Gefunden für 35 miele kochfeld - Zum Elektronik Forum |
1 - Herdplattentemperatur -- Kochfeld Keramik Miele H2166e mit KM 6003 LPT | |||
| |||
2 - zweite Kochzone nicht aktiv -- Kochfeld Keramik MIELE KM503 | |||
Ich glaube, ich habe die Antwort auf das Problem gefunden, indem ich das Handbuch auf der Website von Miele gelesen habe.
Wahrscheinlich wurde dieses Kochfeld bereits in der Vergangenheit repariert und die Platine des Modells KM500 eingebaut, das nicht über die Zwei-Zonen-Funktion verfügt, die im Modell KM503 vorhanden ist. Das liegt daran, dass diese Taste beim Modell KM500 zum Einschalten der Sperre verwendet wird, während sie beim Modell KM503 die zusätzlichen Zonen einschaltet. Wenn ich sie drücke, ist das Schloss eingeschaltet. ... | |||
3 - FE 60 -- Induktionsherd MIELE KM 5920 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : FE 60 Hersteller : MIELE Gerätetyp : KM 5920 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Freunde! Es gibt ein Kochfeld MIELE KM 5920, es gab einen Fehler FE 35, die Transistoren MOS1 und MOS2 und die Sicherung sind ausgefallen. Diese Komponenten wurden ersetzte, es gab einen Fehler FE60, ich glaube, mussen einen Reset auf die Werkseinstellungen vornehmen. Sag mir, wie man einen Reset auf die Werkseinstellungen von Kochfeld MIELE KM5920 oder wo zu finden Service manual? ... | |||
4 - FE 35 -- Induktionsherd Miele KM5730 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : FE 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : KM5730 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, zur Abwechslung mal keine Frage sondern ein Tipp! Das Thema wurde schon einmal behandelt, leider kann man nicht mehr zu dem gut passendem Beitrag im Archiv posten: Archiv-Beitrag Besser als teurer Service ist: Das Induktionsfeld "Miele KM5730" nach Fehler "FE 35" selbst instandsetzen! Ursache war bei unserem Kochfeld ein Defekt in der Leistungselektronik. Zwei der vier verbauten IGBT-Transistoren waren defekt (Schluss). Einfach den Widerstand zwischen den Pins messen und vergleichen. Hinweis: 0.2 Ohm sind schlecht ![]() Aus eigentliche Ursache kann ein nicht mehr ganz "rund" laufender Lüfter gelten. Ferner war als Folge die "Leiterbahnsicherung" durchgeschmort. Ersatzteile: 2 x IXGR32... | |||
5 - Kurzschluss -- Induktionsherd Miele KM 5955 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 5955 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Miele Induktionskochfeld KM 5955. (autark) Gestern Abend beim einschalten flog eine Sicherung raus und es kam die Fehlermeldung 31. Egal welche Kochplatte ich einschalte, die Sicherung löst sofort aus. Also Kurschluss. Das Kochfeld habe ich im Dezember 2009 gekauft, nach einem Jahr im Dezember 2010 war es defekt. Ähnlicher Fehler, beim Einschalten sofort die Sicherung raus. ( Anzeige : Fehler 35) Der Miele-Techniker tauschte dann laut Rechnung komplett die rechte Leistungselektronik und die Steuerelektronik. ( ca. 1000 €) Nun 3 Jahre später wieder dieser Fehler. Habe damals zum Glück die Garantie um 3 Jahre verlängert. Das ist doch nicht normal dass ein solch hochwertiges Gerät nach so kurzer Zeit immer wieder defekt ist. Ist das bekannt mit dem Kurzschluss, kommt das bei Miele Induktionskochfeldern öfter vor ? Außerhalb der Garantie ist die Reparatur doch gar nicht bezahlbar. Ich traue mir zu nach der Garantiezeit das selber zu reparieren, nur wa... | |||
6 - suche Ersatz ohne Ceranfeld -- Backofen Imperial EH 96001 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : suche Ersatzgerät ohne Kochfeldtausch Hersteller : Imperial Gerätetyp : EH 96001 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi zusammen, ich suche verzweifelt nach einem Ersatzgerät für einen Backofen Imperial EH 96001 (= Miele) ohne das Kochfeld zu tauschen, weil dieses in einer Granitplatte festgemacht ist und (leider wie früher üblich) stark abgerundete Ecken hat. Das gibt es heute wohl nicht mehr zu kaufen und jeder Heini will mir nun schnell ein Set aus Backofen und neuem Kochfeld verkaufen, zu dem die Granitplatte erst neu "behauen" oder ganz ausgebaut werden müsste. Die Kosten für den Steinmetz schrecken mich ab. Wer kann mir helfen? Danke an alle! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: lemuria am 3 Mai 2013 19:35 ]... | |||
7 - Fehlermeldung FE 35 -- Induktionsherd Miele KM 5750 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Fehlermeldung FE 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 5750 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hoffe, dass mir hier jemand sagen kann, was bei meinem Kochfeld kaputt ist, wenn die Fehlermeldung FE 35 erscheint, die Sicherung gefallen ist und sich nichts mehr bedienen lässt! Ich würde einfach nur gern wissen, WAS da kaputt ist, denn dass die Rep. angeblich mind. €700,- kostet weiß ich mittlerweile. Allerdings soll ich nun bis Montag auf den Techniker warten, damit er mir dann noch immer nicht sagt, WAS da kaputt ist. Mein Mann ist Elektriker und eventuell in der Lage, das Ding selbst zu reparieren, wenn er nur wüsste, worum es geht. ![]() Hoffentlich kann mir endlich jemand weiterhelfen! Danke euch! sabroma ... | |||
8 - FE 35 -- Induktionsherd Miele KM 5752 | |||
Und hier ist die Auflösung:
Da es keine Hinweise im WWW gab, habe ich den Miele-Werkskundendienst per Internet bestellt. Klappt prima, außer dass man keine Rückmeldung bekommt, ob tatsächlich ein Techniker zum vereinbarten Termin erscheint. Dadurch wird das Warten zur Geduldsprobe, vor allem zwischen den Feiertagen ohne konkretes Wissen, ob man denn noch seine geplante Sylvesterfeier wie geplant auch tatsächlich stattfinden lassen kann. Der Fehler FE 35 ist auch für den Werkskundendienst nicht eindeutig beschrieben: Da war doch was. Alle Werksinformationen zielen auf die Steuerungselektronik. Gut wenn man noch einmal nachfragt, woran man denn nun erkennen kann, dass die Steuerungselektronik defekt ist. Wenn man diese an den vom Werk vorgegeben Messpunkten prüft, war zumindest die in meinem Kochfeld KM 5750 noch okay. Es war nur die festgelötete Sicherung abgeraucht, für die aber bereits werksseitig eine Brücke für eine Schmelzsicherung (20 A) eingebaut ist. Defekt war dafür die Leistungselektronik. Das messen der einzelnen Bauteile gem. Werksvorgabe auf der Leistungselektronik hat gezeigt, dass hier die Leistungswerte nicht mehr stimmten. Somit wurde eine neue Leistungselektronik eingebaut, was im übrigen ausgesprochen aufwendig ist und de... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |