Gefunden für 230v klatsch schalter - Zum Elektronik Forum





1 - Jugendsünden -- Jugendsünden




Ersatzteile bestellen
  Dah hab ich auch noch was zu:

Im Schuppen kein strom, zuerst habe ich fahrradglühlämpchen und Batterien versucht, Zu dumm, dass ich das Licht öfters vergessen hab. Drum habe ich aus einem kleinen Relais und einigem diskreten kleinkram einen Treppenhausautomaten zusammengeschustert. Aber irgendwie war das licht einfach zu dunkel. Da hatte ich im haus einen Steckernetzteil mit 12V eingesteckt, einige Meter Lautsprecherkabel daran angeschlossen und durchs gekippte Fenster zum Schuppen rüber gespannt. Da habe ich einen weiteren Trafo angeschlossen, der leider nur 3V oder so auf der Sekundärseite hatte. Hab ihn sekundärseitig an die Lautsprecherleitung angeschlossen. Durch den hohen Spannungsabfall kam es um +/- 150V hin
Aber meine Lampe, ebenfalls mit lautsprecherleitung dünnster Art, ging :klatsch. Irgendwann ist das dann aber alles den Hitzetod gestorben und die Isolierung von meiner Hochleitung war schön kross, insbesondere der Zigarrenkisten-Freiflugverdrahtete Tr...
2 - HQL Lampen -- HQL Lampen
Hallo zusammen brauche dringend Hilfe zum Thema HQL beleuchtung am Aquarium! Wie kann ich das Vorschaltgerät so anschließen das ich es von 125W auf 80Watt umschalten kann?
Einfacher Schalter oder steckt da mehr hinter?
Mein VSG hat nur einen Eingang für 230V und zwei Ausgänge jeweils 80W und 125W muß also auf der Hochspannungsseite Schalten!Deshalb die Frage nach einem besonderem Schalter und wenn welcher?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: eastzone78 am 10 Okt 2002 19:11 ]...








3 - Gerät zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   AEG    Favorit F85095VIL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit F85095VIL
FD - Nummer : 91198660101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich möchte meine Lösung hier mal beschreiben, da ich aus dem Forum auch Hilfe erhalten habe.

Das Gerät stellte die Arbeit ein, kurz nachdem ich eine Feder der Tür gewechselt hatte (LED blinkt 3x, Fehlercode .30).
Bei der Montage der Feder ist der Klotz ein Mal nach vorne gekippt, aber auf der Werkzeugtasche weich gelandet. Einen Schaden hatte es dadurch wohl nicht bekommen können.
Ich habe dann einen zufälligen, neuen Schaden vermutet, der mir der Federreparatur wohl nichts zu tun hatte.
Der Aquastop war OK (beim Anlegen von 230V kam Wasser: VORSICHT!!!!) und ich dachte: Schiet, ist was anderes!
Also zerlegen:
Bodenwanne von unten demontiert und schon sah man den Übertäter:
Der Styropor-SCHWIMMER des Schwimmschalters (24€) hatte sich verformt (aufgebogen) und dann gegen den Mikroschalter des Sicherheitssystems wurde somit betätigt.
Da der Mikroschalter in Reihe mit dem Aquastop geschaltet ist, bekommt dieser somit keine Schaltspa...
4 - Leuchtet nicht -- Varytec Easy Scan 250-II
Hallo,

erstmal: Vielen Dank an Perl!

Der erste Scanner tut`s wieder und viel über die Schaltung gelernt (noch nicht alles, aber so viel, daß ich jetzt so grob weiß, was die einzelnen Bauteile so da machen)...




Die beiden Transistoren auf dessen Platine hatten es hinter sich,
so hatte ich die gewechselt (hatte zum Glück noch 4 neue). Also in eine kleine durchsichtige Box mit Deckel gelegt und 230V drauf gegeben: PUFF!
Hmm, wasn nu? Der 1 Ohm Widerstand hat kurz Blitzlicht gespielt und ist den Transistoren gefolgt (grummel...), ebenso die grade frisch eingebauten mitgenommen (er sie oder umgekehrt, kann ich nicht sagen).
Also wohl noch ein Fehler auf der Platine!
Gut, die Kondensatoren sehen noch gut aus, ebenso waren die anderen Widerstände und Dioden noch OK. Was bleibt sonst noch Eingangsseitig? Aha, der BrückenGLEICHrichter (hätte ich auch GLEICH mal messen können...). Upps, egal ob ich rot oder schwarz vom Messgerät an den einen Eingang lege, der Minus-Ausgang hat immer Durchgang. Flugs den aus- und von einer anderen Platine (vorher getestet!) eingebaut, dazu den 1-Ohmer und die 2 letzten guten Transistoren und: Voila-es rennt!

Jetzt meine Fragen: Wo bekomme i...
5 - 220V Verbraucher über 12V Spannung einschalten und erst aussch. wenn Taster gedrückt wird -- 220V Verbraucher über 12V Spannung einschalten und erst aussch. wenn Taster gedrückt wird

Zitat :
Oder hier
http://cgi.ebay.de/Eltako-Stromstossschalter-ES12-1NP-230V-8-230V-UC-NEU_W0QQitemZ220035709729QQihZ012QQcategoryZ18620QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Hallo!
Geht auch dieser hier von Conrad (SERIE 20 STROMST.SCH.230V AC/1S./1Ö.):
6 - suche Schaltplan für lichtorgel -- suche Schaltplan für lichtorgel
Hi,
wenn du eine etwas bessere Orgel als die Standard-Flimmerorgeln bauen willst, dann schau doch mal auf
***.ds-electronics.de
Dann unter Elektronik/Schalpläne/Projekte!

Dort findest eine Digitale Orgel, d.h. die Lichter blinken nur dann auf, wenn eine eindeutiges Signal anliegt! => damit fällt der Flimmereffekt weg....

Die abgebildete Schaltung ist jeweils für EINEN Kanal!
Für eine 4-Kanal bräuchtest du also 4 von den abgeb. Steuerstufen - Durch ändern einiger Kondens. gleichst du die Stufen an (z.b. bei 4-Kanal: Hochtöne/Mitte1/Mitte2/Tieftöne) => Tabelle auf der Page!

Dann brauchst du nur noch eine Netzteil, dass dir +12/0/-12V liefert! Wenn du keines hast kannst dir das auf der Page bauen... Plan direkt unter der Orgel!

Also dann... an den Lötkolben!

MFG ToniMC

P.S.
Ach ja, natürlich kannst du mit den Ausgängen der Steuereinheiten nicht direkt eine Lampe mit 230V ansteuern, du musst dazwischen ein kleines Leistungsteil schalten

Noch was... wenn du dir das Netzteil nachbaust, brauchst du nur die obere Hälfte des Plans, die untere mit den +5/-5V ist für ein anderes Projekt!

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 230v Klatsch Schalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: 230v Klatsch Schalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282669   Heute : 5005    Gestern : 13943    Online : 363        27.8.2025    7:20
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0483150482178