer : 43030065 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo , der Geschirrspüler baut nicht genügend Wasserdruck beim Spühlvorgang auf . Die Wascharme drehen sich nicht , er kommt zwar Wasser aus den Armen aber nur ein geringes , ich nenne es mal "pinkeln" . Ich habe denn Pumpenmotor bereits ausgebaut , er lässt sich mit geringem Widerstand leicht drehen . Was könnte das sein ? Vielleicht der Anlauf Kondensator ? Der Motor dreht sich wenn auch langsam . Wie wäre es wenn der Kondensator defekt wäre , dürfte der Motor sich dann gar nicht mehr drehen ? Oder ist es der Motor ? Grüße an alle ! ... | |||
3 - Wirft keine Tabs mehr aus -- Geschirrspüler AEG AEG Favorit Sensorlogic 40742 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wirft keine Tabs mehr aus Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Favorit Sensorlogic 40742 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo , meine AEG Favorit Sensorlogic 40742 Geschirrspülmaschine wirft keine Taps mehr aus , also die Klappe des Reinigungsmittel-Depots öffnet nicht mehr wehrend des Waschvorgangs . Wo könnte da der Fehler liegen ? Grüße René ... | |||
4 - Geschirrspüler AEG Favorit 40742 -- Geschirrspüler AEG Favorit 40742 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 40742 S - Nummer : PNC : 911915107 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ HAllo, ich habe eine AEG Favorit 40742 , leider heizt das Gerät das Spühlwasser nicht mehr auf und Trocknet auch nicht mehr . Mitlerweile habe , ich den , bei diesem Gerät vorhandenen (ich sage mal ) " Durchlauferhitzer " ausgebaut und überprüft . Der Durchlaufverhitzer ist nicht defekt und funktioniert , bei 230 V bringt der ca. 2100 Watt . Hat jemand für dieses Gerät zufällig einen Stromlaufplan oder kann mir sonst irgendwie weiter helfen ?? Würde mich freuenen !! Grüße an alle AirStrike [ Diese Nachricht wurde geändert von: AirStrike am 30 Dez 2007 12:51 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |