Gefunden für 230v 20 kondensatornetzteil - Zum Elektronik Forum





1 - Gleichrichter von Garten LED Licht - Probleme bei Glättung -- Gleichrichter von Garten LED Licht - Probleme bei Glättung




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
rasender roland hat am  1 Mär 2021 20:23 geschrieben :
Was ist denn mit dem C1. Wo ist der geblieben?
Ist der Brückengleichrichter denn noch heil?




Sorry für die späte Antwort, ich konnte gestern nicht mehr Antworten "Fehler, kontaktieren sie einen Admin".

Der C1 wurde zum Foto-Zeitpunkt schon ausgelötet und gemessen, und zwar handelt es sich um einen ~440nF Kondensator (laut Tester!). Inzwischen habe ich rausgefunden das man diese Schaltung "Kondensatornetzteil" nennt.

Mein Ziel ist es einen Schaltplan und später eine Platine zu entwickeln die mir die 230V Netzspannung in ~150V Gleichstrom wandelt um die LEDs anzusprechen. Brauche davon dann ca 12 Stück.

Der Brückengleichrichter ist schon bestellt und wird ausgetauscht, sicherheitshalber.

Ich würde gerne verstehen wieso meine gekritzelte Schaltung die ich oben gezeigt habe nicht funktioniert? Wenn ich den Original C1 ...
2 - Widerstand abgeraucht: Brauche Hilfe zu Farbkennung und Leistung -- Widerstand abgeraucht: Brauche Hilfe zu Farbkennung und Leistung
JETZT MAL TACHELES!

Das war ein Widerstand mit Sicherungsfunktion - egal ob es ein echter Sicherungswiderstand war, oder ein nicht brennbarer Widerstand, der so massiv überlastet wurde, dass er Sicherung gespielt hat.

Was du da nutzen willst ist ein echter Drahtwiderstand, den kannst du heizen bis er schwarz wird. Und dann setzt der entweder deinen Toater in Brand oder das nächste Bauteil in der Kette spielt Sicherung.

Warum hörst du nicht auf Perl? Du musst zuerst den Fehler finden, der zu diesem Schlamassel geführt hat.
Und so wie der alte Widerstand abgeraucht ist, raucht auch nix ab, was nur wegen irgendwelchen langjährigem thermischem Stress nicht mehr will.
Das Schadensbild ist die Folge eines massiven Fehlers!

So nun mal zu deinem gezeichneten Schaltbild; das ist schonmal sehr schön. Doch da stimmt was nicht. Bitte UNBEDINGT noch mal korrigieren.
Pin 3 der Steckerleiste bzw Minuspol von C1 muss doch in die Schaltung führen. Du hast nirgednwo in der schaltung einen Minuspol bzw Masse.
Weder an C1 noch an C3 noch am Microcontroller.

Aber ich will mich mal nicht dümmer stellen als du bist.
So wie ich das sehe, bildet der Abgerauchte Widerstand mit D1 und C1 ein Netzteil für diese Elektronik.
Frage ist, woher...








3 - Effizientes 230V->5V Netzteil <250mW für periodischen Betrieb -- Effizientes 230V->5V Netzteil <250mW für periodischen Betrieb

Zitat : braucht man die Leistung nicht für die Schaltung, wird sie trotzdem verbraten, ganz abgesehen davon, dass ein Kondensatornetzteil ansich nur wenige Prozent effizient ist.Das ist nicht richtig.
Der Strom durch ein Kondensatornetzteil besteht i.W, aus Blindstrom, den du nicht zu bezahlen brauchst.
Verbraten wird nur das, was Wärme erzeugt, und ein vernünftiger Kondensator wird nicht warm.

Im Übrigen ist dort, wo die Messtechnik an ihre Grenzen stößt, die Wärmeentwicklung eines Geräts eine guter Anhaltspunkt für den tatsächlichen Energieverbrauch.


P.S.:
Zitat : wenn alle 10s für 100ms etwas los ist, ist's schon viel. Dann empfiehlt e...
4 - Temperaturregler Wasserbett defekt -- Temperaturregler Wasserbett defekt
Hallo!


Zitat :
:andi: hat am  8 Dez 2009 20:08 geschrieben :
Ans Kondensatornetzteil habe ich nicht gedacht, dachte sowas gibts in freier Wildbahn eher nicht (weil unschöne Lösung)...



Gerade dort, weil Geiz ist geil und Kupfer teuer.

Offtopic :Die Steigerung davon hatte ich an einer Waschmaschinensteuerplatine, 2 Zementwiderstände parallel um von 230V auf 24V (mit Zenerdiode)zu kommen. Ein Widerstand war defekt -> Spannung brach ein

Vielleich kann Famax ein Foto von der Platine hochladen - ist besser als raten.

mfg lötfix

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 230v 20 Kondensatornetzteil eine Antwort
Im transitornet gefunden: 230v Kondensatornetzteil


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280752   Heute : 3073    Gestern : 13943    Online : 173        27.8.2025    4:18
30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0717990398407