Gefunden für 266 cd privileg - Zum Elektronik Forum |
1 - Wäschetrockner Privileg 266 CD -- Wäschetrockner Privileg 266 CD | |||
| |||
2 - Wäschetrockner Privileg 266 CD electronic -- Wäschetrockner Privileg 266 CD electronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Privileg Gerätetyp : 266 CD electronic S - Nummer : 25600133 Typenschild Zeile 1 : Modell P 552110 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 8326 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 808.078-0 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe mehrere Probleme mit meinem Wäschetrockner Modell 266 CD electronic von Privileg. Ich hoffe, dass mir hier einige Leute helfen können. Hier zunächst die Daten vom Typenschild: Modell: P 552110 Priv. Nr: 8326 Prod.-Nr. 808.078-0 Serien Nr: 24500133 Alter: ca. 4-5 Jahre Vorab möchte ich kurz erwähnen, dass ich Rollstuhlfahrer bin und mir daher bei allen handwerklichen Belangen von Bekannten helfen lassen muss, da sind dann auch ein paar Elektronik-erfahrene darunter. Um abschätzen zu können, wen ich fragen soll, möchte ich vor erneuter Öffnung und Reparatur hier im Forum um Rat fragen. Zum einen quietscht der Trockner seit einigen Monaten in unregelmäßigen Abständen für kurze Zeit während des Betriebes.Dazu anzumerken ist, dass die Trommel sich von Hand relativ schwer drehen lässt. Ich habe aber mal gelesen, dass das so beabsichtigt ist und dass es eine Sicherheitsbremse ... | |||
3 - Wäschetrockner Priveleg 220 CD -- Wäschetrockner Priveleg 220 CD | |||
Sorry, es ist ein 266 CD von Priveleg ... | |||
4 - Wie kann ich die Windows XP Home Lizenz übertragen? & Soll ich Reparieren oder Neukaufen? -- Wie kann ich die Windows XP Home Lizenz übertragen? & Soll ich Reparieren oder Neukaufen? | |||
So, nun habe ich es inzwischen fertig.
Folgende Komponenten kamen zum Einsatz: Alter Tower mit ATX-Netzteil 420 Watt (aus etwa 2002); Mainboard AsRock AM2NF3-VSTA (Reichelt 45,50 €); AMD Athlon 64 3000+ 1,8GHz 512kB AM2-Sockel, mit Kühlkörper und Lüfter (Reichelt 38,10 €); 2 Stk. Corsair DDR2 PC5400 CL5 512MB-Speicherbausteine (Reichelt 43,20 €); SATA-2-Festplatte 250 GB Samsung SP2504C (Reichelt 59,90 €); Multibrenner LG DVD-RW GSA-H44N schwarz (Reichelt 29,70 €); Tastatur (Reichelt 5,95 €); optische Maus 800er-Auflösung (Reichelt 6,95 €); Grafikkarte Elitegroup GeForce Series 6, N6200A, 256 MB (Reichelt 39,90 €); übernommen vom alten Towerinhalt wurde: ATA-Festplatte 60 GB, mit 2 Partitionen (früheres Windows-Bootlaufwerk) und eine vorhandene TV-In-Karte. Das Umbauen/Aufrüsten hat doch etwa 2 Stunden gedauert, da ich auch noch ein wenig Staub und Gilb entfernt habe. Dann wollte ich mal ausprobieren und - nix geht! Er fährt nicht hoch, womit auch, denn das alte Windows ist ja nicht mehr auf der Bootpartition. Die neue SATA-2-Platte ist wohl auch noch nicht formatiert. Ich bekomme auch mit der Setup-CD, die beim Mainboard dabei war, nichts zum Laufen. Daher habe ic... | |||
5 - Notebook Medion MD9888 -- Notebook Medion MD9888 | |||
Hallo
Habe solche Geräte auch gehabt, manche booteten etwa 1 mal aus 6 Versuche. Probiere erstmal ohne alle Geräte wie CD-ROM, HDD, FDD, Tastatur, Akku usw ins Bios zu kommen. Wenn doch nicht geht, dann würde ich mit einem anderen Speicher/Proz. versuchen, soweit ich weiss, da ist ein 233 oder 266 MHz ganz seltener Pentium, so ne Proz-Platine verbaut. Ist auch schwer so ein Proz. als Ersatz zu Kriegen. MfG MrSEG... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |