Gefunden für 210w trafo rund - Zum Elektronik Forum





1 - Elektroinstallation Artemide Mikado Porsche Design -- Elektroinstallation Artemide Mikado Porsche Design




Ersatzteile bestellen
  Einen schönen guten Tag ins Forum,

Mein Name ist Heiko und ich bin neu hier. Ich habe kürzlich gebraucht eine Deckenlampe Mikado (Porsche Design) von Artemide erstanden. (Siehe Bild) Da der Originaltrafo nicht mehr vorhanden ist, hat der Verkäufer diesen durch einen Halogentrafo (siehe Bild) ersetzt.

Nun zur Konstruktion der Lampe:
Es handelt sich um ein Tracksystem, wobei die Tracks auf die beiden stromführenden Stangen aufgelegt werden sollen und durch Metallleitungen an den Tracks mit Strom versorgt werden sollen. So weit so gut.

Ich habe dieses in einem Testaufbau einmal ausprobiert, in dem ich die Grundträger (schwarz) an den Trafo angeschlossen habe (jeweils ein Track an ein Kabel) und die Tracks mit Lampen quer aufgelegte habe. Das hat auch soweit funktioniert, jedoch je mehr Tracks mit Lampen ich aufgelegt habe, desto schwächer wurde die Leuchtintensität der Lampen, bis hin zum Funzellicht….

Eingesetzt sind 34W Stiftsockel Halogen Leuchtmittel und der Trafo ist für 210W ausgelegt. Bei 5 Lampen a 34W sollte das ja reichen….

Habe ich einen Fehler beim Anschluss gemacht oder was ist der Grund, dass die Lampen immer weniger leuchten, sobald ich mehr Tracks auflege?

Vielen Dank bereits jetzt für eure Hilfe!

Li...
2 - Halogenlapme leuchtet zu dunk -- keine Angabe Lampe
Geräteart : Sonstige
Defekt : Halogenlapme leuchtet zu dunk
Hersteller : keine Angabe
Gerätetyp : Lampe
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,
habe ein Problem mit einer Halogenlampe.

5x 35W Steckbirnen sin parrallel geschaltet.

Ich habe sofort den Trafo vermutet und (meiner Meinung nach) einen Trafo mit den selben Anschlußwerten gekauft.
Leider, wenn ich den neuen Trafo anschließe, leuchten zwar die Halogenlampen, aber nur sehr dunkel.
Schließe ich aber den alten Trafo wieder an, leuchten sie hell, aber bei zweimaligen AUS-EIN schalten geht wieder gar nichts mehr.
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?

Alter Trafo:
220V-240V Primär 0,91A cos=0,99
sec. 11,6V Max17,5A 50-210W
at 210W

Neuer Trafo:
230V-240V primär 0,91A 0,97
sec. 11,5V eff Max 210W(Lamp: 50-210W)



Danke im Voraus Leute ...








3 - 12V-Halogen-Seilsystem: Abstände zwischen den Deckenhaltern? -- 12V-Halogen-Seilsystem: Abstände zwischen den Deckenhaltern?
Hallo Forum,

Erstmal wünsche ich allen, gut ins neue Jahr gekommen zu sein


Gegeben ist ein Kellerraum, 6m*4m*2,2m (BTH, Betondecke) mit wechselnder Belegung (mal Gästezimmer, mal steht eine Tischtennisplatte drin etc.). In der Mitte des Raumes befindet sich ein Leuchtenauslass. Die dort montierte zentrale Leuchte kann den Raum alleine nicht vernünftig ausleuchten.
Die Wände sind mit Regalen vollgestellt, da können keine Leuchten hin.

Nun habe ich mir gedacht, dass ein 12V-Halogensystem für eine bessere Beleuchtung sorgen könnte. Ich dachte an ein sich mittig im Raum befindliches Rechteck von 4m*2m. In die Mitte des Rechteckes könnte auch noch eine Seilverbindung, die dann am zentralen Trafo vorbeiführen würde (das würde dann die Form einer 8 ergeben).
Um 5-6 indirekte Leuchten sollen die Grundbeleuchtung sichern (ich dachte an "Spice Fennel" von Paulmann: http://www.lichtkaufhaus.de/seilein......html ). Wenn man einen 210W-Trafo verwendet und in diese Leuchten anstelle von 2*20W-G4 2*10W verbaut, ließen sich bei Bedarf auch...
4 - Beratung Elektroinstallation Garage -- Beratung Elektroinstallation Garage
Hallo Leute!
Toll das es so ein Forum gibt! Habe schon viel bei Euch gelesen und wollte nun mal in eigenener Sache Euch konsultieren.

Also folgendes Problem:

Ich möchte unsere Garage mit Strom für Innenbeleuchtung, Torantrieb, Steckdose versorgen, sowie eine Aussenbeleuchtung (mehrere Leuchten) mit Melder an dieser installieren.
Das Problem sind jedoch der Kabelquerschnitt und die Länge. Ich muss, und es geht nicht anders, die ganze Sache von einer Abzweigdose in einem Kellerraum versorgen. Dieser ist mit 16A abgesichert, es sind dort nur zwei Lampen a 50W angeschlossen. Alles wurde mit NYM 3x1,5mm² verdrahtet.
So nun wollte ich von dort ca. 10m ebenfalls NYM 3x1,5mm², sowie ein kurzes Stück außen mit Erdkabel im Leerrohr, da die Garage nicht direkt beim Haus steht, legen, dort eine Abzweigdose installieren und Innenbeleuchtung, Torantrieb und Steckdosen versorgen. Von der Abzweigdose jeweils verschiedene Längen bis max 10m.
Ich denke da gibt es soweit nicht viel einzuwenden, oder?

Weiterhin, und da sehe ich eher das Problem, wollte ich die Aussenbeleuchtung auch von der Haustür schalten können über einen Taster. Jedoch müsste ich dorthin vom Keller ebenfalls NYM 3x1,5mm² legen. Das wä...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 210w Trafo Rund eine Antwort
Im transitornet gefunden: Trafo Rund


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886733   Heute : 3667    Gestern : 24670    Online : 277        20.10.2025    4:24
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0722150802612