Gefunden für 12v drehstrom regler - Zum Elektronik Forum |
1 - Alter Allstrom-Motor ist mir zu laut... -- Alter Allstrom-Motor ist mir zu laut... | |||
| |||
2 - SLMZ-Lima: Laderegler für 13,8V -- SLMZ-Lima: Laderegler für 13,8V | |||
Moin Kleinspannung!
An eine "Komplett-OP" der Lima hatte ich auch schon gedacht. ![]() 3 identische Lichtspulen an je einen eigenen Brückengleichrichter und danach auf ein Kabel zusammenführen und hin zur "Reglerschaltung". Je nach Spulendaten würden dann mit dieser Verdrahtung theoretisch bis 126W möglich sein. ![]() Eine Verdrahtung in Dreieckschaltung wäre ein fataler Fehler, genau so wie in Dreieckschaltung. Ich hab nur mal bei Stern überschlagen und kam da bei drei 12V/35W-Spulen nur auf irgendwas zwischen 40W und 50W.(mit den Drehstrom-Formeln) ![]() Ein Umbau auf Batteriezündung wäre ja auch nicht das Problem. Gibt ja genug Vorlagen zum abkupfern. ![]() Beim DUO wurde ja damals schon ein Seleen-Brückengleichrichter eingesetzt. Und der wurde ja mit Bedacht verwendet. Dagegen wurde bei den "Vögeln" und S50-Verwandten ja nur eine einfache Diode genutzt... Theoretisch dürfte der Einstaz einer Gleichrichterbrücke schon einige Besserung im Ladeverhalten bringen. Jedoch müsste dann die betreffende Spule auch erst einmal potentialfrei b... | |||
3 - Drehstrom an Windkraftanlage hochtransformieren -- Drehstrom an Windkraftanlage hochtransformieren | |||
hallo!
für den bau eines windrades zum akkuladen (12v) habe ich mir eine intakte 24v lima vom schrott besorgt. ich schätze das ding hat so um die 3 kw, ist ein riesenteil mit 30er welle, muss wohl aus einem lkw oder bus stammen. ich habe das ding zerlegt und den eingebauten gleichrichter rausgenommen (es sollen shotky-dioden zum einsatz kommen), den regler abgebaut und die drei phasen verlängert und herausgeführt und an nen selbstgebauten gleichrichter angeschlossen. Habe insgesamt 12 kabelenden gefunden, von denen jeweils 4 zusammenwaren und am gleichrichter hingen, also ist der stator wohl in dreieck verdrahtet. Sternpunkt hab ich nicht gefunden die erregerdrähte hab ich auch direkt angeschlossen und mit verschiedenen spannungen 12-36 v experimentiert. das ganze hab ich auf die drehbank verfrachtet, wo ich die welle bis 1000 rpm drehen lassen kann. hab herausgefunden, das die lima mit 12 v erregerspannung sogar einen besseren wirkungsgrad hat als mit 24v oder 36v. bei 300 rpm bringt der generator 38w, abzüglig 17w erregerleistung, macht immerhin etwa 20 w. bei 600 umdrehungen sinds 160w, bei 800 schon über 300 w. errechnet aus strom x spannung. als last diente eine 12v glühkerze im wasserbad, damit der widerstand etwa gleich bleibt... | |||
4 - LIMA regelung für Fahr Traktor -- LIMA regelung für Fahr Traktor | |||
12V Regler aus der Vor-Drehstrom-Ära sollten noch haufenweise in den Ersatzteilregalen der KFZ-Werkstätten lagern.
... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |