Gefunden für 357 magnum trommel - Zum Elektronik Forum





1 - Bauteilauswahl bei Gasdruckmessung. -- Bauteilauswahl bei Gasdruckmessung.




Ersatzteile bestellen
  Hallo

Danke für die Antworten.

Es hat jedes Kaliber einen maximal erlaubten Gasdruck. Es wird bei der Einführung einer Waffe oder neuen Munition der maximale Gasdruck ermittelt. z.b. .357 Magnum liegt bei 3500 bar. Nach dem kann man sich dann richten.

Es gibt zwar Programme die den Gasdruck berechnen, aber die stimmen teilweise nicht.

Letztes mal hatte ich ein Pulver bei der 9mm Para da stieg der Gasdruck um 600 Bar bei 0,3 Grain (0,019 Gramm) mehr Pulver. Bei sowas wäre es optimal wenn ich z.b. ein paar Patronen mache und dann mal teste, bevor die in die Pistole kommen.

Die meisten Waffen können zwar einen Überdruck vertragen, aber auf Dauer ist das auch nicht optimal. Und wenn man mal z.b eine Trommel oder den Verschluss ins Gesicht bekommt ist das auch nicht lustig.

Den mechanischen Teil mache nicht ich sondern 2 andere die da mehr Erfahrung haben. Der eine ist Büchsenmacher und der andere hat zwar keinen Waffentechnischen Beruf, hat sich aber selbst schon mal eine Präzisionsgewehr in .300 Win Mag gebaut. Mit allem drum und drann. System einbetten, Patronenlager ausreiben, Lauf abdrehen. Mit dem wird auf bis zu 1100 Meter geschossen und auch getroffen. Die haben also schon Ahnung bon der Materie

Die Läufe bekommt m...
2 - Heizelemente vom Kochfeld für Schmelzofen verwenden und welche Regelung. -- Heizelemente vom Kochfeld für Schmelzofen verwenden und welche Regelung.
Hi!!!

Danke dl2jas für deine Antwort. Naja Habe mir gedacht das ich mit einer Elektroheizung besser regeln kann. Aber irgendwie hast du recht mit dem Gas. So eine 11kg Gasflasche für so einen Heizstrahler habe ich ja zu Hause. Da brauche ich nur zum Baumarkt fahren und mir nen richtigen Aufsatz zu besorgen.

Und einen Thermometer oder nen Strahlungspyrometer werde ich mir auch noch leisten können.

Zum vorheizen der Kokillen verwende ich einfach so eine alte Kochplatte.

Morgen werde ich mir nen Brenner besorgen und mal den Tiegel zusammenschweißen. Da verwende ich einfach ein Stück Stahlrohr mit 4mm Wandstärke und der Boden wird dann verschweißt. Das ganze wird dann mit Beton ausgegossen damit ich mehr Wirkungsgrad habe. Über den Abstich muss ich mir noch gedanken machen.

Kokille und Zange für 9mm Para und .357 Magnum ist bestellt.

Jetzt muss ich mich nur noch schlau machen ob das wie schwer es ist Zink dazu zu legieren. Reines Blei ist zu weich und das optimale Wuchtblei gibts ja nicht mehr. Da hat die Härte genau gepasst.

mfg francy
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 357 Magnum Trommel eine Antwort
Im transitornet gefunden: 357 Magnum Trommel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186309341   Heute : 28529    Gestern : 34099    Online : 558        4.11.2025    22:08
34 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.76 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0315248966217